Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Made in da Heimat Warum die Mautners die Krise als Chance sehen – und groß investieren

Warum die Mautners die Krise als Chance sehen – und groß investieren

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 13.10.2020 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Neuschönau. 1890 als kleine Schankwirtschaft eröffnet, hat der Landgasthof Euler schon so manch schwierige Phase überstanden. Und im Vergleich zu den beiden Weltkriegen erscheint die aktuelle Coronakrise wohl geradezu nichtig. „Wenn wir diese Delle nicht überstehen würden, hätten wir als Unternehmer etwas falsch gemacht“, stellt das Wirtsehepaar Mautner einhellig fest. So rückt die in unmittelbarer Nähe zum Lusen-Nationalparkzentrum samt Baumwipfelpfad gelegene Gastronomie nicht von ihrem Vorhaben ab, sich in Form einer siebenstelligen Investitionssumme deutlich zu erweitern.

Nicht weit vom Haupthaus entfernt entstehen unter der Bauherrschaft der Familien Mautner sechs „Woidhäusl“ sowie ein Hauptgebäude mit 21 Appartements und Wellnessbereich. Fotos: Landgasthof Euler

Entstehen sollen auf einem Areal, das sich nicht in direkter Nachbarschaft, aber doch nur wenige Fußminuten vom Haupthaus im Neuschönauer Ortskern entfernt befindet, sechs chalet-ähnliche „Woidhäusl“ sowie ein größeres Gebäude mit 21 Appartements. Auch ein kleiner Wellnessbereich wird darin integriert sein. Wobei Chefin Daniela Mautner die Verhältnismäßigkeit dieser Wohlfühl-Oase betont: „Wir wollen eine Alternative schaffen, wenn das Wetter mal schlecht ist. Dass wir uns in Sachen Wellness nicht mit den großen Häusern in der Region vergleichen können, ist uns klar.“ Im etwas abgespeckten Spa-Bereich sind auch drei Saunen eingeplant. Der Clou an der Sache: das Ganze soll einem Wald nachempfunden sein. So kann man beispielsweise im Rachselsee in Miniaturform baden gehen.

Die Mautners haben den Familienbetrieb 2019 übernommen

Der Neubau wird auch einen direkten Verbindungsweg zur Gaststätte bekommen, wo sich auch in Zukunft das Hauptgeschehen abspielt, weshalb das historische Gebäude, in dem früher die Post untergebracht war, sowie dessen Umfeld weiter aufgewertet werden – u.a. mit zusätzlichen Parkmöglichkeiten. „Wir wollen eine geschlossene Einheit schaffen“, fasst Roland Mautner das Bauprojekt, das bis zum Sommer 2021 abgeschlossen sein soll, kurz und knapp zusammen. „Natürlich legen wir durch den Bau einen Fokus auf die Erweiterung. Das Zentrum wird aber weiterhin das Wirtshaus bleiben.“

Daniela und Roland Mautner sowie die beiden Töchter Sophia und Helena führen den Landgasthof Euler in fünfter Generation.

Die enorme Summe, die der Familienbetrieb investiert – gerade in Zeiten, in denen die Gastronomie vielerorts coronabedingt ums Überleben kämpft -, ist einerseits möglich, da in der Vergangenheit solide gewirtschaftet wurde. Die Mautners können sich andererseits auch auf nachhaltig gewachsene Familienstrukturen und ein in den Genen verankertes Herzblut für die Beherbergung und Verköstigung von Gästen verlassen. Daniela Mautner, eine geborene Euler, übernahm mit dem Start ins Jahr 2019 die Gaststätte und führt diese nun in fünfter Generation. Ihr Mann Roland, gelernter Koch und Hotelfachmann, ergänzt das neue Führungsduo, das genau weiß, welche Geschichte das Haus mit sich bringt, jedoch auch stets die Zukunft im Blick hat. Und auch die beiden Töchter Sophia und Helena sind schon mit von der Partie.

„Wir nutzen nur das vorhandene Potenzial“

„Natürlich haben wir uns die Frage selber gestellt, ob wir nicht verrückt sind, in einer derart schwierigen Phase so viel Geld in die Hand zu nehmen“, gibt Roland Mautner offen zu. „Deshalb haben wir mit den Banken, der Regierung, dem Steuerberater und den Architekten auch mehrmals gesprochen. Wir alle haben dann miteinander beschlossen: den Kopf in den Sand zu stecken bringt nichts.“


Die dreijährige Planungszeit sowie damit einhergehende Kosten sollen nicht umsonst gewesen sein. Selbst ein neuerlicher Lockdown würde das Vorhaben zunächst einmal nicht gefährden, da der Neubau auf „eigenen, soliden Beinen steht“. Zudem glauben die Neuschönauer, dass Corona dazu führen wird, dass sich der „Urlaub dahoam“ zum längerfristigen Trend entwickelt und sie davon profitieren.

Die Gaststätte im Ortskern von Neuschönau kann auf eine 130-jährige Geschichte zurückblicken. 

Auch die positive Richtung des Nationalparks sehen die Mautners als großes Faustpfand. „Ende der 2000er steckte die Region, was die Zahlen betrifft, touristisch betrachtet in Schwierigkeiten. Das hat sich jedoch deutlich gewandelt – vor allem wegen der Eröffnung des Baumwipfelpfades“, berichtet Daniela Mautner zuversichtlich. „Im Endeffekt nutzen wir nur das Potenzial aus, das bereits da ist.“

Helmut Weigerstorfer

___________

–> rund um das Großprojekt, das im Sommer 2021 abgeschlossen sein soll, führt die Familie Mautner ein Bautagebuch (einfach klicken)

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Das Hog’n-Baukollektiv 2020: „Baut wiad“ – trotz Corona! 10 Jahre Baumwipfelpfad Bayerischer Wald: Ein Wahrzeichen feiert Geburtstag TOHA-Gründer Donnerbauer: „Glück ist das Ergebnis guter Arbeit“ FNBW: Geschäftsführerin Monika Dombrowsky zieht Einjahres-Bilanz
Schlagwörter: Appartements, Baumwipfelpfad Bayerischer Wald, Bauprojekt, Bauvorhaben, Chalet, Coronakrise, Daniela Mautner, Erweiterung, Euler, Euler Neuschönau, Familie Mautner, Gasthof Euler Neuschönau, Gastronomie, Hotellerie, Investition, Landgasthof Euler, Landkreis Freyung-Grafenau, Nationalpark Bayerischer Wald, Neubau, Neuschönau, Roland Mautner, Tourismus, Wirtschaft, Woidhäusl
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Christian Masser bei Vergessene Rituale (8): Beltane – wieso feiern Hexen in der Walpurgisnacht?
  • Christian Biewlad bei Schulleiter Schöps will Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit
  • Paul bei Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Mann von zwei Unbekannten angegriffen – Polizei sucht Zeugen
  • Neuer Besitzer, neues Konzept: Das Dorfkriagl füllt sich wieder
  • Woid-Kino im Mai (3): Dog – außergewöhnliche Freundschaft
  • Bio im Bayerischen Wald – Wegbereiter für die Zukunft?
  • Nähe lohnt sich – die Werbegemeinschaft Freyung
  • Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n