Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum #4woidkids: Bunte Farfalle-Schmetterlinge – und Corona kann einpacken!

#4woidkids: Bunte Farfalle-Schmetterlinge – und Corona kann einpacken!

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 20.04.2020 | kein Kommentar
  • teilen  61 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Bayerischer Wald. Die Ostereier wurden gefärbt, gesucht – und gewiss auch alle gefunden. Die Osterhasen hüpfen zurück auf die Hoppelwiese, wo sie gewiss – nach einer kurzen Pause – alles Nötige für das nächste Osterfest vorbereiten können. Ein Fest, das wir dann auch hoffentlich wieder im Kreise unserer Liebsten feiern dürfen. Doch was nun basteln mit den Kleinen, wenn das Hasenthema vom Tisch ist?

Ein kreativer Blick in den Garten kann da schnell Abhilfe schaffen: Was kribbelt und krabbelt da unter dem Stamm? Wer gräbt sich hier durch unser Gemüsebeet? Und was summt in der Blumenwiese so fröhlich vor sich hin? „Sechs kribbel kribbel kribbel krabbel krabbel krabbel kribbel krabbel Käferbeinchen“ – so heißt es in einem bekannten Kinderlied. Und dieses gehört in unserer dritten Ausgabe der Hog’n-Serie #4woidkids zum Programm. Ein spannendes Thema gegen die #Corontäne-Langeweile in jenen Corona-Zeiten, präsentiert von Laura Hackl-Meneses, Sängerin und Musikpädagogin aus Hirtreut bei Perlesreut.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Schmetterlinge

Mit seinen bunten Farben und galanten Bewegungen zieht er die Blicke der Kleinen und Großen an – der Schmetterling. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen Euch drei einfache farbenfrohe Exemplare. Einfach nachgebastelt, zaubern sie Freude in alle Herzen. Hier gibt’s die Bastelanleitung für…

… die Farfalle-Schmetterlinge

Ihr braucht:

  • Buntes oder normales Papier
  • Farfalle-/ Schleifchen-Nudeln
  • Farbstifte oder Bastelfarben
  • Kleber
  • Schwarzer Stift

So geht’s:

  • Nudeln bunt bemalen
  • Auf das Blatt Papier kleben
  • Köpfe und Fühler dazu malen

 

… die Tempo- Glupperl-Schmetterlinge

Ihr braucht:

  • Tempo-Taschentücher
  • Glupperl (Wäscheklammern)
  • Wasserfarben
  • Pinsel
  • Schwarzer Stift

(Ihr könnt die Idee auch mit einem Kaffee-Filter anstatt einem Tempo und einem Pfeifenreiniger anstelle des Glupperls umsetzen)

So geht’s:

  • Taschentuch auseinander falten
  • Mit Wasserfarbe bunt bemalen (viel Wasser benutzen, damit die Farbe zerrinnt)
  • Wäscheklammer als „Körper“ in die Mitte stecken
  • Gesicht aufmalen
  • Tempo-Restchen zwirbeln und als Fühler anbringen

 

… die Pappteller-Schmetterlinge

Du brauchst:

  • Pappteller
  • Farben
  • Bastel-Pompons
  • Pfeifenreiniger
  • (Wackelaugen)

So geht’s :

  • Pappteller in der Mitte auseinander schneiden
  • Jeweils in der Mitte abgerundet einschneiden
  • Beide Hälften bemalen

(Ihr könnt die Reihenfolge auch ändern und den Teller zuerst komplett anmalen und danach zuschneiden)

  • Tellerhälften spiegelverkehrt zusammenkleben
  • Pompons als „Körper“ aufkleben (Heiß/- oder Bastelkleber)
  • Ein Stück Pfeifenreiniger abknicken und ankleben
  • Falls vorhanden: Wackelaugen anbringen

 

„Ein Schmetterling mit vielen Farben, kann bunte Muster fröhlich tragen.

Sein froh getupftes Flügelkleid, das trägt er stolz zur Frühlingszeit.“

(Laura Hackl-Meneses)

 

Die Gute-Nacht Kiste

Auch wenn die Tage im Moment durch die Corona-Ausgangsbeschränkungen monoton oder gar langweilig erscheinen mögen, ist es gerade jetzt wichtig unseren Kindern Ruhephasen zu gönnen. Die Situation strengt an, sie spiegeln womöglich unsere gestressten Gefühle wider und fühlen sich durch die soziale Distanz zu Freunden und manchen Familienmitgliedern verwirrt.

Ja, alles ist zur Zeit anders als sonst – was dafür verantwortlich zeichnet und warum wir so handeln müssen, das wissen die meisten Buben und Mädchen. Doch Fragen wie „Wann darf ich meine Freunde wieder treffen?“ und „Wie geht es weiter?“ werden wohl auch in den Köpfen unserer Kinder umherschwirren. Wir können ihnen Ausgleich durch Bewegung und kreative Entfaltung bereiten, können ihnen aber auch dabei helfen, in der Ruhe Kraft und Energie zu finden.

Dafür eignet sich eine „Gute-Nacht-Kiste“. In Absprache mit dem Kind können dafür Utensilien zusammengesucht werden, die es als angenehm empfindet. Wir legen dazu Meditationsmusik ein. Ein Igelball oder eine Malerrolle zum Massieren – alles, was gut tut, wird eingepackt. Eine Feder, ein Rasierpinsel oder Seidentücher zum Streicheln. Und zum Schluss ein kleines Ritual nach Waldorf-Art. Dabei einen Tropfen Lavendel oder anderes Öl auf die Hand des Kindes geben und einmassieren.

„Tröpfchen, Tröpfchen du musst wandern, von der einen Hand zur andern,

oh wie schön, oh wie fein, sollen meine Träume sein.“

 

Auf Erkundungstour durch Garten und Wiese

„Natur-Bingo“: Bei der Suche werden auch noch andere Schätze gefunden?

Eine spaßige Beschäftigungsidee und zudem eine weitere Eierkarton-Up-Cycling-Möglichkeit nach den Feiertagen ist das „Natur Bingo“. Ihr zeichnet dazu verschiedene Naturschätze, die gesucht werden sollen, in eine Tabelle auf ein Blatt und klebt dieses dann auf den Karton. Besonderen Spaß macht es, wenn die kleinen Entdecker nun noch passendes Equipment wie ein Fernrohr oder eine Lupe zur Verfügung gestellt bekommen. Und schon kann’s losgehen!

 

„Was kriecht dort übers grüne Blatt? Es ist die Raupe Nimmersatt!

Es frisst sich durch manch leck‘ren Schmaus, vorn rein – und hinten wieder raus.“

(Laura Hackl-Meneses)

 

Zwei Ideen zum Basteln mit Natur-Materialen

A) Mithilfe von Löwenzahn-Pinseln entstehen wunderschöne Kunstwerke – und das Experimentieren mit dem ungewohnten Werkzeug macht großen Spaß.

B) Das Kind hat den 167. Stock und den 49. Ast vom letzten Spaziergang mitgenommen? Und jeder einzelne ist etwas ganz besonderes – und deshalb gehören sie gebührend präsentiert, z.B. in Form von Wollästen. Ihr braucht dafür nur Wollreste.


 

„Spielen ist lernen Zitat“

„Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen,

sondern ihm zu erlauben sich zu entfalten“

(Maria Montessori)

  • teilen  61 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

#4woidkids: Viele wunderbare Bastelideen zum Muttertag #4woidkids: Mit selbstgemachtem Steckenpferd durch den „Corontäne“-Alltag Coronakrise im Woid – Tag 18: Mehr Kontakt – trotz Kontaktverbot #4woidkids: Ein Regenbogen gegen die Langeweile in Zeiten von Corona
Schlagwörter: #4woidkids, Bastelanleitung, Basteln, Corona, Corona Langeweile, Coronakrise, Coronavirus, Corontäne, Deko, Dekoration, Farben, Farfalle-Schmetterlinge, Gute-Nacht-Kiste, Kindergarten, Langeweile, Laura Hackl-Meneses, Laura Meneses, Lernen, Löwenzahn-Pinsel, Malen, Maria Montessori, Musikpädagogin, Natur Bingo, Natur-Materialen, Pappteller-Schmetterlinge, Perlesreut, Quarantäne, Raupe Nimmersatt, Sängerin, Schmetterlinge, Singen, Spielen ist lernen, Tempo- Glupperl-Schmetterlinge, Woid, Woidkid, woidkids
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Skizentrum Mitterdorf: „Weiterentwicklung ist ein richtiger Impuls“
  • Da Knaus der Woche: Wie Wesen aus einer anderen Dimension…
  • Franz Anton Gerstner: Großer Mathematiker aus dem Böhmerwald
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ab Samstag wieder ruhiger“
  • Zahnärzte-Mangel auf dem Land? Nicht mit „Bayerwaldzahn“!

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner