Bayerischer Wald. Der Duft von Glühwein und Mandeln, Bratwürsten und Sengzelten lockt jährlich zahlreiche Waidler, Urlauber und Zuagroaste auf die Advents-, Christkindl- und Weihnachtsmärkte der Region. Bei der enormen Vielzahl an vorweihnachtlichen Veranstaltungen im Bayerischen Wald ist es nicht leicht, die Übersicht zu behalten. Deshalb hat das Onlinemagazin da Hog’n eine kleine Vorauswahl getroffen, um die schönsten Märkte in den Landkreisen Cham, Passau, Regen und Freyung-Grafenau vorzustellen (Schnellinfo per Klick auf den gewünschten Ort): Bad Kötzting, Fürsteneck, Hauzenberg, Neuschönau, Schönberg und Viechtach.
_______________________________________________
+++ Christkindlmarkt Bad Kötzting +++
Vorweihnachtliches Bad Kötzting im Lichterglanz: Christkindlmarkt unter den Dächern von Verkaufsbuden, die wie Pfefferkuchenhäuschen mit bayerischem Charme aussehen, altbekannte Weisen, der Duft von gebrannten Mandeln, Lebzelten und Glühwein und eine Aktionsbühne für stimmungsvolle Darbietungen. Örtliche Betriebe und Vereine arbeiten eng zusammen, um mitten in der Geschäftigkeit vorweihnachtlicher Einkaufstage etwas von dem Zauber dieses lieblichen Festes aufleuchten zu lassen, mit Volksmusik und Chorgesang zu unterhalten, durch ein Karussell Kindheitserinnerungen an die gute alte Zeit wachzurufen und an den Markständen „wie aus dem Bilderbuch“ feilzubieten, was das Herz zur Weihnachtszeit begehrt – und das Schenken erleichtert. Daneben sind aber auch die begehbare Krippe vor dem neuen Rathaus, der Besuch des Nikolauses und der Krippenweg sehenswert.
Wann? 29. November bis 23. Dezember; Donnerstag: 15 bis 19 Uhr; Freitag: 15 bis 19 Uhr; Samstag: 14 bis 19 Uhr; Sonntag: 14 bis 19 Uhr;
Specials? An den Adventsamstagen fährt der „Weihnachts-Express“ kostenlos durch die Innenstadt und zu den zentrumsnahmen Parkplätzen
Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)
…und hier geht’s zurück zur Gesamtübersicht
_______________________________________________
+++ Schlossweihnacht Fürsteneck +++
Bereits zum 11. Mal findet am 3. Advent-Wochenende der Weihnachtsmarkt auf Schloss Fürsteneck statt. Das historische Ambiente von Schloss Fürsteneck verleiht dem Weihnachtsmarkt eine unvergleichliche Atmosphäre. Im Schutze der imposanten Schlossmauer erstrahlt der Innenhof durch Kerzen, Laternen und Feuerstellen in einem stimmungsvollen Licht. Rund 20 Aussteller und Kunsthandwerker präsentieren dieses Jahr ihre liebevoll ausgesuchten Waren.
Köstlichkeiten aus der Emilia Romagna
Es erwartet Sie Kerzen- und Textilhandwerk, Imker- und Rosenprodukte, Schmiedekunst, Dekoratives aus Holz, Floristik, Holzkunst mit der Motorsäge, Christbaumverkauf, Selbstgemachtes aus dem Garten und eine internationale Krippenausstellung. Die zu jedem Weihnachtsmarkt gehörenden leiblichen Genüsse werden mit Wildspezialitäten, Köstlichkeiten aus der Emiglia Romangna und einer Grill-Lounge ergänzt. Der Kindergarten St. Christophorus Fürsteneck gestaltet den Beginn des Marktes am Samstag den 15. Dezember um 14 Uhr. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Flötengruppe „Klangbande“, die Waldkirchener Alphornbläser und die Saußbach-Symphoniker. Am Sonntag ertönen jagdliche Klänge der Wolfsteiner Jagdhornbläser im Schlosshof sowie in der Schlosspfarrkirche. Für die kleinen Gäste findet an beiden Tagen Kerzenbasteln in der „Alten Backstube“ statt.
Wann? 15./16. November; Samstag von 14 bis 21 Uhr; Sonntag von 13 bis 19 Uhr;
Wo? Schloss Fürsteneck, Schloßweg 5, 94142 Fürsteneck
Specials? Sonntag; 14 Uhr: Vorweihnachtliches Konzert der Wolfsteiner Jagdhornbläser in der Schlosspfarrkirche
Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)
…und hier geht’s zurück zur Gesamtübersicht
_______________________________________________
+++ Granitweihnacht Hauzenberg +++
Am Donnerstag, 29. November, ist wieder Start des mittlerweile weitum bekannten Christkindlmarktes im Stoabruch in Hauzenberg. Der Veranstalter, die Granitzentrum Betriebs-GmbH, setzt dabei auf regionale Identität. Traditionelle Produkte und Kunsthandwerk aus Bayern sowie dem Inn- und Mühlviertel werden angeboten. Neben Bratwürstl, gerösteten Kastanien und Bauerntoast gibt es natürlich auch wieder Schmankerl wie Glutzelten, Rehragout, die berühmten Sauwald-Pommes sowie frisch gebackene Bauernkrapfen.
Der Steinbruch wird stimmungsvoll durch imposante Beleuchtung in Szene gesetzt. Auf die Felswand werden Bilder und Filme von Steinhauern und die Zeugnisse ihres Könnens anhand von gotischen Bauwerken der Donau-Moldau-Region gezeigt. Stimmungsvoll wird das Ganze mit gregorianischen Gesängen hinterlegt. Holzöfen sorgen für wohlige Atmosphäre und laden ein, mit Freunden und Bekannten das sicher einzigartige Ambiente der Granitweihnacht bei Glühmost oder Glühwein, Kinderpunsch, einem Sauwald-Wodka oder Obstbränden aus dem Mühlviertel zu genießen.
Buspendelverkehr vom Bürgerpark aus
Ein großer Teil der Veranstaltung befindet sich in den großzügigen und architektonisch einmaligen Ausstellungshallen des Granitzentrums Bayerischer Wald. Die Präsentation der geologischen Besonderheiten des Bayerischen Waldes, des Böhmerwaldes und des Mühlviertels sowie der Kunstwerke unserer Steinarbeiter sind Umfeld und innere Einkehr zur Adventszeit.
Hier steht nicht die Schnelllebigkeit und Hektik unserer Zeit im Vordergrund, sondern das mühsame Schaffen und die Sorge der Altvorderen um die Versorgung der Familien. Das Kunsthandwerk – vom Eingericht der Holzschnitzer, der Krippenbastler mit unterschiedlichen Materialien und Textilarbeiten der Handweber, Stricker und Schneider, aber auch Zierschrift – sind im Umfeld der Steinwelten zu finden. Besenbinder, Strohschuhflechter, Schnupftabakreiber, Brot- und Strohkörbemacher, Klöppel,- Häckel,- und Stoffarbeiten, Kräuterprodukte, Seifen und Salbenhersteller runden in ständigem Wechsel das Programm ab. Eintritt: 3 Euro (Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt; der Eintritt beinhaltet kostenloses Parken am Bürgerpark sowie einen kostenlosen Buspendelverkehr).
Wann? An allen Adventwochenenden – von Donnerstag bis Sonntag, 14 bis 20 Uhr;
Specials? Die Besucher der Granitweihnacht können den Großparkplatz am Bürgerpark nutzen. Ein kostenloser Pendelbus ist ständig im Einsatz, bringt die Besucher bis vor die Haustür – und nach dem Besuch wieder zurück. Der Parkplatz am Granitzentrum ist für Aussteller, Hilfskräfte und als Behindertenparkplatz vorgesehen (Foto: Watzinger).
Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)
…und hier geht’s zurück zur Gesamtübersicht
________________________________
+++ Glühweinverkauf auf dem Baumwipfelpfad +++
Am 1. und 3. Advent von jeweils 11 bis 15 Uhr öffnet der Baumwipfelpfad-Glühweinstand am Aufgang zum Aussichtsturm. Genießen Sie nach einem Spaziergang über den Baumwipfelpfad mit atemberaubender Aussicht über die winterliche Landschaft eine wärmende und verführerisch nach Zimt und Nelken duftende Tasse Bayerwald-Glühwein! Für Kinder gibt es natürlich die alkoholfreie Variante.
Wann? Sonntag, 2. Dezember und Sonntag, 16. Dezember, jeweils von 11 bis 15 Uhr;
Wo? Baumwipfelpfad bei Neuschönau
Specials? Genießen Sie die atemberaubende Aussicht bei einer heißen Tasse Glühwein
Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)
…und hier geht’s zurück zur Gesamtübersicht
_______________________________________________
+++ Himmlische-Markt-Weihnacht Schönberg +++
Die 33. Himmlische Marktweihnacht in Schönberg dauert drei Tage und findet vom 7. bis 9. Dezember statt. Auch in diesem Jahr werden wieder regionale Schmankerl sowie traditionelle Handwerkskünste in den Holzbuden rund um den Christbaum am Schönberger Marktplatz angeboten. Nicht Trubel und Hektik, sondern gemütliches Treffen bei einem Haferl Glühwein und traditionellen Schmankerln stehen hier im Mittelpunkt.
Chöre und Musikgruppen aus der Region treten auf. Lediglich die „Passauer Burgdeiffen“ mit ihren kunstvollen Masken werden am Freitag für Radau sorgen. Auch der soziale Gedanke kommt nicht zu kurz: Am Samstag findet um 19 Uhr die Versteigerung von fünf Weihnachtsbäumen statt, die von Kindergärten, der Schule und den Einrichtungen St. Valentin und St. Vito geschmückt wurden. Der Erlös kommt wieder diesen Einrichtungen zugute.
Wann? 7. bis 9. Dezember; Freitag: ab 16 Uhr; Samstag: ab 16 Uhr; Sonntag: ab 15 Uhr;
Specials? Verlosung an allen drei Tagen;
Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)
…und hier geht’s zurück zur Gesamtübersicht
_______________________________________________
+++ Weihnachtsmarkt in Viechtach (Veijda) +++
Oh, Du schönes vorweihnachtliches Veijda. Am 4. Advents-Wochenende taucht die Stadt Viechtach wieder ein in die Freude auf das große Weihnachtsfest – verbunden mit dem verführerischen Duft nach Glühwein und Bratwürstl. Die Kleinsten unter den Besuchern am Stadtplatz werden sich besonders darauf freuen, wenn sich täglich das Christkind am Adventsfenster zeigt.
Wann: 20. bis 23. Dezember – Donnerstag: 16 bis 20 Uhr, Freitag: 16 bis 22 Uhr; Samstag: 14 bis 22 Uhr; Sonntag: 14 bis 20 Uhr;
Wo: Stadtplatz Viechtach;
Specials: Gaaanz viel zum Essen :-)
–> Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)
…und hier geht’s zurück zur Übersicht!
da Hog’n
-Anzeigenkollektiv-