-Anzeigenkollektiv [anker name=“uebersicht“]-

Bayerischer Wald. Es werden immer mehr: Gefühlt organisiert fast jedes Dorf im Bayerischen Wald mittlerweile zur Vorweihnachtszeit seinen eigenen, kleinen Christkindlmarkt – und wenn es nur eine schlichte Glühwein-Bude ist oder ein überdachter Grillstand, auf dem duftende Bratwürstl vor sich hinbrutzeln. Dies hat zur Folge, dass das Veranstaltungswirrwarr im Dezember schlagartig zunimmt. Dabei stellt sich die Frage: Welche Christkindl-, Weihnachts- und Adventsmärkte gehören denn nun zum Pflichtprogramm in der „staaden Zeit“? Das Onlinemagazin da Hog’n kann in diesem Jahr allen Marktliebhabern insbesondere die Veranstaltungen in Bad Kötzting, Bayerischen Eisenstein und Fürsteneck wärmstens empfehlen. [anker name=“koetzting“]

 

Werbung
       

____________________________________________________

+++ Christkindlmarkt Bad Kötzting +++

Pfefferkuchenhäuschen mit bayerischem Charme erwarten die Besucher des Kötztinger Weihnachtsmarkts. Foto: Marktgemeinde Bad Kötzting

Vorweihnachtliches Bad Kötzting im Lichterglanz: Christkindlmarkt unter den Dächern von Verkaufsbuden, die wie Pfefferkuchenhäuschen mit bayerischem Charme aussehen, altbekannte Weisen, der Duft von gebrannten Mandeln, Lebzelten und Glühwein und eine Aktionsbühne für stimmungsvolle Darbietungen.

Örtliche Betriebe und Vereine arbeiten eng zusammen, um mitten in der Geschäftigkeit vorweihnachtlicher Einkaufstage etwas von dem Zauber dieses lieblichen Festes aufleuchten zu lassen, mit Volksmusik und Chorgesang zu unterhalten, durch ein Karussell Kindheitserinnerungen an die gute alte Zeit wachzurufen und an den Markständen „wie aus dem Bilderbuch“ feilzubieten, was das Herz zur Weihnachtszeit begehrt – und das Schenken erleichtert. Daneben sind aber auch die begehbare Krippe vor dem neuen Rathaus, der Besuch des Nikolauses  und der Krippenweg sehenswert.

Werbung
       

Wann? 28. November bis 22. Dezember; Donnerstag: 15 bis 19 Uhr; Freitag: 15 bis 19 Uhr; Samstag: 14 bis 19 Uhr; Sonntag: 14 bis 19 Uhr;

Wo? Platz vor St. Veit

Specials? An den Adventsamstagen fährt der „Weihnachts-Express“ kostenlos durch die Innenstadt und zu den zentrumsnahmen Parkplätzen;

Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)

…und hier geht’s zurück zur Gesamtübersicht [anker name=“eisenstein“]

 

____________________________________________________

+++ Internationaler Weihnachtsmarkt Bayerisch Eisenstein +++

Kurz vor Heilig Abend lädt Bayerisch Eisenstein zum internationalen Weihnachtsmarkt. Foto: Bavarian Heart Photographie

Dieses Jahr findet am 4. Adventssonntag am Dorfplatz der Gemeinde Bayerisch Eisenstein wieder der alljährliche, internationale Weihnachtsmarkt statt. Und bei dieser adventlichen Veranstaltung wird die Internationalität wirklich groß geschrieben, denn mehrere Hütten bieten eine kulinarische Weltreise durch die unterschiedlichsten Länder der Erde. Neben allerhand internationalen Schmankerln gibt es selbstverständlich auch jede Menge selbstgemachter Strick- und Häkelwaren, Schmuck, Bienenwachskerzen und allerlei Kunsthandwerk.

Wann? Sonntag, 22. Dezember, 12 bis 20 Uhr;

Wo? Dorfplatz Bayerisch Eisenstein;

Specials? Nachmittags führen die Kindergartenkinder des Grenzortes eine Weihnachtsauffühung vor und das Christkindl, das dem Markt natürlich ebenso einen Besuch abstattet, belohnt alle kleinen und großen Kinder in den frühen Abendstunden mit kleinem Naschwerk;

Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)

…und hier geht’s zurück zur Gesamtübersicht [anker name=“fuersteneck“]

 

____________________________________________________

+++ Schlossweihnacht Fürsteneck +++

Rund 20 Aussteller und Kunsthandwerker werden auf Schloss Fürsteneck zu Gast sein. Foto: Verena Hirsch

Bereits zum zwölften Mal findet am 3. Advents-Wochenende der Weihnachtsmarkt auf Schloss Fürsteneck statt. Das historische Ambiente von Schloss Fürsteneck verleiht dem Weihnachtsmarkt eine unvergleichliche Atmosphäre. Im Schutze der imposanten Schlossmauer erstrahlt der Innenhof durch Kerzen, Laternen und Feuerstellen in einem stimmungsvollen Licht. Rund 20 Aussteller und Kunsthandwerker präsentieren dieses Jahr ihre liebevoll ausgesuchten Waren. Die Besucher erwarten Kerzen- und Textilhandwerk, Imker- und Rosenprodukte, Schmiedekunst, Dekoratives aus Holz, Töpferwaren, Trachtenschmuck, Holzkunst mit der Motorsäge, Christbaumverkauf, Selbstgemachtes aus dem Garten eine internationale Krippenausstellung und vieles mehr.

Köstlichkeiten aus der Emilia Romagna

Die zu jedem Weihnachtsmarkt gehörenden leiblichen Genüsse werden mit Wildspezialitäten, Köstlichkeiten aus der Emiglia Romagna und einer Grill-Lounge ergänzt. Der Kindergarten St. Christophorus Fürsteneck gestaltet den Beginn des Marktes am Samstag, den 14. Dezember, um 14 Uhr. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Flötengruppe „Klangbande“, die Waldkirchner Alphornbläser und die Saußbach Symphoniker. Am Sonntag ertönen jagdliche Klänge der Wolfsteiner Jagdhornbläser im Schlosshof sowie in der Schlosspfarrkirche. Für die kleinen Gäste findet an beiden Tagen Kerzenbasteln in der „Alten Backstube“ statt – und Hanna, die Waldfee erzählt Geschichten die auf Weihnachten einstimmen.

Wann? 14./15. Dezember –  Samstag: 14 bis 21 Uhr, Sonntag: 13 bis 19 Uhr;

Wo? Schloss Fürsteneck, Schloßweg 5, 94142 Fürsteneck;

Specials? Sonntag, 14 Uhr: Vorweihnachtliches Konzert der Wolfsteiner Jagdhornbläser in der Schlosspfarrkirche;

Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)

…und hier geht’s zurück zur Gesamtübersicht

da Hog’n

-Anzeigenkollektiv-


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert