Passau/Regen/Freyung-Grafenau. Langsam, aber sich nähern wir uns der Vorweihnachtszeit. Und da Vorfreude bekanntlich die schönste Freude ist, hat der Advent bei vielen einen ganz besonderen Stellenwert. Was wäre diese besinnliche Zeit ohne die Christkindl- und Weihnachtsmärkte in der Region? Ohne den Duft von Glühwein und Mandeln, Bratwürsteln und Sengzelten. Da ist’s manchmal nicht einfach, bei der Vielzahl an vorweihnachtlichen Veranstaltungen den Überblick zu behalten. Deshalb hat das Onlinemagazin da Hog’n eine kleine Vorauswahl getroffen und stellt die schönsten Christkindl- und Weihnachtsmärkte in den Landkreisen Passau, Regen und Freyung-Grafenau vor (um ohne langes Scrollen zu den Infos zu gelangen, einfach auf den jeweiligen Orts-Namen klicken): Bad Kötzting, Bayerisch Eisenstein, Branntweinhäuser, Freyung, Fürsteneck, Hauzenberg, Ringelai, Schönberg, Schweinhütt, Viechtach und Zwiesel. D’Woid-Weihnacht 2016!
+++ Christkindlmarkt Bad Kötzting +++
Vorweihnachtliches Bad Kötzting im Lichterglanz, Christkindlmarkt unter den Dächern von Verkaufsbuden, die wie Pfefferkuchenhäuschen mit bayerischem Charme aussehen, altbekannte Weisen, der Duft von gebrannten Mandeln, Lebzelten und Glühwein und eine Aktionsbühne für stimmungsvolle Darbietungen. Örtliche Betriebe und Vereine arbeiten eng zusammen, um mitten in der Geschäftigkeit vorweihnachtlicher Einkaufstage etwas von dem Zauber dieses lieblichen Festes aufleuchten zu lassen, mit Volksmusik und Chorgesang zu unterhalten, durch ein Karussell Kindheitserinnerungen an die gute alte Zeit wachzurufen und an den Markständen „wie aus dem Bilderbuch“ feilzubieten, was das Herz zur Weihnachtszeit begehrt und das Schenken erleichtert. Daneben sind aber auch die begehbare Krippe vor dem neuen Rathaus, der Besuch des Nikolauses und der Krippenweg sehenswert.
Wann: 24. November bis 18. Dezember – jeweils Donnerstag bis Sonntag;
Öffnungszeiten: Donnerstag: 15 bis 19 Uhr; Freitag: 15 bis 20 Uhr; Samstag: 14 bis 19 Uhr; Sonntag: 14 bis 19 Uhr;
Wo: Platz vor St. Veit;
Specials: An den Adventssamstagen fährt der „Weihnachts-Express“ kostenlos durch die Innenstadt und zu den zentrumsnahmen Parkplätzen;
–> Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)
…und hier geht’s zurück zur Übersicht!
+++ Internationaler Weihnachtsmarkt Bayerisch Eisenstein +++
Kommen Sie vorbei und machen Sie eine kulinarische Weltreise von den USA nach Mexico zu den Philippinen über Norwegen, Deutschland, Tschechien und die Schweiz bis hin zur Mongolei und noch viel, viel weiter. Zum 10-jährigen Jubiläum erwarten Groß und Klein viele Überraschungen: Für die kleinen Besucher gibt es Geschenke und Bastelangebote. Für die großen Besucher gibt es beispielsweise eine 10-Prozent-Aktion beim Schmuck – perfekt für alle, die noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk sind. Besonders gut lässt sich die weihnachtliche Stimmung bei einer Rundfahrt im Pferdeschlitten genießen.
Wann: Sonntag, 18. Dezember 2016;
Öffnungszeiten: 12 bis 20 Uhr;
Wo: Ortsplatz Bayerisch Eisenstein;
Specials: Kulinarische Leckereien aus den USA, Mexiko, Philippinen, Norwegen, Deutschland, Tschechien, Schweiz, Mongolei u.v.m..
–> Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)
…und hier geht’s zurück zur Übersicht!
+++ Branntweinhäuser Weihnacht +++
Der Weihnachtsmarkt am Huskyhof Dreisessel findet bereits zum fünften Mal statt. Auch dieses Jahr erwartet die Besucher ein umfangreiches Programm. Die Schlittenhunde vom Huskyhof Dreisessel werden wieder zu bestaunen sein, die Ponys stehen an beiden Tagen – jeweils von 14 bis 15 Uhr – für eine gemütliche Reit-Runde zu Verfügung. Der Grillmeister wird wieder leckere Bratwürste und Steaks dabei haben, Skandinavischer Glögg, ein Preiselbeer-Glühwein, Apfel-Glögg-Alkoholfrei, Finnisches Lapin Kulta Bier und unser berühmtes Husky-Weißbier aus der Flasche löschen den Durst der Besucher. Natürlich wird auch die RaufenBar in Betrieb sein.
Was wäre aber der Weihnachtsmarkt auf dem Huskyhof ohne den Honig Met, der aus echten Hörnern ausgeschenkt wird. Auch die leckere Gulaschsuppe in kleinen Miniatur-Kesseln wird es wieder geben. Natürlich dürfen diverse Stände nicht fehlen. Abrunden wird das ganze der Auftritt der Thalberger Heandltrommler am Sonntag ab 18 Uhr und die sich anschließende Verlosung.
Wann: 17 und 18. Dezember 2016;
Öffnungszeiten: Samstag: 14 bis 22 Uhr; Sonntag: 12 bis 20 Uhr;
Wo: Huskyhof Dreisessel, Branntweinhäuser 49, 94089 Altreichenau;
Specials: Jubiläumspreise: Samstag (ab 17 Uhr) alle Getränke 2 Euro. Außerdem kommt am Samstag (16 Uhr) der Nikolaus und bringt Geschenke. Am Sonntag gegen 19 Uhr findet eine große Verlosung statt;
–> Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)
…und hier geht’s zurück zur Übersicht!
+++ Weihnachtsmarkt Freyung +++
Jedes Adventwochenende steht unter einem anderen Motto: 25. bis 27. November: „Einstimmung auf die Freyunger Weihnacht“; 2. bis 4. Dezember: „Himmlische Weihnachtszeit – Freyunger Kinderweihnacht“; 9. bis 11. Dezember: „Spendenwochenende – Kulinarisch-fetzige Freyunger Weihnacht“; 16. bis 18. Dezember: „Besinnliche Freyunger Weihnacht“;
Wann: 25. November bis 18. Dezember;
Öffnungszeiten: Freitag: 16 bis 20 Uhr; Samstag: 16 bis 20 Uhr; Sonntag: 15 bis 20 Uhr; Donnerstags: Wirtehütte ab 17 Uhr zum Alter-Work-Glühwein;
Wo: Kirchplatz Freyung;
Specials: Adventkalenderlose für „Freyung hilft e. V.“: Erhältlich in allen Geschäften der Werbegemeinschaft und auf dem Weihnachtsmarkt an der Kolpinghütte. Lospreis: 1 Euro (Groß- und Kleingewinne möglich); Bonuskarte: Bei fünf gestempelten Heißgetränken gibt es ein Adventskalenderlos gratis. Aktion ist gültig an allen Hütten mit Getränkeausschank; Für Kinder während den Öffnungszeiten: Bogenschießen mit „Waldlandbogen“ und Betrieb des kleinen Kinderkarussells bis 19 Uhr;
–> Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)
…und hier geht’s zurück zur Übersicht!
+++ Fürstenecker Schlossweihnacht +++
Am 3. Advent-Wochenende findet wieder traditionell „Weihnachten auf Schloß Fürsteneck“ statt. Umgeben von der festlich beleuchteten, historischen Kulisse finden die Besucher auf dem Weihnachtsmarkt ausgewähltes Kunsthandwerk, eine internationale Krippenausstellung, regionale Wildspezialitäten und Delikatessen aus der Emilia Romagna sowie weitere Köstlichkeiten. Eröffnet wird der zweitägige Markt am 10. Dezember von den Engerln des Kindergartens Atzldorf. Die Woidbuam, die Waldkirchner Alphornbläser, die Saußbach Symphoniker, die Barock-Bläser sowie die Wolfsteiner Jagdhornbläser sorgen für musikalische Vorweihnachtsstimmung. Für die kleinen Gäste findet an beiden Tagen Kerzenbasteln in der „Alten Backstube“ statt. Lassen Sie sich vom romantischen Ambiente des Schloßes verzaubern und genießen Sie die vorweihnachtliche Atmosphäre der Fürstenecker Schloßweihnacht!
Wann: 10. und 11. Dezember 2016;
Öffnungszeiten: Samstag: 15 bis 21 Uhr; Sonntag: 12 bis 19 Uhr;
Wo: Schloss Fürsteneck;
Specials: Verkauf von italienischen Köstlichkeiten sowie eine internationale Krippenausstellung;
–> Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)
…und hier geht’s zurück zur Übersicht!
+++ Granitweihnacht Hauzenberg +++
Am Donnerstag (24. November) ist wieder Start des mittlerweile weitum bekannten Christkindlmarktes im Stoabruch in Hauzenberg. Der Veranstalter, die Granitzentrum Betriebs-GmbH setzt dabei auf regionale Identität. Traditionelle Produkte und Kunsthandwerk aus Bayern, sowie dem Inn- und Mühlviertel werden angeboten. Neben Bratwürstl, gerösteten Kastanien und Bauerntoast gibt es natürlich auch wieder Schmankerl wie Glutzelten, Rehragout und natürlich die berühmten Sauwaldpommes.
Der Steinbruch wird stimmungsvoll durch gezielte Beleuchtung in Szene gesetzt. Auf die Felswand werden Bilder und Filme von Steinhauern und die Zeugnisse ihres Könnens anhand von gotischen Bauwerken der Donau-Moldau-Region gezeigt. Stimmungsvoll wird das Ganze mit gregorianischen Gesängen hinterlegt. Holzöfen sorgen für wohlige Atmosphäre und laden ein, mit Freunden und Bekannten das sicher einzigartige Ambiente der Granitweihnacht bei Glühmost- oder Glühwein, Kinderpunsch oder auch mal einem Sauwaldwodka oder Honigwein der Hauzenberger Imker zu genießen.
Ein großer Teil der Veranstaltung befindet sich in den großzügigen und architektonisch einmaligen Ausstellungshallen des Granitzentrums Bayerischer Wald. Die Präsentation der geologischen Besonderheiten des Bayerischen Waldes, des Böhmerwaldes und des Mühlviertels, sowie der Kunstwerke unserer Steinarbeiter sind Umfeld und innere Einkehr zur Adventszeit.
Hier ist nicht die Schnelllebigkeit und Hektik unserer Zeit im Vordergrund, sondern das mühsame Schaffen und die Sorge der Altvorderen um die Versorgung der Familie. Das Kunsthandwerk, von Eingericht der Holzschnitzer, der Krippenbastler mit unterschiedlichen Materialien und Textilarbeiten der Handweber, Stricker und Schneider, aber auch Zierschrift sind im Umfeld der Steinwelten zu finden. Besenbinder, Strohschuhflechter, Schnupftabakreiber, Brot- und Strohkörbemacher, Klöppel,- Häckel,- und Stoffarbeiten, Kräuterprodukte, Seifen und Salbenhersteller runden in ständigem Wechsel das Programm ab. Der Veranstalter bittet schon jetzt um Verständnis, dass während der Granitweihnacht wegen des hohen Verkehrsaufkommens mit Beeinträchtigungen zu rechnen ist.
Öffnungszeiten: An allen Adventwochenenden, beginnend am 24. November von Donnerstag bis Sonntag von 14 Uhr bis 20 Uhr;
Eintritt: 3 Euro; Kinder bis 14 Jahren frei – Der Eintritt beinhaltet kostenloses Parken am Bürgerpark, und kostenlosen Buspendelverkehr;
Specials: Der Besucher der Granitweihnacht kann den Großparkplatz am Bürgerpark nutzen. Ein kostenloser Pendelbus ist ständig im Einsatz und bringt die Besucher bis vor die Haustür und nach dem Besuch wieder zurück. Der Parkplatz am Granitzentrum ist für Aussteller, Hilfskräfte und als Behindertenparkplatz vorgesehen;
–> Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)
…und hier geht’s zurück zur Übersicht!
+++ Christkindlwallfahrt Ringelai +++
Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln zieht durch den Ort und die Häuser erstrahlen in weihnachtlichen Lichterglanz. Das ist der Christkindlmarkt in Ringelai. Für die jüngsten Besucher steht eine lebendige Krippe bereit, und sogar der Heilige Nikolaus hat seinen Besuch angesagt. Außerdem gibt es ein tolles Rahmenprogramm mit der Musikwerkstatt, den Tanzmäusen sowie weiteren Gruppen und Akteuren. Vorbeikommen werden auch die Kühbacher Hexen und Wolfaustreiber.
Wann: 9. bis 11. Dezember 2016;
Öffnungszeiten: Freitag: ab 19 Uhr; Samstag: ab 14 Uhr; Sonntag: ab 14.30 Uhr;
Wo: Ortsmitte Ringelai;
Specials: Wallfahrtszug mit Laternen, Kerzen, Gebet und Gesang in die Pfarrkirche;
–> Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)
…und hier geht’s zurück zur Übersicht!
+++ Schönberger Christkindlmarkt +++
Der 31. Christkindlmarkt in Schönberg dauert drei Tage und findet vom 2. bis 4. Dezember statt. Auch in diesem Jahr werden wieder regionale Schmankerl, traditionelle Handwerkskunst in den Holzbuden rund um den Christbaum am Marktplatz angeboten. Nicht Trubel und Hektik sondern gemütliches Treffen bei einem Haferl Glühwein und traditionellen Schmankerln stehen hier im Mittelpunkt. Chöre und Musikgruppen aus der Region treten auf. Lediglich die Passauer Burgdeiffen mit ihren kunstvollen Masken werden am Freitag für Radau sorgen.
Wann: 2. bis 4. Dezember 2016;
Öffnungszeiten: Freitag: ab 16 Uhr; Samstag: ab 16 Uhr; Sonntag: ab 15 Uhr;
Wo: Marktplatz Schönberg;
Specials: Verlosung an allen drei Tagen;
–> Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)
…und hier geht’s zurück zur Übersicht!
+++ Schweinhütter Waldweihnacht +++
Mitten im verschneiten Bayerischen Wald zwischen Schweinhütt und Bettmannsäge wollen wir die Besucher entführen, von aller Weihnachtshektik, dem Geschenkestress und allen Sorgen. Bei uns gibt es hunderte Kerzen und Lagerfeuer, die den Wald erhellen, Wichtel und Waldgeister huschen durch den Winterwald. Der Nikolaus kommt vorbei und am Lagerfeuer werden Märchen erzählt. Das Weihnachtsdorf aus urigen Hütten bietet Ihnen viele kulinarische Köstlichkeiten. Sterz, Geselchtes, Fischpflanzerl, Roßwürst, Segnzelten und viele weitere „waidlerische“ Spezialitäten werden den großen Hunger stillen.
Bei einem Obstgeist, Hexentrunk oder einem Weißweinpunsch lässt es sich gemütlich plaudern. Traditionelles Kunsthandwerk kann bestaunt und natürlich auch gekauft werden. Auf dem besinnlichen Krippen- und Kappellenweg kann man die Gedanken auf das wesentliche in der Vorweihnachtszeit lenken. Abends beginnt das weihnachtliche Theater direkt am Markt und wird Sie in eine bayerische Weihnachtsgeschichte entführen. Wir wollen Ihnen was einmaliges in unserer heutigen Zeit bieten… a Weihnacht wie’s früher war! Eintritt: 3,50 Euro – Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei!
Wann: 2. und 3. Adventswochenende;
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag: 14 bis 21 Uhr;
Wo: Schweinhütt bei Regen;
Specials: Ständiges Wichteltreiben im Winterwald; Romantischer Krippenweg; Überraschungen auf verschlungenen Wegen; Lagerfeuer & Romantik; Lebensgroß geschnitzte Holzkrippe;
–> Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)
…und hier geht’s zurück zur Übersicht!
+++ Weihnachtsmarkt in Veijda +++
Oh, Du schönes vorweihnachtliches Veijda. Am 2. Advents-Wochenende taucht die Stadt Viechtach wieder ein in die Freude auf das große Weihnachtsfest – verbunden mit dem verführerischen Duft nach Glühwein und Bratwürstl. Die Kleinsten unter den Besuchern am Stadtplatz werden sich besonders darauf freuen, wenn sich täglich das Christkind am Adventsfenster zeigt.
Wann: 1. bis 4. Dezember;
Öffnungszeiten: Donnerstag: 16 bis 20 Uhr; Freitag: 16 bis 22 Uhr; Samstag: 16 bis 22 Uhr; Sonntag: 16 bis 20 Uhr;
Wo: Stadtplatz Viechtach;
Specials: Aftershowparty im s’Kaa;
–> Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)
…und hier geht’s zurück zur Übersicht!
+++ Zwiesel Christkindlmarkt +++
Vor nunmehr drei Jahren ist der Christkindlmarkt vom Kirchplatz an den Anger umgezogen. Mehr Platz, ein stimmungsvolles Ambiente, ein buntes Programm und nicht zuletzt mehr Aussteller und darunter viele Kunsthandwerker, all da hat dazu beigetragen, dass sich der Markt zum Besuchermagneten für Gäste und Einheimische entwickelt hat. Er findet am 1. Advent an drei Tagen statt, rund 30 Weihnachtshütten gruppieren sich von 25. bis 27. November um den Angerplatz, der idyllisch am Regenufer liegt. Der Christkindlmarkt ist auch für Familien ein Magnet. Kostenlose Kutschfahrten um den Markt, Märchenstunden im gemütlichen Märchenzelt und ein Karussell sind die Highlights für die kleinen Besucher. Jeden Nachmittag haben auch das Christkindl und der Nikolaus ihren Auftritt und beschenken die kleinen Besucher.
Ein mit echten Glaskugeln geschmückter Christbaum weist schon am Eingang auf den Christkindlmarkt hin. Viele Vereine und Privatpersonen beteiligen sich, aber auch gewerbliche Anbieter sind vertreten – darunter eine Töpferei, ein Holzschnitzer und eine Gärtnerei, die Adventsgestecke und Christbäume anbietet. Ob Holzobjekte, Gestricktes und selbst Genähtes, ob Glaskugeln oder weihnachtliche Schmankerl, die man auf dem Markt oder auch erst zuhause genießt, dazu selbstgemachter „Weißer Bischof“, Punsch, Glühwein, Waffeln und natürlich Bratwürste in allen Variationen – das Angebot ist vielfältig. Eine Jury prämiert auch dieses Jahr wieder den am stimmungsvollsten weihnachtlich dekorierten Stand.
Am Freitag, 25. November um 16 Uhr eröffnet Bürgermeister Steininger den Markt zusammen mit dem Nikolaus, den Glasmajestäten und dem Christkindl. Musikalisch umrahmt wird der Markt von den Zwieseler Turmbläsern und von Schülern der hiesigen Musikschule. Auch die Kinder der Zwieseler Kindergärten beteiligen sich und begrüßen mit Liedern und Gedichten den Nikolaus und das Christkindl. Traditionell findet Samstagabend um 17 Uhr wieder die Advent-Sitzweil der evangelischen Kirchengemeinde in der Kreuzkirche statt. Mit einem Auftritt der traditionellen „Woidperchten“ in ihren fantasievollen Masken und Tierfellen, die den Winter verkörpern, endet der Markt dann am frühen Sonntagabend.
Wann: 25. bis 27. November 2016;
Öffnungszeiten: Freitag: 15 bis 21 Uhr; Samstag: 12 bis 21 Uhr; Sonntag: 13 bis 19 Uhr;
Wo: Zwiesel-Anger;
Specials: Auftritt der W’Oidperchten mit ihren schaurigen Rauhnachtsmasken;
–> Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)
…und hier geht’s zurück zur Übersicht!
da Hog’n
– Anzeigenkollektiv –
[…] *** Woid-Weihnacht 2016: Was wann wo los ist *** […]