Bayerischer Wald. Die Woid-Weihnacht 2017 – endlich ist sie wieder da. Und mit dem Start in den Dezember beginnt nicht nur die besinnliche (Vor-)Weihnachtszeit, sondern auch die Hochsaison der Advents-, Christkindl- und Weihnachtsmärkte im Bayerischen Wald. Dabei ist es – ob des großen Angebots – gar nicht so leicht den Überblick über die zahlreichen Christkindlmärkte im Woid zu behalten. Deshalb hat sich Euer Onlinemagazin da Hog’n auf die Suche gemacht, um die schönsten vorweihnachtlichen Märkte der Region aufzustöbern. Schaut’s vorbei in Bad Kötzting, Bayerisch Eisenstein, Branntweinhäuser, Freyung, Fürsteneck, Hauzenberg oder Schönberg – und genießt’s sowohl die adventliche Atmosphäre als auch die kulinarischen Advents-Spezialitäten.
_______________________________________________
+++ Christkindlmarkt Bad Kötzting +++
Vorweihnachtliches Bad Kötzting im Lichterglanz: Christkindlmarkt unter den Dächern von Verkaufsbuden, die wie Pfefferkuchenhäuschen mit bayerischem Charme aussehen, altbekannte Weisen, der Duft von gebrannten Mandeln, Lebzelten und Glühwein und eine Aktionsbühne für stimmungsvolle Darbietungen. Örtliche Betriebe und Vereine arbeiten eng zusammen, um mitten in der Geschäftigkeit vorweihnachtlicher Einkaufstage etwas von dem Zauber dieses lieblichen Festes aufleuchten zu lassen, mit Volksmusik und Chorgesang zu unterhalten, durch ein Karussell Kindheitserinnerungen an die gute alte Zeit wachzurufen und an den Markständen „wie aus dem Bilderbuch“ feilzubieten, was das Herz zur Weihnachtszeit begehrt – und das Schenken erleichtert. Daneben sind aber auch die begehbare Krippe vor dem neuen Rathaus, der Besuch des Nikolauses und der Krippenweg sehenswert.
Wann? 30. November bis 23. Dezember – Donnerstag: 15 bis 19 Uhr; Freitag: 15 bis 19 Uhr; Samstag: 14 bis 19 Uhr; Sonntag: 14 bis 19 Uhr
Specials? An den Adventssamstagen fährt der „Weihnachts-Express“ kostenlos durch die Innenstadt und zu den zentrumsnahmen Parkplätzen
Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)
…und hier geht’s zurück zur Gesamtübersicht
_______________________________________________
+++ Internationaler Weihnachtsmarkt Bayerisch Eisenstein +++
Kommen Sie vorbei und machen Sie eine kulinarische Weltreise von den USA nach Mexico über Norwegen, Deutschland, Tschechien und die Schweiz bis hin zur Mongolei und noch viel, viel weiter. Neben allerhand internationalen Schmankerln gibt es beim internationalen Weihnachtsmarkt Bayerisch Eisenstein selbstverständlich auch wieder jede Menge selbstgemachter Strick- und Häkelwaren, Schmuck, Bienenwachskerzen und allerlei Kunsthandwerk.
Wann? Sonntag, 17. Dezember, von 12 bis 20 Uhr
Wo? Ortsplatz Bayerisch Eisenstein
Specials? 12 Uhr: Eröffnung durch die Eisensteiner Weisenbläser; 15 Uhr: Weihnachtsaufführung der Kindergartenkinder; 16.30 Uhr: Besuch vom Weihnachtsmann aus den USA; (Foto: Ernst)
Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)
…und hier geht’s zurück zur Gesamtübersicht
_______________________________________________
+++ Branntweinhäuser +++
Der Weihnachtsmarkt am Huskyhof Dreisessel findet bereits zum sechsten Mal statt. Auch dieses Jahr erwartet die Besucher ein umfangreiches Programm. Die Schlittenhunde vom Huskyhof Dreisessel werden wieder zu bestaunen sein, die Ponys stehen am Sonntag – von 14 bis 15 Uhr – für eine gemütliche Reit-Runde zur Verfügung. Der Grillmeister wird wieder leckere Bratwürste und Steaks dabei haben, dazu gibt’s skandinavischen Glögg, einen Preiselbeer-Glühwein, Apfel-Glögg (alkoholfrei), finnisches Lapin-Kulta-Bier sowie unser berühmtes Husky-Weißbier aus der Flasche – die perfekten Durstlöscher für alle Besucher. Natürlich wird auch die „RaufenBar“ in Betrieb sein.
Was wäre der Weihnachtsmarkt auf dem Huskyhof ohne den Honig-Met, der aus echten Hörnern ausgeschenkt wird? Auch die leckere Gulaschsuppe in kleinen Miniatur-Kesseln wird es wieder geben. Natürlich dürfen diverse Stände nicht fehlen. Abrunden wird das ganze der Auftritt der „Thalberger Heandltrommler“ am Sonntag (ab 18 Uhr) und die sich anschließende Verlosung.
Wann? 16./17. Dezember – Samstag: 14 bis 22 Uhr; Sonntag: 12 bis 20 Uhr
Wo? Huskyhof Dreisessel, Branntweinhäuser 49, 94089 Altreichenau
Specials? Große Tombola mit Auslosung am Sonntag um 19 Uhr; Mehrere Lagerfeuer und Stockbrot zum Selbstbacken;
Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)
…und hier geht’s zurück zur Gesamtübersicht
_______________________________________________
+++ Weihnachtsmarkt Freyung +++
Jedes Adventwochenende des Freyunger Weihnachtsmarktes, der alljährlich auf dem Kirchplatz im Zentrum der Kreisstadt stattfindet, steht unter einem anderen Motto: 1. bis 3. Dezember: „Sehet, die 1. Kerze brennt – Einstimmung auf die Freyunger Weihnacht“; 8. bis 10. Dezember: „Weihnachten für alle – Freyunger Familien- und Kinderweihnacht“; 15. bis 17. Dezember: „Klingender Markt – Musikalische Freyunger Weihnacht“; 22. / 23. Dezember: „Lichtermeer – Leuchtende Freyunger Weihnacht“
Wann? 1. bis 23. Dezember – Freitag: 16 bis 20 Uhr; Samstag: 16 bis 20 Uhr; Sonntag: 15 bis 20 Uhr
Specials? Sonderöffnungszeit zur Abschlussveranstaltung am 23. Dezember: 10 bis 14 Uhr mit Open-End; Öffnungszeiten der „Fräulein Graf„-Weihnachtshütte: Montag bis Donnerstag – 11 bis 13.30 Uhr und 16 bis 20 Uhr sowie während der Marktöffnungszeiten; Adventkalenderlose für „Freyung hilft e. V.„: Erhältlich in allen Geschäften der Werbegemeinschaft und auf dem Weihnachtsmarkt an der Kolpinghütte. Lospreis: 1 Euro (Groß- und Kleingewinne möglich);
Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)
…und hier geht’s zurück zur Gesamtübersicht
_______________________________________________
+++ Schlossweihnacht Fürsteneck +++
Bereits zum 10. Mal findet heuer am 3. Advents-Wochenende der Weihnachtsmarkt auf Schloß Fürsteneck statt. Das historische Ambiente von Schloss Fürsteneck verleiht dem Weihnachtsmarkt eine unvergleichliche Atmosphäre. Im Schutze der imposanten Schlossmauer erstrahlt der Innenhof durch Kerzen, Laternen und Feuerstellen in einem stimmungsvollen Licht. 20 Aussteller und Kunsthandwerker präsentieren dieses Jahr ihre liebevoll ausgesuchten Waren.
Köstlichkeiten aus der Emilia Romagna
Es erwartet Sie Kerzen- und Textilhandwerk, Imker- und Rosenprodukte, Schmiedekunst, Dekoratives aus Holz, Floristik, Holzkunst mit der Motorsäge, ein Christbaumverkauf, Selbstgemachtes aus dem Garten sowie eine internationale Krippenausstellung. Die zu jedem Weihnachtsmarkt gehörenden,leiblichen Genüsse werden mit Wildspezialitäten, Köstlichkeiten aus der Emilia Romagna und einer Grill-Lounge ergänzt. Der Kindergarten St. Christophorus Fürsteneck gestaltet den Beginn des Marktes am Samstag um 14 Uhr. Für die musikalische Umrahmung sorgen die „Woidbuam“, die Waldkirchner Alphornbläser und die Saußbach-Symphoniker. Am Sonntag ertönen jagdliche Klänge der Wolfsteiner Jagdhornbläser. Für die kleinen Gäste findet an beiden Tagen Kerzenbasteln in der „Alten Backstube“ statt.
Wann? 16./17. November – Samstag: 14 bis 21 Uhr; Sonntag: 12 bis 18 Uhr
Wo? Schloß Fürsteneck, Schloßweg 5, 94142 Fürsteneck
Specials? Anlässlich des 10-Jährigen Jubiläums erwartet Sie eine Grill-Lounge im Winterwald
Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)
…und hier geht’s zurück zur Gesamtübersicht
_______________________________________________
+++ Granitweihnacht Hauzenberg +++
Am Samstag, 25. November, ist wieder Start des mittlerweile weitum bekannten Christkindlmarktes im Stoabruch in Hauzenberg. Der Veranstalter, die Granitzentrum Betriebs-GmbH, setzt dabei auf regionale Identität. Traditionelle Produkte und Kunsthandwerk aus Bayern sowie dem Inn- und Mühlviertel werden angeboten. Neben Bratwürstl, gerösteten Kastanien und Bauerntoast gibt es natürlich auch wieder Schmankerl wie Glutzelten, Rehragout, die berühmten Sauwald-Pommes sowie frisch gebackene Bauernkrapfen.
Der Steinbruch wird stimmungsvoll durch imposante Beleuchtung in Szene gesetzt. Auf die Felswand werden Bilder und Filme von Steinhauern und die Zeugnisse ihres Könnens anhand von gotischen Bauwerken der Donau-Moldau-Region gezeigt. Stimmungsvoll wird das Ganze mit gregorianischen Gesängen hinterlegt. Holzöfen sorgen für wohlige Atmosphäre und laden ein, mit Freunden und Bekannten das sicher einzigartige Ambiente der Granitweihnacht bei Glühmost oder Glühwein, Kinderpunsch, einem Sauwald-Wodka oder Obstbränden aus dem Mühlviertel zu genießen.
Buspendelverkehr vom Bürgerpark aus
Ein großer Teil der Veranstaltung befindet sich in den großzügigen und architektonisch einmaligen Ausstellungshallen des Granitzentrums Bayerischer Wald. Die Präsentation der geologischen Besonderheiten des Bayerischen Waldes, des Böhmerwaldes und des Mühlviertels sowie der Kunstwerke unserer Steinarbeiter sind Umfeld und innere Einkehr zur Adventszeit.
Hier steht nicht die Schnelllebigkeit und Hektik unserer Zeit im Vordergrund, sondern das mühsame Schaffen und die Sorge der Altvorderen um die Versorgung der Familien. Das Kunsthandwerk – vom Eingericht der Holzschnitzer, der Krippenbastler mit unterschiedlichen Materialien und Textilarbeiten der Handweber, Stricker und Schneider, aber auch Zierschrift – sind im Umfeld der Steinwelten zu finden. Besenbinder, Strohschuhflechter, Schnupftabakreiber, Brot- und Strohkörbemacher, Klöppel,- Häckel,- und Stoffarbeiten, Kräuterprodukte, Seifen und Salbenhersteller runden in ständigem Wechsel das Programm ab. Eintritt: 3 Euro (Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt; der Eintritt beinhaltet kostenloses Parken am Bürgerpark sowie einen kostenlosen Buspendelverkehr).
Wann? An allen Adventwochenenden, beginnend am Samstag, 25. November, bis Sonntag. Die folgenden Adventswochenenden jeweils Donnerstag bis Sonntag von 14 bis 20 Uhr. Die Granitweihnacht endet am Samstag, 23. Dezember.
Specials? Der Besucher der Granitweihnacht können den Großparkplatz am Bürgerpark nutzen. Ein kostenloser Pendelbus ist ständig im Einsatz, bringt die Besucher bis vor die Haustür – und nach dem Besuch wieder zurück. Der Parkplatz am Granitzentrum ist für Aussteller, Hilfskräfte und als Behindertenparkplatz vorgesehen (Foto: Watzinger).
Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)
…und hier geht’s zurück zur Gesamtübersicht
_______________________________________________
+++ Himmlische Markt-Weihnacht Schönberg +++
Die 32. Himmlische Marktweihnacht in Schönberg dauert drei Tage und findet vom 8. bis 10. Dezember statt. Auch in diesem Jahr werden wieder regionale Schmankerl sowie traditionelle Handwerkskünste in den Holzbuden rund um den Christbaum am Marktplatz angeboten. Nicht Trubel und Hektik, sondern gemütliches Treffen bei einem Haferl Glühwein und traditionellen Schmankerln stehen hier im Mittelpunkt.
Chöre und Musikgruppen aus der Region treten auf. Lediglich die „Passauer Burgdeiffen“ mit ihren kunstvollen Masken werden am Freitag für Radau sorgen. Auch der soziale Gedanke kommt nicht zu kurz: Am Samstag findet um 19.30 Uhr die Versteigerung von fünf Weihnachtsbäumen statt, die von Kindergärten, der Schule und den Einrichtungen St. Valentin und St. Vito geschmückt wurden. Der Erlös kommt wieder diesen Einrichtungen zugute.
Wann? 8. bis 10 Dezember – Freitag: ab 16 Uhr; Samstag: ab 16 Uhr; Sonntag: ab 15 Uhr
Specials? Verlosung an allen drei Tagen; Auftritt der „Passauer Burgdeiffen“
Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)
…und hier geht’s zurück zur Gesamtübersicht
da Hog’n
-Anzeigenkollektiv-