Berlin/Hauzenberg. Stefan Penninger hat bei der Destillateurmeister-Prüfung der IHK Berlin das bundesweit beste Prüfungsergebnis erzielt. Der aktuelle Inhaber der Alten Hausbrennerei Penninger GmbH in Hauzenberg im Bayerischen Wald bekam in Berlin im Beisein von hochrangigen Vertretern der Branche sowie der Destillateurmeister-Vereinigung seine Meisterurkunde überreicht. Die Destillateurmeister-Prüfung ist die höchste Ausbildungsstufe, die im deutschsprachigen Raum in der Spirituosenherstellung zu erreichen ist.

Stefan Penninger wurde 1980 in Passau geboren. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Informationswissenschaft an den Universitäten Regensburg und Helsinki war er an der Universität Regensburg als Studiengangskoordinator und Wissenschaftsmanager tätig. 2012 stieg er in die elterliche Hausbrennerei ein, die er seit Mai 2017 als Geschäftsführer leitet. Foto: Florian Weichselbaumer
„Die Aus- und Fortbildung ist das Fundament unserer qualitätsorientierten, mittelständischen Betriebe der bayerischen Agrar- und Ernährungswirtschaft. Wenn Familienunternehmer für traditionell bayerische Produkte, wie Bär- und Blutwurz, deutschlandweit für ihr Knowhow ausgezeichnet werden, so verdient das Anerkennung. Besonders freut mich, dass dadurch auch die Früchte unserer Weiterbildungsangebote, wie die Ausbildung zum bayerischen Edelbrandsommelier, honoriert werden“, gratuliert Staatsminister Helmut Brunner.
„Stolz, dass ich als Waidler das beste Ergebnis erzielen konnte“
Den fachlichen Teil der Destillateurmeister-Prüfung legten Mitarbeiter von namhaften Spirituosenherstellern und der Lebensmittelindustrie gemeinsam an der IHK Berlin ab. Die grundlegenden Qualifikationen hatte Stefan Penninger zuvor in Landshut in einer bundeseinheitlichen Prüfung zusammen mit Industriemeister-Anwärtern aus allen Branchen der IHK Niederbayern abgelegt.
Die Destillateurmeister-Prüfung erstreckt sich über alle Bereiche der Produktion von Spirituosen, wie Arbeitssicherheit, Brennereitechnologie, Explosionsschutz, Fachrechnen, Gesetzeskunde, Maschinentechnik, Mikrobiologie, Qualitätsmanagement, Produktentwicklung, Sensorik und Zollverkehrsfragen. Zur Prüfungsvorbereitung absolvierte Penninger einen zehnwöchigen Vorbereitungskurs am Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie zu Berlin, das seit dem Jahr 1874 als „Kaderschmiede“ der Destillateurmeister im deutschsprachigen Raum gilt.
„Es macht mich sehr stolz, dass ich als Waidler und Vertreter der Region Ostbayern in einer bundesweiten Prüfung das beste Ergebnis erzielen konnte“, freut sich Neu-Destillateurmeister und Edelbrandsommelier Penninger.
Ab sofort auch geprüfter Sachverständiger für Spirituosen
Zusammen mit der Meisterprüfung legte er auch die Zertifizierung zum Geprüften Sachverständigen für Spirituosen der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft e.V. (DGL) ab. Aufgrund dieser Zertifizierung kann Stefan Penninger in Zukunft als Prüfer zur DLG-Qualitätsprüfung, dem ältesten Lebensmittel-Qualitätspanel der Welt, geladen werden.
da Hog’n