Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Afg'miagt! 111 Jahre bayerischer Brenntradition: „Ois Guade, Penninger!“

111 Jahre bayerischer Brenntradition: „Ois Guade, Penninger!“

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 27.04.2016 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Hauzenberg/Jahrdorf/Raßreuth. Um die zweihundert Gäste fanden sich am Abend des 22. Aprils in Raßreuth bei Hauzenberg ein, um groß Geburtstag zu feiern: 111 Jahre Penninger. Der eigens dafür angereiste Staatsminister Helmut Brunner dankte in seinem Grußwort der Firma Penninger dafür, was sie in den vergangenen Jahrzehnten für die Region Bayerischer Wald getan hat. Wie keine zweite Brennerei steht Penninger für Spirituosen aus Bayern. Grund dafür sind nicht nur ihre Verwurzelung im Bayerwald, sondern auch die Wurzeln in der (Bärwurz-)Flasche. Der Kräuterlikör Penninger Blutwurz ist ebenfalls weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt – und somit Botschafter des Bayerwalds in ganz Deutschland, ja sogar in der ganzen Welt.

???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

Zahlreiche Gratulanten begaben sich in den Veit-Hof nach Raßreuth, um den Firmen-Chefs Reinhard (zweiter v.l.) und Stefan Penninger (mit Schild) ihre Glückwünsche zu überbringen.

Bei der Jubiläumsfeier des Familienunternehmens ging es sowohl um die Geschichte und bisherigen Erfolge, als auch um die Pläne und Visionen der fünften Generation der Familie Penninger. Stefan Penninger, zweiter Geschäftsführer und Sohn von Inhabers Reinhard Penninger, stellte seine neuen und außergewöhnlichen Aktionen, die er bereits umgesetzt hat, vor – und eläuterte den Gästen, woran in der Hausbrennerei gerade gearbeitet wird. Innovative Konzepte wie der „GRANIT Bavarian Gin“ und der „Spacewurz“ – die erste Spirituose aus dem All – begeisterten das Publikum. An den aktuellen Produktentwicklungen von Penninger waren alle Gäste besonders interessiert. So wurde eine erste Kostprobe eines Whiskeys aus Hauzenberg vorgestellt, der das Versprechen des Jubiläumsmottos repräsentiert: „Guter Geschmack bleibt.“

Heiß diskutiert: der künftige Standort der Firma Penninger

K1600_2016-04-22_Penninger 111-Jahr-Feier_Reinhard Penninger_ Landrat Franz Meyer_Christoph Bauer

Das Wappen des Landkreises Passau überreichte Landrat Franz Meyer (Mitte) an Firmen-Chef Reinhard Penninger (links) und Prokurist Christop Bauer.

Auch das aktuell heiß diskutierte Thema, der geplante Neubau einer Schaubrennerei, wurde dabei nicht ausgespart. Nachdem Hauzenberg nicht mehr zur engeren Kandidatenwahl für das nächste Mammut-Projekt im Haus Penninger zählt, soll, so wird gemunkelt, das Unternehmen bereits mit den Standorten Hutthurm und Waldkirchen liebäugeln. Der Grund: Die derzeitige Brennerei sei zu klein für die geplante Whiskey-Herstellung und auch ein großes Fasslager soll es im Neubau geben.

Nach seiner Rede holte Junior-Chef Stefan Penninger seine Belegschaft auf die Bühne und betonte: „Den Erfolg von Penninger haben wir maßgeblich unseren Mitarbeitern zu verdanken, die immer mit Herzblut bei der Sache sind.“ Für den Fall, dass man gar keinen Baugrund mehr finden würde, schenkte die Belegschaft der Geschäftsleitung ein 10.000 Quadratmeter großes Grundstück auf dem Mond – auch wenn hier die Erschließungskosten wohl etwas teurer wären…

Die Spezialitäten der Hausbrennerei Penninger konnten natürlich während des gesamten Abends verkostet werden. Zu den einzelnen Gängen wurden passende Edelbrände gereicht; als Abschluss gab es an der Bar Cocktails mit bekannten Penninger-Spirituosen.

da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Doppelt hält besser: Bauer & Penninger als neues Führungsduo Neues Penninger Besucherzentrum: „Wollen hier richtig in die Vollen gehen“ Jetzt anmelden fürs erste Penninger-Edelbrand-Tasting im Woid! Stefan Penninger – mit einer großen Portion Respekt zurück zu den Wurzeln
Schlagwörter: 111 Jahre Penninger, Alte Hausbrennerei Penninger, Hauzenberg, Helmut Brunner, Jahrdorf, Jubiläumsfeier, Penninger, Raßreuth, Reinhard Penninger, Schnaps, Schnapsbrennerei Penninger, Stefan Penninger
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Hogn-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Wechselhaftes Aprilwetter“
  • Hog’n-Steuertipp (139): Achtung bei Bitcoins & Co.!
  • Ex-Siemens-Chef Joe Kaeser: „Sackgasse Kasino-Kapitalismus“
  • Woid-Kino im März (4): Neue Killer machen Jagd auf John Wick

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Dr.Franz Haller bei Botschafter des Bayerischen Waldes (71): Kunst-Malerin Annemarie Pletl
  • Dr. Thomas Koy bei „Fehler aufgetreten“: Bürgermeister Eppingers erstes Interview
  • Sonja Prokscha bei „Fehler aufgetreten“: Bürgermeister Eppingers erstes Interview
  • Helmut Weigerstorfer bei Ninnemann-Suche eingestellt: „Schrecklich, mit Ungewissheit leben zu müssen“
  • Kruppe bei Ninnemann-Suche eingestellt: „Schrecklich, mit Ungewissheit leben zu müssen“

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner