Freyung-Geyersberg. Auf eine Speisekarte warten die Gäste im erst vor wenigen Monaten eröffneten „Lisal – feiern am berg“ in Freyung-Geyersberg vergebens. Das liegt jedoch keinesfalls daran, dass das Personal überfordert wäre, sondern vielmehr an der gastronomischen Ausrichtung des Lokals: Denn Restaurantleiterin Ivana Kulczak und Küchenchef Benjamin Koller verwöhnen ihre Gäste ausschließlich am reichhaltigem Buffet, das je nach Jahreszeit auf verschiedene saisonale Höhepunkte ausgerichtet ist. Selbstbedienung ist angesagt – das soll aber keinesfalls despektierlich klingen, sondern verleiht dem „Lisal“ seine ganz eigene, außergewöhnlich-kulinarischen Note. Wer will, kann dem Chefkoch beim Live-Cooking über die Schulter blicken und dabei zusehen, wie das formidable Rindersteak den gewünschten Garpunkt erreicht.
Doch nicht nur in Sachen Speis und Trank weiß das Restaurant „Lisal“ auf dem Freyunger Hausberg auf voller Linie zu überzeugen. Die exponierte Lage lässt von der hauseigenen Terrasse einen geradezu atemberaubenden Panorama-Blick in Richtung Waldkirchen zu. Service/Bedienung, Ambiente, Preis/Leistung, Toilette – die Hog’n-Fuadgehchecker Laura Siemund, Miriam Eller, Kathrin Grimbs, Martin Zoidl, Christian Eller, Helmut Weigerstorfer und Stephan Hörhammer haben das „Lisal – feiern am berg“ genauestens unter die Lupe genommen. Hier das Fazit:
„Das Selbstbedienungssystem finde ich super“
Service/Bedienung: Sehr freundlich und hilfsbereit; die leeren Teller wurden zeitig abgeräumt; die Bedienung hat immer nachgefragt, ob alles Ok sei und das Essen geschmeckt habe – ohne dabei aufdringlich zu wirken; direkt am Buffet ist ausreichend Geschirr und Besteck vorhanden;
Ambiente: Die Deko im Eingangsbereich ist super-toll und alles andere als überladen – man betritt das Lokal gerne; durch die Decke im Holzlook fühlt man sich sehr heimisch; die dezente, vorweihnachtliche Tischdekoration ist sehr schön, die Deko passend zur Jahreszeit – genauso wie die Servietten; die offene Küche ist sehr einladend, da will man sich sofort durchprobieren; trotz der vielen Besucher im großen Gastraum ist eine ruhige Unterhaltung möglich;
Preis/Leistung: Zunächst habe ich eine Kürbissuppe probiert und mich an der üppigen Salatbar bedient – hervorragend; Kartoffelrisotto – noch nie gegessen, aber sehr fein; Lachs war sehr gut zubereitet – kein Nachwürzen nötig und zudem gut auf den Punk gegrillt; Gemüse – schön und in passende Größen geschnitten; auch die Antipasti und die gefüllten Wraps waren sehr schmackhaft; Nachspeise – Apfelstrudel mit Eis – war vielleicht eine Note zu süß; generell finde ich das Selbstbedienungssystem super: Man kann sich Portionen je nach Bedarf und Geschmack zusammenstellen; der Preis ist in Höhe von 14,90 Euro für umfangreiche Auswahl an Essen und alkoholfreien Getränken sehr angemessen;
Toilette: Gut sichtbar, direkt im Eingangsbereich; sauber und gepflegt; genügend Kabinen vorhanden; könnte evtl. noch etwas freundlicher dekoriert sein; Papierhandtücher zu voll – Papier ließ sich schwer entnehmen; Toilettentüre klemmte minimal;
Pluspunkte:
- Freundlichkeit des Personals
- Qualität des Essens
- Sauberkeit
Verbesserungswürdig:
- Deko und Toilette-Türe
- Etwas größerer Abstand zwischen den Tischen
Würdest Du wiederkommen? Ja, weil es mir das Essen vorzüglich geschmeckt hat und die Auswahl sehr vielfältig war;
„Trotz der vielen Gäste muss man am Buffet nicht lange warten“
Service/Bedienung: Sehr freundliche und zuvorkommende Bedienung: Teller und Besteck wurden stets zügig abgeräumt; Ansonsten hatte ich keine Berührungspunkte mit dem Personal, da ich ausschließlich alkoholfreie Getränke zu mir genommen habe, die man sich direkt am Buffet zapfen kann und im Buffetpreis mitinbegriffen sind;
Ambiente: Die Dekoration ist sehr schön – vor allem der Stilmix aus Alt und Modern; durch die Größe des Raums wirkt der Gastbereich wie eine Schulkantine oder wie ein Speisesaal, was mich aber nicht weiter stört – auch wenn es aufgrund der vielen Gäste dadurch etwas laut war; der Abstand zwischen den Tischen ist etwas klein; alles in allem jedoch eine gelungene Umgestaltung des früheren Wirtshauses „Panorama“, das ich noch gekannt hab;
Preis/Leistung: Sehr gut, da man so oft zum Buffet gehen kann, wie man will; normalerweise bekommt man für diesen Preis nur ein Gericht – hier ist es sogar möglich, Vor-, Haupt- und Nachspeise für gerade einmal 14,90 Euro zu genießen; die Kürbiscremesuppe und das Rinderroastbeef waren hervorragend; bei den Salaten ist mir vor allem das schmackhafte Balsamico-Dressing in Erinnerung geblieben; als Hauptspeise landete eine Ente mit Kartoffelknödel und Blaukrat auf meinem Teller – ein wahres Gedicht; der Lachs war ein bisschen zu lange gebraten; die Calamari waren sehr gut – genauso die Beilagen (Kartoffelrisotto und -spalten); trotz der vielen Gäste muss man am Buffet nicht lange warten; positiv war auch, dass alles frisch zubereitet wird; der Apfelstrudel war noch lauwarm – so schmeckt er mir am besten; einen kleinen Kritikpunkt habe ich hinsichtlich der Öffnungszeiten: Es wäre ideal, wenn es den Sonntagsbrunch von 10 bis 12 Uhr geben würde, da so etwas in Freyung eher „Mangelware“ ist;
Toilette: Sauber und groß genug; Tücher, Seife – alles vorhanden; da bleiben keine Wünsche offen;
Pluspunkte:
- All you can eat
- Aussicht vom Balkon
- Qualität der Speisen
Verbesserungswürdig:
- Lachs könnte etwas saftiger sein
- Ambiente noch gemütlicher (Lautstärke und Hallenatmosphäre)
Würdest Du wiederkommen? Ja, ich würde wieder kommen, weil das Essen sehr gut war und im Großen und Ganzen alles gepasst hat;
„Auf der Terrasse wird ein lauer Sommerabend zum Erlebnis“
Service/Bedienung: Sehr freundlich und zuvorkommend – man fühlt sich wohl; alkoholfreie Getränke darf man sich selber zapfen, Alkoholisches wird serviert; direkt am Buffet waren ausreichend Geschirr (sogar vorgewärmt) und Besteck vorhanden;
Ambiente: Die schöne vorweihnachtliche Deko macht das Ganze sehr gemütlich, man fühlt sich wie zu Hause. Besonders erwähnenswert ist natürlich die Terrasse mit einem wunderbaren Blick Richtung Waldkirchen – ein lauer Sommerabend wird hier zum Erlebnis; generell ist alles modern und neu eingerichtet, ohne jedoch überladen zu wirken; vor dem „Lisal“ gibt es genügend Parkmöglichkeiten – ein Besuch lässt sich aber auch wunderbar mit einem Spaziergang vom Stadtzentrum aus verbinden; durch die Größe des Raumes ohne akustische Abtrennungen wirkt der Gastraum wie ein Speisesaal – teilweise ist es etwas laut;
Preis/Leistung: Da fällt mir nur ein Wort ein: überragend; Vor-, Haupt- und Nachspeise alles im Preis von 14,90 Euro enthalten – und dazu „all you can eat“; Salatbuffet ausreichend und frisch; viel Auswahl an Beilagen und Fleischsorten; Essen geschmacklich insgesamt sehr gut; Koch sehr nett; das Buffet eignet sich für Low-Carb, weil es sehr viel Fleisch und Gemüse/Salat gibt; Soßen/Salze/Butter sind ebenfalls zur Genüge vorhanden – das kann man gar nicht alles durchprobieren; alles wird frisch zubereitet; saisonale Gerichte – in der Weihnachtszeit gibt’s Ente mit Knödel; sauberes und schön angerichtetes Buffet; Wehrmutstropfen: leider hat das Restaurant am Sonntagmittag nicht geöffnet;
Toilette: Sauber, ausreichend Seife und Papierhandtücher vorhanden; Toilettentür konnte man nicht zusperren;
Pluspunkte:
- Essen – wegen Qualität und Low Carb
- Preis-Leistungsverhältnis
- Panorama-Aussicht
Verbesserungswürdig:
- Speisesaal-Atmosphäre
Würdest Du wiederkommen? Ja, auf jeden Fall. Ist mal ein etwas „anderes“ Lokal. Das Essen schmeckt toll und die Auswahl ist sehr reichhaltig.
„Man kann quasi live bei der Zubereitung dabei sein“
Service/Bedienung: Essens-Bestellung war aufgrund der Selbstbedienung am Buffet nicht nötig; Abräumen der Teller erfolgte regelmäßig; freundliche Bedienung, die regelmäßige nachgefragt hat, ob es einem gut geht – ohne dabei lästig zu wirken oder einem auf die Nerven zu gehen;
Ambiente: Dekoration passend zur Weihnachtszeit, aber nicht zu aufdringlich; angenehm temperierter Gastraum; Holz als wesentliches Deko-Element – sorgt für gemütliche Atmosphäre; Gestaltung der Decke habe ich so noch nicht gesehen, sehr einfallsreich; Positionierung der Tische/Stühle recht großräumig; aufgrund der Größe des Raumes wird es bei vielen Gästen auf Dauer etwas laut;
Preis/Leistung: kurzum: sehr gut; Gang zum Buffet ist nach Belieben möglich; Speisen von hervorragender Qualität; große Auswahl an Salaten; sehr gutes, zartes Rindersteak – das auf den Punkt richtig gegrillt/gegart war; besonders hervorzuheben: man kann quasi bei der Fleischzubereitung live mit dabei sein kann; kurze Wartezeit an der Theke;
Toilette: Sehr geräumig; neutraler Geruch; keine aufdringlichen Düfte; besonders imponierend ist die räumliche Trennung von Waschbecken und Toilettenbereich; in punkto Sauberkeit: hervorragend;
Pluspunkte:
- Preis/Leistung
- Fernsicht Terasse/Balkon
- Essensauswahl
Verbesserungswürdig:
- Mein Stuhl hat gewackelt :-)
- Ausschilderung der Toiletten im Gastrobereich fehlt
Würdest Du wiederkommen? Ja, weil es für wenig Geld üppiges und gutes Essen gibt;
„Angebot aufeinander abgestimmt – und der Jahreszeit angepasst“
Service/Bedienung: Getränke-Service war sehr gut; Teller wurden rasch abgeräumt; nett und nicht aufdringlich;
Ambiente: Schön dekoriert – vor allem die vielen Holz-Elemente gefallen mir; der Gastraum wurde umgestaltet, ohne jedoch den früheren Charme zu verlieren; erwähnenswert: der tolle Ausblick in Richtung Waldkirchen; auf Dauer könnte es durch die vielen Gäste im weitläufigen Raum etwas laut werden;
Preis/Leistung: Steak war sehr gut; leider wurde – zumindest bei mir – nicht nachgefragt, ob es „medium“ oder „durch“ sein soll; Lachs und Calamari waren perfekt gegart; generell ist die Auswahl sehr umfangreich – da ist sicherlich für jeden was dabei; komplettes Angebot war aufeinander abgestimmt und der Jahreszeit angepasst; für die „Pauschale“ von 14,90 Euro mehr als ausreichend und qualitativ sehr gut;
Toilette: Top; genügend Seife und Papierhandtücher vorhanden; generell sehr sauber und gepflegt; Anzahl Urinale und Toiletten ausreichend;
Pluspunkte:
- Essen ohne Ende
- Aussicht
- Preis-Leistungsverhältnis
Verbesserungswürdig:
- Lautstärke im Raum
- Essensgeruch
- Öffnungszeiten: abends etwas länger, auch Sonntagmittag wäre toll
Würdest Du wiederkommen? Ja, weil das Essen gut und ausreichend ist, sowie eine gute Brauerei im Lokal vertreten ist.
„Es wird nicht irgendwas kredenzt, sondern Hochwertiges“
Service/Bedienung: Wirtin Ivana ist keine Unbekannte in der Freyunger Gastronomie; ihr freundliches Lachen ist ansteckend – sie ist einfach „a Megade“, wie man so schön auf Boarisch sagt; auch Koch Bene, der seinen Gästen jeden Wunsch von den Augen abliest, ist sehr nett und zuvorkommend; durch die Selbstbedienung hat man mit dem Service nicht den dauerhaften Kontakt wie in gewöhnlichen Wirtshäusern – lediglich wenn’s um a frische Halbe geht, benötigt man die helfende Hand der Servicekraft; das klappt reibungslos, schnell und vor allem zuvorkommend.
Ambiente: Von der traditionellen Gaststätte der ehemaligen Wirtin namens „Wuaschd-Kadde“ zu einem Restaurant der gehobenen Klasse – diesen Wandel hat das „Lisal“ auf erstaunlich gute Art vollzogen; während der Umbauphase durfte ich über die Ideen von Walter Eckmüller berichten – und ich konnte mir, ehrlich gesagt, damals noch nicht so recht vorstellen, dass es so werden wird, wie es heute ist; der Eingangsbereich ist typisch-boarisch dekoriert, die einfachen Schränke und das historische „Loittawagerl“ gefallen mir sehr gut – die blinkende Lichterkette hingegen will da nicht so ganz dazupassen; der Gastraum selber ist sehr einladend gestaltet, die vielen Holzelemente – allen voran die sehr einfallsreich gestaltete Decke – verbreiten ein wohliges Gefühl; etwas störend ist die „Speisesaal-Atmosphäre“ im weitläufigen Restaurant – mit Raumteilern hat man versucht, die bestehenden Gegebenheiten etwas zu verändern; der Buffetbereich ist ansprechend gestaltet, die verschiedenen Speisen schmackhaft angerichtet; mir gefällt’s!
Preis/Leistung: Das Prinzip ist einfach erklärt: All you can eat! Und dabei wird einem nicht „Irgendetwas“ kredenzt, sondern Hochwertiges: Rindersteak in rauen Mengen, Entenbrust als Weihnachtsspecial, verschiedene Fischarten, Beilagen aller Art, leckeres Gemüse und frischer Salat – Schmankerl-Herz, was willst Du mehr; die „Pauschale“ von 14,90 Euro für alle Speisen und alkoholfreie Getränke ist dabei mehr als gerechtfertigt – beachtet man, dass man Vor-, Haupt- und Nachspeise für diesen Preis bekommt, ist es sehr günstig; logisch, dass da Alkohol wie Bier, Wein und ein Schnapserl nicht inklusive sind – das wäre definitiv zu viel des Guten, schließlich soll der Wirt ja auch noch was verdienen;
Toilette: Sauber und gepflegt; Anzahl der Urinale und Kabinen ausreichend; kein unangenehmer Klo-Geruch; genügend Seife vorhanden; Gott sei Dank kein Trockenföhn, sondern Papierhandtücher; Toiletten könnten noch überarbeitet und dem Gesamtstil angepasst werden;
Pluspunkte:
- Qualität der Zutaten
- Panoramablick über das Waldkirchener Land
- Freundliches Personal
Verbesserungswürdig:
- Mehr Auswahl bei den Nachspeisen, es fehlt was „Cremiges“
- Toiletten könnten etwas moderner sein
Würdest Du wiederkommen? Ja, weil mich das Konzept überzeugt und in seiner Form in der näheren Umgebung einmalig ist. Trotz der „all you can eat“-Philosophie, wird auf die Qualität der Zutaten geachtet.
„Gut besucht – dennoch nur kurze Wartezeit am Live-Cooking-Grill“
Service/Bedienung: Freundlich und zuvorkommend; benutzte Teller wurden rasch und scheinbar lautlos abgeräumt; Getränke sind sogar ohne Nachfrage nachgefüllt worden: hier genügte ein Blickkontakt – so soll es sein;
Ambiente: Rustikal, aber trotzdem ansprechend dekoriert; sehr weiträumig; es wird versucht, dem großen Gastraum Struktur zu geben, was größtenteils auch gelingt; moderne Elemente (wie etwa per Hand beschriebene Tafeln) fügen sich gut ein; aufgrund der Größe etwas laut – Unterhaltung am Tisch aber ohne Weiteres möglich;
Preis/Leistung: Zwei Calamari, zwei Stück Lachsfilet, mageres Rindfleisch – alles in sehr guter Qualität, was den Preis in Höhe von 14,90 Euro in allen Belangen rechtfertigt; hinzu kommt ein sehr schönes, frisches Salatbuffet mit sehr schmackhaften, ausgefallenen Dressings, ein Vorspeisenbuffet mit Roastbeef sowie Nachtisch (Eis, Apfelstrudel) und zusätzlich kostenfreie Softdrinks; insofern kann der Gast für diese „Pauschale“ sehr gut und viel essen – auch die Gemüsebeilagen waren sehr lecker; besondere Erwähnung verdient das Kartoffel-Risotto – ein Traum; sehr gut besuchtes Lokal, trotzdem nur kurze Wartezeiten am Live-Cooking-Grill mit dem sehr zuvorkommenden Koch Bene;
Toilette: Sauber; unauffälliger Geruch; neue Urinale; Seifen- und Handtücherspender vorhanden, keine weiteren Kritikpunkte;
Pluspunkte:
- Qualität der Speisen
- Preis- Leistungsverhältnis
- Freundlichkeit des Personals
Verbesserungswürdig:
- Akustik im Raum
- Essen-/Brat-/Grillgeruch
Würdest Du wiederkommen? Ja, definitiv, weil es für einen feinen Preis wirklich super-gutes Essen gibt!
da Hog’n
Transparenz-Erkärung: Beim Fuadgeh-Check wollen wir genau hinschauen – und die unterschiedlichsten Lokale, Wirtshäuser und Restaurants in der Region unter die Lupe nehmen: Service, Preis, Ambiente, Angebot, Publikum, Specials und viele weitere Kategorien stehen dabei auf dem Prüfstand. Der Ablauf ist schnell erklärt: Sie bestellen sich (am besten per Email an info@hogn.de) fünf bis sechs unserer Fuadgeh-Checker für einen Abend ins Haus. Diese testen zu unseren Konditionen Ihre Speise- und Getränkekarte auf Herz und Nieren – und geben am Ende ihr aussagekräftiges Urteil über Ihren Betrieb für unsere Hog’n-Leser zum Besten. Keine Angst: Die Checker sind meistens ganz lieb! Wenn alles passat, wird’s dann auch offen und ehrlich honoriert – wenn’s Verbesserungsvorschläge gibt, werden diese ebenso offen und ehrlich angesprochen.