Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Landratsamt Regen: Noch kein grünes Licht für den Anbau

Landratsamt Regen: Noch kein grünes Licht für den Anbau

veröffentlicht von da Hogn | 21.10.2016 | 1 Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Regen. Das haben sich die Verantwortlichen sicher anders vorgestellt: Eigentlich sollte in der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses der geplante Anbau an das Landratsamt Regen auf den Weg gebracht werden. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, wurde die endgültige Entscheidung aber vertagt. Bevor ein endgültiger Beschluss gefasst wird, sollen ein entsprechender Förderantrag gestellt und weitere Informationen eingeholt werden.

asdasd

So würde der geplante Anbau nach den Plänen von Robert Brunner aussehen. Grafik: Landratsamt Regen

„Im Oktober 2014 haben wir uns erstmals mit dem Thema auseinandergesetzt“, berichtete der Kreiskämmerrer Franz Baierl. Bereits damals habe man festgestellt, dass die Außenstellen Gesundheits- und Veterinäramt sanierungsbedürftig sind, eine Sanierung des Gesundheitsamtes aber aus Kostengründen nicht in Frage komme. Das Veterinäramt sei nicht einmal im Eigentum des Landkreises, insofern könne man dort nur beschränkt handeln, so Baierl weiter. Deshalb habe man sich vor zwei Jahren für einen Anbau am Landratsamt ausgesprochen – und inzwischen konnte nun auch der tatsächlichen Raumbedarf ermittelt werden. Dabei wurden aber nicht nur die Mitarbeiter in den Außenstellen erfasst, sondern auch eingeplant, dass es im bestehenden Landratsamtsgebäude kein freies Büro mehr gibt.

Keine Kosten-, sondern eine Raumexplosion

Auf die Details der Planungen ging Architekt Robert Brunner ein: „Wir haben das ganze Landratsamt, inklusive zukünftiger Entwicklung, bilanziert. Jeder Raum im Bestand ist begutachtet worden.“ Insgesamt würden sich die Gesamtkosten auf rund 8,98 Millionen Euro belaufen, rechnete Brunner vor. Man könne, sollte die Planung bis Mitte November stehen, mit einer Förderung vom Bund von rund 500.000 Euro rechnen. Während man anfangs nur mit einem Platzbedarf von rund 40 Personen gerechnet habe, wisse man heute, dass Arbeitsraum für 80 Mitarbeiter geschaffen werden müsse. „Das wirkt sich natürlich auch auf die Kosten aus“,  betont der Architekt, wobei Landrat Adam nicht von einer Kostenexplosion sprechen wollte, sondern vielmehr von einer Raumexplosion. Insofern sei der Sprung von ursprünglich angenommenen rund vier Millionen auf fast neun Millionen Euro „nicht schön, aber eben auch nicht ungewöhnlich.“

asdasd

Das Landratsamt Regen müsse „wie jeder andere Häuslebauer auch“ bei der Erweiterung mit Schulden rechnen.

Doch gerade die vermeintliche Kostensteigerung bereitete den Ausschussmitgliedern sichtbar Kopfzerbrechen. Kreisrätin Rita Röhrl (SPD) stellte fest, dass sie sich „nicht in der Lage sieht, über die Investition zu beschließen.“ Die Räte hatten laut der Mitteilung viele Fragen hinsichtlich der Kosten und dem Raumbedarf. Architekt Brunner betonte, dass er nur die Vorgaben umgesetzt habe, er aber unter den Voraussetzungen wenig Einsparpotenzial sehen würde. Adam und Baierl unterstrichen, dass man bei den Büros lediglich den notwendigen Bedarf eingeplant hat. Man habe lediglich einen Teil der Räume so angelegt, dass sie zunächst mit einer Person besetzt werden können, aber bei Bedarf auch ein zweiter Mitarbeiter dort Platz finden kann.

Während Walter Schlicht (Unabhängige) und Werner Rankl (Freie Wähler) klar machten, dass sie den Planungen ohne weitere Prüfung nicht zustimmen werden, waren Günther Iglhaut (ödp) und Sigrid Weiß (Grüne/Bündnis 90) grundsätzlich dafür. Iglhaut stellte fest, dass der Anbau „erforderlich“ ist und Weiß lobte die „gute und solide Planung“. Herbert Schreiner (SPD) machte sich Gedanken um die Auswirkungen einer Zustimmung auf die Kreisumlage. Landrat Adam meinte, dass man „wie jeder Häuslebauer“ mit Schulden kalkulieren müsse. Ähnlich, wie bei einer Hausfinanzierung, werde man den Bau nicht in kürzester Zeit abzahlen können.

Zunächst soll ein Förderantrag gestellt werden

Erich Muhr (SPD) stellte fest, dass es richtig und sinnvoll sei, die Außenstellen ins Landratsamt zu holen und es auch gut sei, wenn man frühzeitig für die Zukunft plane. Auch Willi Köckeis (CSU) sprach sich grundsätzlich für den Neubau aus. Ronny Raith (CSU) betonte, dass man keine schnelle Entscheidung herbeiführen kann. Er regte an, dass man den notwendigen Förderantrag stellen und dass man, nachdem weitere Detailinformationen vorliegen würden, in einer der nächsten Ausschusssitzungen über den Anbau ein weiteres Mal diskutieren soll. Diesem Vorschlag schloss sich der Meldung zufolge die Mehrheit der Räte an, sodass eine Entscheidung vertagt werden musste.

da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Landratsamt Regen: Offene Fragen zum geplanten Anbau geklärt Hohe Ausgaben beim Jugendamt: „Das ist uns allen eigentlich unerklärlich“ 71 Millionen Euro, 48 Prozent Kreisumlage – Kreistag Regen verabschiedet seinen Haushalt Landkreis Regen: Erstmals hat Landrat Michael Adam drei Stellvertreter
Schlagwörter: Anbau, Erich Muhr, Erweiterung, Finanzen, Günther Iglhaut, Herbert Schreiner, Kämmerer Franz Baierl, Kreisausschuss, Landkreis Regen, Landrat Michael Adam, Landratsamt Regen, Regen, Rita Röhrl, Robert Brunner, Ronny Raith, Sigrid Weiß, Walter Schlicht, Werner Rankl, Willi Köckeis
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Ein Kommentar bei "Landratsamt Regen: Noch kein grünes Licht für den Anbau"

  1. Landratsamt Regen - Sanierung - haggschdog bayern sagt:
    6. März 2018 um 14:22 Uhr

    […] Landratsamt Regen – Noch kein grünes Licht für Anbau […]

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Natur Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Prüher Rainer bei Vertreibung aus der Heimat: Böhmerwäldler Sepp Sager erinnert sich
  • Stephan Hörhammer bei Corona-Folgen: Nichts mehr riechen, nichts mehr schmecken
  • Niklas Meyer bei Corona-Folgen: Nichts mehr riechen, nichts mehr schmecken
  • Elisabeth Putz bei Schlechte Zeiten? Ja, bitte – am besten gleich!
  • Manfred Böckl bei Schlechte Zeiten? Ja, bitte – am besten gleich!

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Christian Kufner – der neue Wirt am Erlauzwieseler See
  • Woid-Kino im Juni (2): „Transformers: Aufstieg der Bestien“
  • Jäger, Bauer, Rehkitzretter: Es darf kein Widerspruch sein
  • Freyung goes Berlin: Überraschende Eingemeindung!?!
  • Da Knaus der Woche: Sonnenuntergangsstimmung im Woid

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner