Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Verheerende Bilanz nach Unwetter über Niederbayern

Verheerende Bilanz nach Unwetter über Niederbayern

veröffentlicht von da Hogn | 26.06.2016 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

„Leck mich am Ar***“ – beängstigende Szenen aus Waldkirchen:

Freyung-Grafenau/Regen/Passau. Umgeknickte Bäume, überflutete Keller, abgerutschte Hänge, unterspülte Straßen, zahlreiche Verkehrsunfälle und Stromausfälle – so liest sich die Bilanz der verheerenden Unwetterfront, die am Samstagabend, begleitet von Starkregen und Sturmböen, durch Niederbayern gezogen ist. Das Unwetter, vor dem der Deutsche Wetterdienst im Vorfeld entsprechend gewarnt hatte, breitete sich von Westen her im Bereich Landshut/Vilsbiburg sowie über das gesamte Rottal aus – und zog durch den Raum Straubing/Deggendorf bis in weite Teile des Bayerischen Waldes weiter, wie die Polizei mitteilt.

Unwetter_FRG_Juni 2016 (5)

Zwischen Waldkirchen und Jandelsbrunn: Unmittelbar neben der Brücke (bei Erlauzwiesel), die über die Staatsstraße 2131 führt, lösten sich aufgrund des Starkregens größere Erdmassen vom Hang. Entlang des gesamten Streckenabschnitts zwischen Waldkirchen und Jandeslbrunn kam es punktuell immer wieder zu kleineren Erdrutschen (weitere Bilder dazu weiter unten).

Wassereinbruch im Krankenhaus Waldkirchen

In der Zeit zwischen 18.30 und 22.30 Uhr gingen bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Niederbayern in Straubing 420 Notrufe ein –  dabei mussten insgesamt 406 Einsätze bewältigt werden. Zudem ereigneten sich 25 Verkehrsunfälle, wobei bei vier Unfällen vier Personen leicht verletzt wurden. „Ein wesentlicher Teil der Mitteilungen bezog sich auf umgestürzte Bäume und schwere Äste, die auf Straßen fielen und diese zum Teil blockierten. Vereinzelt wurden auch Hausdächer beschädigt“, heißt es seitens der Behörde. Weitere Verkehrsgefahren ergaben sich durch umgefallene Baugerüste, Baustellenabsicherungen, Verkehrszeichen und sonstige Beschilderungen.

Unwetter_FRG_Juni 2016 (2)

Auch bei Edelmühle (zwischen Böhmzwiesel und Waldkirchen) lösten sich die Erdmassen von den Hängen.

Zahlreiche Fahrbahnen mussten vorübergehend wegen Überflutungen und Erdrutschen gesperrt werden. Durch die Wassermassen liefen in kurzer Zeit viele Keller in Privathäusern voll. Aufgrund der heftigen Winde und starken Regenfälle lösten etliche Alarmanlagen, in erster Linie an Firmengebäuden, aus. Durchgeführte Überprüfungen ergaben, dass es sich ausnahmslos um Fehlalarme handelte. In Obernzell (Lkr. Passau) stürzte ein Baum auf ein Fahrzeug, in dem eine Person eingeklemmt und leicht verletzt wurde. Im Waldkirchener Krankenhaus ereignete sich ein Wassereinbruch, der – Gott sei Dank – keine Gefährdung der medizinische Betreuung der Patienten zur Folge hatte. In mehreren Ortschaften fiel der Strom komplett aus. Zur Schadenshöhe können derzeit noch keine Angaben gemacht werden, teilt die Polizei mit.

Viechtach: Campinggäste flüchten – Stadtplatz in Regen überflutet

Isabell_Kinzkofer_Straubing

Hog’n-Leserin Isabell Kinzkofer postete gestern Abend dieses Bild aus Straubing auf der Hog’n-Facebook-Seite.

Im Bereich der Polizeiinspektion Viechtach waren nahezu alle Gemeinden von Unwetterschäden betroffen. „Es liefen zahlreiche Keller voll, mehrere Bäume fielen auf die Straße. Die freiwilligen Feuerwehren aller betroffenen Gemeinden waren pausenlos im Einsatz“, heißt es im Pressebericht. In Viechtach mussten sich aufgrund des starken Regens zahlreiche Gäste eines Campingplatzes Zuflucht im nahegelegenen Hauptgebäude suchen. Im Gemeindebereich Geiersthal kappte ein umgestürzter Baum eine Hochspannungsleitung. In einigen Gemeinden fiel der Strom aus. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde bislang niemand verletzt.

„Gegen 20 Uhr überstürzten sich die Ereignisse, als die Unwetterfront über die Rusel in Richtung Bodenmais zog“, steht im Polizeibericht weiter geschrieben. Innerhalb weniger Minuten stürzten mehrere Bäume u.a. auf die B85 und die St. 2135. Der Stadtplatz in Regen sowie mehrere Straßen im Stadtgebiet wurden überflutet; Kanaldeckel hoben sich, kleinere Erdrutsche verstopften die Kanalisation und die heftigen Sturmböen verursachten (Fehl-)Alarme in Firmen. Die Abarbeitung der Einsätze dauerte mehrere Stunden. Die Feuerwehren waren im Dauereinsatz.

Hog’n-Leser Andreas Tausch schickt uns dieses Video aus Waldkirchen:

Besonders hart getroffen hat es (wieder einmal) die Gemeinde Obernzell, wie folgende Facebook-Bilder von Franziska-Wolter bezeugen:


Weitere Eindrücke vom Hangrutsch neben der Staatsstraße 2131 bei Erlauzwiesel:

asdasd

Weitere Bilder und Eindrücke unserer Hog’n-Facebook-Leser von gestern Abend:

Waldkirchen: Tauben-Ei große Hagelkörner
Waldkirchen: Blick auf Bauhof und BayWa
Blick Richtung Haidel
Waldkirchen
Grainet
Germannsdorf

Rackling
Viechtach
„Das war der Moment der maximalen Verwüstung, Hagel nördlich von Freyung. Fast 30 Liter Regen in der Kreisstadt Regen in 20 Minuten“, schreibt Hog’n-Leser Markus Wittenzellner, der uns diese Grafik zugesandt hat.
Unternehmerin Simona Seibold aus Stocking bei Waldkirchen
Post von Neureichenaus Bürgermeister Walter Bermann
Hart getroffen hat es offensichtlich auch das Hotel am See in Erlauzwiesel

da Hog’n

Mehr zum Thema:

  • „Jetzt wissen wir: Das ist bei uns genauso möglich wie in Simbach“
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Bücher-Verlosung: Als die Eisenbahn in den Wald kam Diskussion: Parkgebühren auf Krankenhaus-Parkplätzen – braucht’s das? Restaurant (am) im See: „Den 25. Juni 2016 werden wir nie vergessen“ Nach Vorfall in Viechtach: Gibt es heute überhaupt noch Wilderer?
Schlagwörter: Bilanz, Deggendorf, Freyung-Grafenau, Gewitter, Hagel, Jandeslbrunn, Landkreis Freyun-Grafenau, Landkreis Regen, Niederbayern, Obernzell, Passau, Polizei, Regen, Richardsreut, Straubing, Unwetter, Viechtach, Waldkirchen
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Franz Anton Gerstner: Großer Mathematiker aus dem Böhmerwald
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ab Samstag wieder ruhiger“
  • Zahnärzte-Mangel auf dem Land? Nicht mit „Bayerwaldzahn“!
  • Kulturkreis Freyung-Grafenau e.V.: Das Jahresprogramm 2023
  • 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner