Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Nach Vorfall in Viechtach: Gibt es heute überhaupt noch Wilderer?

Nach Vorfall in Viechtach: Gibt es heute überhaupt noch Wilderer?

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 21.10.2016 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 
Die Wilderin schießt aus dem Fenster

Die Geschichte der „Floitenschlagstaude“, einer legendären Wilderin aus den Zillertaler Alpen, wurde im vergangenen Jahr von Regisseur Jonas Köck aus der Gemeinde Mauth-Finsterau verfilmt.

Viechtach/Waldkirchen. „Girgl“ Jennerwein ist eine Legende. Seine Biographie wurde verfilmt. Es gibt Theaterstücke und Lieder über den Oberbayern. Und das, obwohl Jennerwein als Wilderer Verbotenes getan hat. Genauso wie die berüchtigte Floitenschlagstaude, sein weibliches Pendant aus den Zillertaler Alpen.

Im 19. Jahrhundert war Jagdwilderei die Folge einer großen Armut innerhalb der Bevölkerung. Um ihre Familien versorgen zu können, erlegten viele Männer damals Wild – auf illegale Weise. Die Zeiten ändern sich – dennoch gibt es auch heute noch vereinzelte Fälle von Wilderei. So geschehen erst kürzlich im Bereich der Polizeiinspektion Viechtach, die an die Medien am Donnerstag, 20. Oktober, folgende Mitteilung versandt hat:

Getötetes Reh aufgefunden

Drachselsried, Lkr. Regen

Am Montag, 17.10.2016, wurde die Polizeiinspektion Viechtach vom zuständigen Jäger darüber in Kenntnis gesetzt, dass auf einer Wiese südlich des Ortsteils Haberbühl ein totes Rehkitz aufgefunden wurde.

Den bisherigen  Ermittlungen zufolge dürfte  das Tier am Freitag, 14.10.2016, in den frühen Morgenstunden mit einem Kleinkalibergewehr erlegt worden sein. Die Polizeiinspektion Viechtach führt Ermittlungen wegen des Verdachts von Vergehen der Jagdwilderei und nach dem Tierschutzgesetz.

Derzeit sind keine Hinweise auf den oder die Täter bekannt, Hinweise und verdächtige Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang werden an die Polizeiinspektion Viechtach unter der Telefonnummer 09942-94040 erbeten.

Auf Hog’n-Nachfrage erklärt Viechtachs Polizeichef Rudolf Schmucker, dass es sich hier um einen Einzelfall im Bereich „seiner“ Inspektion handele. Seit 1. April dieses Jahres sind den Beamten keine weiteren Jagdwildereien gemeldet worden.

„Der Reiz, etwas Verbotenes zu tun, treibt diese Menschen an“

asdasd

Auch Wildschweine geraten immer wieder mal ins Visier von Wilderern.

Gegenteiliges berichtet Norbert Ranzinger von der Wolfsteiner Jägerschaft, einer Gemeinschaft von Jägern im Altlandkreis Wolfstein: „Wir müssen leider immer wieder Rehwild mit Schussverletzungen festellen, die wohl von Wildereren stammen.“ War die illegale Jagd früher aus der (Hungers-)Not heraus geboren, sei das illegale Töten von Tieren inzwischen eine Art Sport. „Der Reiz, etwas Verbotenes zu tun, treibt diese Menschen an“, umschreibt es Norbert Ranzinger aus Waldkirchen. Als erster Vorsitzender der Wolfsteiner Jägerschaft appelliert er deshalb an alle offiziellen „Waidmänner“, eventuelle Spuren oder nicht zuordenbare Schüsse sofort zu melden. Laut Ranzinger sei hier eine gute Zusammenarbeit zwischen Reviernachbarn unabdingbar.

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Verheerende Bilanz nach Unwetter über Niederbayern „Die vierte Unterkunft dieser Art im Landkreis“: Erstaufnahme-Einrichtung in Viechtach Antrittsbesuch von Landrat Sebastian Gruber – der etwas andere Pflichttermin ***** Weihnachten im Woid – do riaht se wos! *****
Schlagwörter: Freyung-Grafenau, Jagdwilderei, Jennerwein, Landkreis Regen, Norbert Ranzinger, Polizei, Rudolf Schmucker, Tierschutzgesetz, Viechtach, Waldkirchen, Wilderei, Wolfsteiner Jägerschaft
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • Woid-Kino im August (2): Nope – geheimnisvolle Vorboten
  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Spannendes Ereignis für Partnersuchende: Bald ist Sternschnuppenzeit

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n