Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Schulanfang anno dazumal: Sechs regionale Politiker und ihr erster Schultag

Schulanfang anno dazumal: Sechs regionale Politiker und ihr erster Schultag

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 15.09.2015 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Freyung-Grafenau/Regen. Es ist der größte Tag im Leben vieler Kinder. Gleichzeitig ist es der Beginn eines neuen Lebensabschnittes: Der erste Schultag. Zahlreiche ABC-Schützen aus der Region betreten – ausgestattet mit Stiften, Federmäppchen, Turnsäckchen und Schulranzen – zum ersten Mal ihre Klassenräume. Während die Kleinen nervös neben ihrem Banknachbarn die ersten Momente im neuen Umfeld wahrnehmen, knipsen die Eltern fleißig Fotos fürs Familienalbum. Wohl jeder von uns erinnert sich daran – auch die regionalen Politiker. Wir haben einige aus dem Kerngebiet des Onlinemagazins da Hog’n, dem Landkreis Regen und dem Landkreis Freyung-Grafenau, um Eindrücke von ihrer Einschulung gebeten – eine Fotogalerie zum Durchklicken!

MdL Alexander Muthmann: Meine Einschulung erfolgte im Jahr 1962 in Passau in der Volksschule St. Anton. Der Tag an sich war wohl nicht besonders aufregend, jedenfalls verbinde ich keine besonderen Erinnerungen damit. In meiner Schultüte waren aber schon damals Gummibärchen – eine Leidenschaft, die mir bis heute geblieben ist.
MdL Bernhard Roos: Ich bin der Linke (ist auch heute noch so), rechts steht mein Freund Guido Mosler. Wir stehen im Jahr 1960 in Hacklberg im Fürstenweg an der Donau – damals noch eigenständige Gemeinde. Mein Vater fotografierte – und danach ging‘s mit freudiger Erwartung und klopfendem Herzen in die Knabenschule am Eggendobl. Unsere Lehrerin, Frau Schmidt, war eine sehr warmherzige Dame mit hohem Anspruch und Sinn für Gerechtigkeit, die auch die schwächeren Schüler unter uns 30 Buam sehr förderte. Der „1.Kurs“ wurde für mich so zum weich gebetteten Start in die Bildungskarriere, wofür ich zeitlebens dankbar bleibe.
Viechtachs Bürgermeister Franz Wittmann: Meine ersten Tage als Schüler im Jahr 1979 waren sehr ereignisreich. Wir hatten gleich eine tolle Klassenlehrerin und am zweiten Tag kam ich schon viel zu spät nach Hause, weil ich einen Schulkameraden nach Hause begleitete, der alleine Angst hatte. Dass sich aber meine Eltern sorgen machen könnten – an das habe ich nicht gedacht.
Waldkirchens Bürgermeister Heinz Pollak: Ich erinnere mich gerne an meine Schulzeit an der Grundschule Altreichenau und an meine erste Lehrerin, Frau Reiter. Als „Buskind“ von Neureichenau nach Altreichenau war neben dem ersten Tag an der Schule im Jahr 1982 auch die erste Schulbusfahrt sehr aufregend. Ich wünsche allen Schülern eine ebenso schöne Schulzeit, wie ich sie hatte.
Regens Landrat Michael Adam: Ich war sehr stolz darauf, dass ich nun auch zu den großen Schulkindern gehöre. Meine Zwillingsschwester und ich wurden gemeinsam eingeschult und wir hatten richtig große Schultüten. Ich kann mich auch noch sehr gut an den ersten Schultag erinnern: Unsere Lehrerin, Frau Achatz, erklärte uns den Umgang mit der Schere und wie man Scheren an den Nachbarn weitergibt.
MdL Rosi Steinberger: Auf meinen ersten Schultag im Jahr 1966 habe ich mich sehr gefreut. Ich habe einen älteren Bruder, mit dem ich schon immer „mitgelernt“ habe. Ich wollte vor allem endlich Bücher lesen können. Auch auf die anderen Kinder war ich sehr gespannt. Ich bin in einem Weiler aufgewachsen und hatte vor der Schule nicht viel Kontakt zu Gleichaltrigen. Die Schule war im nächsten Dorf, da konnte ich mit dem Rad hinfahren. Dort gab es nur zwei Klassen und der Lehrer wohnte im gleichen Gebäude.

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

G8? G9? Oder doch beides? Wie gehts weiter mit den Gymnasien? Verbot von Bisphenol A im Kinderspielzeug abgelehnt Tag der Orchidee: Unterwegs mit MdL Max Gibis „Erst wird alles Schlechte aufgezählt – und dann doch wieder die CSU gewählt“
Schlagwörter: 1. Schultag, Alexander Muthmann, Bernhard Roos, Bildung, Franz Wittmann, Heinz Pollak, Michael Adam, Politik, Rosi Steinberger, Schulanfang, Schulbeginn, Schule, Schultüte
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • Künstler Rudolf Schmid: „Gläserne Scheune“ als Lebenswerk
  • 27. Juni 1872 – Freyungs schwärzester Tag
  • Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n