Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG ZRF und Landrat Gruber versichern: Notarztstandort in Waldkirchen bleibt erhalten

ZRF und Landrat Gruber versichern: Notarztstandort in Waldkirchen bleibt erhalten

veröffentlicht von da Hogn | 06.08.2015 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Waldkirchen. Im Rahmen der Gesprächsreihe „Forum Nachnutzung“ haben einer Pressemeldung zufolge Landrat Sebastian Gruber und Klinikleiter Helmut Denk gemeinsam mit dem Leiter des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF), Bernhard Wagmann, sowie der leitenden Notärztin Dr. Birgit Matsche mögliche Varianten diskutiert, um den Notarztstandort in Waldkirchen auch künftig sinnvoll zu organisieren. Dass der Standort erhalten bleibt, stehe dabei außer Frage.

„Die notärztliche Versorgung ist von großer Bedeutung“

asd

„Der Notarztstandort in Waldkirchen ist für die Versorgung absolut erforderlich und wird nicht in Frage gestellt.“

Bernhard Wagmann betont: „Der Notarztstandort in Waldkirchen ist für die Versorgung absolut erforderlich und wird nicht in Frage gestellt. Das haben alle Gutachten der vergangenen Zeit deutlich gemacht. Als Zweckverband sind wir dabei für die Struktur zuständig, die ärztliche Besetzung liegt im Verantwortungsbereich der Kassenärztlichen Vereinigung.“ Landrat Sebastian Gruber ergänzt: „Damit wir die weitere Nutzung im Bereich Medizin und Pflege in Waldkirchen sichern können, ist die notärztliche Versorgung von großer Bedeutung. Wir sind mit allen Beteiligten im engen Austausch darüber, wie dies organisiert und umgesetzt werden kann.“

Der Kreistag soll im Oktober darüber entscheiden

Für die ärztliche Besetzung müsse nun ein Modell in Abstimmung mit dem ZRF, der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB) und dem Landkreis Freyung-Grafenau gefunden werden. Die möglichen Varianten sollen in nächster Zeit geprüft und diskutiert werden. In den kommenden Wochen werden im Rahmen des „Forums Nachnutzung“ zudem weitere Gespräche mit wichtigen Bezugsgruppen stattfinden, wie es in der Pressemitteilung heißt. Ebenso tage nach wie vor die bereits etablierte Arbeitsgruppe. Bis September solle sich ein detailliertes Bild über die zentralen Bausteine für die Nachnutzungskonzeption ergeben. Das Gesamtkonzept werde dann in einer Klausurtagung vorgestellt und diskutiert. Der Kreistag soll dann in seiner nächsten Sitzung – voraussichtlich im Oktober – über das Konzept entscheiden.

da Hog’n

______________

Mehr zum Thema:

  • Krankenhaus Waldkirchen: „Da lassen wir uns nicht beugen“
  • Krankenhaus Waldkirchen: Landratsamt begründet Schließung aus medizinischer Sicht
  • Krankenhaus Waldkirchen: Landratsamt begründet Schließung aus wirtschaftlicher Sicht
  • KH Waldkirchen: Kreistag will Nachnutzung geklärt wissen – dann entscheiden
  • „Unanständig und vordemokratisch“: Stimmen aus dem Waldkirchener Protest-Zug
  • Gruber und Denk im Interview: „Eine komplette Schließung war nie Thema“
  • Heinz Pollak: „Traurig, dass der Landrat darauf keine Rücksicht nimmt
  • Krankenhaus Waldkirchen: Ausarbeitung des Nachnutzungs-Konzepts hat begonnen
  • Palliativmedizin nicht genehmigungsfähig – Ertl: „Nachnutzung weiterhin offen“
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Palliativmedizin nicht genehmigungsfähig – Ertl: „Nachnutzung weiterhin offen“ Heinz Pollak: „Traurig, dass der Landrat darauf keine Rücksicht nimmt“ KH Waldkirchen: Kreistag will Nachnutzung geklärt wissen – dann entscheiden Krankenhaus Waldkirchen: Landratsamt begründet Schließung aus wirtschaftlicher Sicht
Schlagwörter: Bernhard Wagmann, Geschäftsführer Helmut Denk, Kliniken gGmbH, Krankenhaus, Krankenhaus Waldkirchen, Landrat Sebastian Gruber, Notarzt, Notarztversorgung, Waldkirchen, ZRF, Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • Stephan Hörhammer bei Corona-Folgen: Nichts mehr riechen, nichts mehr schmecken
  • Niklas Meyer bei Corona-Folgen: Nichts mehr riechen, nichts mehr schmecken
  • Elisabeth Putz bei Schlechte Zeiten? Ja, bitte – am besten gleich!
  • Manfred Böckl bei Schlechte Zeiten? Ja, bitte – am besten gleich!
  • Vanonihaus Falk-Rouyrre bei Grünen-MdLs zu Causa Karl-Bau: „Nur die Spitze des Eisbergs“

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • BACHL-Autohäuser nun offizielle Händler für Camper Vans
  • Digital Streetwork: Video-Games zocken als Sozialarbeit
  • Digitalisierung – gefangen im Netz der Bürokratie
  • Da Knaus der Woche: Ein wahres Feuerwerk der Bayerwald-Natur
  • Ahoi an Bord der Donauschifffahrt Wurm & Noé

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner