Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Da Hog'n geht um Revolutionäres Pilot-Projekt: Uni und Hochschule teilen sich Professor via Liveübertragung

Revolutionäres Pilot-Projekt: Uni und Hochschule teilen sich Professor via Liveübertragung

veröffentlicht von da Hogn | 10.12.2013 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Passau/Deggendorf. Ein in Deutschland bislang einmaliges und innovatives Kooperationskonzept zwischen der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) und der Universität Passau ist im Oktober dieses Jahres gestartet. Dabei besuchen die Studierenden der THD gleichzeitig mit den Studierenden der Uni Passau die Vorlesung „Grundfragen der Ethik“ und teilen sich den Professor – allerdings an zwei verschiedenen Orten. Möglich macht dies neueste Technik. Befindet sich der Professor zur Vorlesung an der THD, verfolgen die Studierenden der Uni Passau den Vortrag in Echtzeit via „bidirektionalem audiovisuellen Livestream“ – und umgekehrt.

Universität_Deggendorf_Passau

Innovativ: Eine Vorlesung wird nun gleichzeitig an zwei unterschiedlichen Orten von nur einem Professor bewältigt. Fotos: TH-Deggendorf

Fragen übers Saalmikrofon und im Chatroom an den Professor stellen

Aus zweierlei Gründen stellt dieses Projekt eine kleine Revolution in der Lehre dar. Zum einen waren bislang Vorlesungen mit philosophischen Inhalten den Universitäten vorbehalten. Zum anderen fand die Lehre dabei traditionell in nur einem Hörsaal statt. Aufgrund des neuen Studienganges „Angewandte Volkswirtschaftslehre„, der seit diesem Wintersemester in Deggendorf angeboten wird, hat sich dies nun geändert. Erstmals erhalten auch Studierende einer Technischen Hochschule eine fundierte philosophische Grundausbildung. Neu ist dabei ebenfalls die Kombination aus Online- und Präsenzlehre. Eine Vorlesung wird nun gleichzeitig an zwei unterschiedlichen Orten von nur einem Professor bewältigt. Besonders ist auch, dass diese Lehrveranstaltung für zwei verschiedene Universitätstypen in verschiedenen Studiengängen gleichermaßen prüfungsrelevant ist.

allinger-hanjo

Professor Dr. Hanjo Allinger.

Professor Dr. Hanjo Allinger, der den neuen Studiengang an der THD entworfen hat, freut sich über den gelungenen Start dieses gemeinsamen Pilotprojekts. „Wir haben mit Professor Dr. Andreas Roser von der Uni Passau einen renommierten Philosophie-Professor gewinnen können, der größte Begeisterung für das Experiment Onlinelehre mitbrachte. Auch die Techniker des Deggendorfer E-Learning-Zentrums und des Passauer Medienzentrums haben super zusammengearbeitet und gemeinsam die beste technische Umsetzungsmöglichkeit ertüftelt“, sagt Allinger. So könne die Vorlesung nicht nur von einem anderen Ort aus gehört, sondern auch Fragen über ein Saalmikrofon an den Professor gestellt werden. Außerdem können die Studierenden die Vorlesung via Internet verfolgen und dabei ihre Fragen im Chatroom an den Professor herantragen.

„Das Sprechen in eine Kameralinse klappt mittlerweile ganz gut“

Doch nicht nur technische Hürden mussten zunächst genommen werden – auch für den Philosophie-Professor ergaben sich ganz neue Herausforderungen: „Anfangs war es ziemlich ungewohnt Studenten unmittelbar anzusprechen, die sich in einem ganz anderen Raum und noch dazu in einer anderen Stadt befinden. Das Sprechen in eine Kameralinse klappt mittlerweile aber ganz gut“, erklärt Andreas Roser. Die beiden Professoren hoffen durch ihre Vorreiterrolle in Zukunft auch Kollegen in anderen Studiengängen für ähnliche Projekte begeistern zu können.

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Deggendorfer Absolvent löst mit smartwatch-Konzept Internet-Hype aus Bauverzögerung bei Hochschule Deggendorf: drittes Gutachten soll Klarheit bringen Enge Kooperation zwischen Schule und Campus Wissenschaftler nehmen Arbeit mit größter Optikmaschine der Welt auf
Schlagwörter: G'forscht und Tüftlt, Onlinelehre, Technische Hochschule Deggendorf, Universität Passau, Wissenschaft
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Anton Niederleuthner: „Einzigartige Werbung für den Bayerwald“
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Schwülwarm mit Gewittern“
  • Gewalttat? Unfall? Rätsel um schwerverletzten Freyunger gelöst

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n