Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Da Hog'n geht um Auf gute Nachbarschaft: Europaregion Donau-Moldau feiert ihr Einjähriges

Auf gute Nachbarschaft: Europaregion Donau-Moldau feiert ihr Einjähriges

veröffentlicht von da Hogn | 03.07.2013 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Budweis/Freyung-Grafenau. Mittlerweile ist die Europaregion Donau-Moldau (EDM) ein Jahr alt – am 30. Juni 2012 wurde dieses grenzübergreifende Großprojekt ins Leben gerufen. Nun konnte in Budweis das einjährige Bestehen gefeiert werden und auf einen erfolgreichen Start dieser Netzwerkinitiative zurückgeblickt werden.

dsfasdfsadf

Passaus stellv. Landrat Kneidinger (Mitte) rief zur persönlichen Begegnung auf, damit die Europaregion weiter zusammenwächst. Foto: Europaregion Donau-Moldau

Ein Jahr Europaregion: Man hat sich organisatorisch gut aufgestellt

Die Idee der Europaregion Donau-Moldau ist es, ein Netzwerk als Informationsdrehscheibe zwischen Österreich, Tschechien und Bayern zu etablieren. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, die es in der Region seit 20 Jahren gibt, soll weiter intensiviert werden – vor allem in den Themenfeldern Hochschulkooperationen, Forschung und Innovation, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, Cluster und Unternehmenskooperationen, Arbeitsmarkt sowie Tourismus und Verkehr. Gleichzeitig will man die Region im Wettbewerb der europäischen Regionen positionieren und nach außen als attraktiven Lebens‐, Wirtschafts‐ und Bildungsstandort präsentieren.

Diesen Zielen ist man inzwischen näher gekommen. Das erste Jahr der EDM wurde dafür genutzt, sich organisatorisch gut aufzustellen. Dafür wurden aber keine neuen Institutionen geschaffen, sondern die Vernetzung der beteiligten Regionen optimiert. Dabei wurde bewusst auf einen großen Verwaltungsapparat verzichtet. Neu ist lediglich die Geschäftstelle in Linz, die mit drei Personen besetzt ist und dafür sorgt, dass der Informationsaustausch zwischen den Teilregionen und in den Arbeitsgruppen zügig vorankommt.

Innerhalb der Wissensplattformen hat es erste Workshops gegeben

asdfasdf

Die Besucher informieren sich an den Infoständen über die Regionen in der EDM.

Doch nicht nur organisatorisch, sondern auch thematisch hat die Europaregion den Schritt in die Praxis vollzogen. Die sieben Wissensplattformen bestehen seit Anfang des Jahres. Bei den ersten Workshops ging es darum diejenigen Themen auszuwählen, mit denen sich die jeweilige Plattform in den kommenden zwei Jahren befassen möchte. Bei den weiteren Workshops im Juni wurden bereits erste Projektideen präsentiert, die nun von den Projektmanagements in jeder Region weiterverfolgt und umgesetzt werden sollen.

Auch auf der europäischen Bildfläche und in der Region ist die EDM regelmäßig präsent. Eine europaweite Konferenz zum Thema Clusterstrategien in Linz mit 150 Teilnehmern bot Gelegenheit zum Austausch zwischen den Clusterinitiativen – und zeigte Synergieeffekte mit der Europäischen Strategie für den Donauraum auf. Abgeordnete aus dem Europäischen Parlament informierten sich in Regensburg über die Europaregion Donau‐Moldau. Das Geburtstagsfest in Budweis zog schließlich mit einem reichhaltigen Kultur‐ und Musikprogramm viele Besucher an.

„Nur durch ein persönliches Gespräch wächst die Region zusammen“

Die Politiker aus den EDM‐Regionen zogen eine überaus positive Bilanz. Der niederbayerische Vertreter Raimund Kneidinger, stellvertretender Landrat des Landkreises Passau, rief dazu auf, die Nachbarregionen kennenzulernen: „Nur wenn die Menschen in der Europaregion persönlich miteinander ins Gespräch kommen, wächst die Region zusammen.“ Der Oberpfälzer Bezirksrat Alois Seegerer betonte die Vorteile der Kooperation: „Jede Region hat ihre Stärken, die sie gezielt für das gemeinsame Projekt Europaregion Donau‐Moldau einsetzen kann.“ Der Gastgeber und EDM‐Vorsitzende 2013, der südböhmische Bezirkshauptmann Jiří Zimola, zeigte sich zufrieden mit der Arbeit in der Europaregion: „Wir sind in diesem Jahr auf der strategischen und organisatorischen Ebene ein gutes Stück weitergekommen. Wir freuen uns schon auf die ersten Projekte, die in der EDM entstehen und uns wieder näher mit unseren Nachbarn zusammenführen, zum Wohle unserer Bevölkerung und der Wirtschaft. Südböhmen wird sich auch in Zukunft aus Überzeugung für die Europaregion engagieren.“

da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Mockrát děkuji! Tschechische Studenten machen Praktikum in Freyung Europe Direct: der direkte Draht zwischen Brüssel und der Region EDM: „Nicht zwischen den Stühlen sitzen, sondern auf den Tischen tanzen“ Fotowettbewerb: „Jung und Alt – das gibt halt“
Schlagwörter: Budweis, Euregio, Europaregion Donau-Moldau
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Neueste Beiträge

  • 33. Elefantentreffen: Es brodelte wieder mal im Hexenkessel!
  • Da Knaus der Woche: Das Lied der Millionen Glöckchen…
  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner