Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Da Hog'n geht um Fotowettbewerb: „Jung und Alt – das gibt halt“

Fotowettbewerb: „Jung und Alt – das gibt halt“

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 14.10.2012 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

„Aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen“ lautet das Thema des Wettbewerbs.

Niederbayern. Fotografierst Du gerne? Ist Dir die Problematik der demografischen Entwicklung in unserer Region bekannt? Möchtest Du Dir Gedanken darüber machen, wie man ein zufriedenes Miteinander-Leben von alten und jungen Menschen in der Zukunft schafft? Das „Europe Direct Informationszentrum“ in Freyung veranstaltet in Zusammenarbeit mit der „Euregio Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn“ einen Fotowettbewerb zum europäischen Jahresthema „Aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen“.

Teilnehmen dürfen alle Jugendlichen aus Niederbayern (10-20 Jahre alt). Zu gewinnen gibt es eine Digitalkamera, Fotobücher und weiteres Fotozubehör. Alle eingesandten Motive werden von einer Expertenjury begutachtet. Die besten Fotos werden am 28. November 2012 im Rathaus Straubing im Rahmen der Podiumsdiskussion „Demographische Entwicklung in Ostbayern – welche Perspektiven hat die Region“ mit Staatssekretär Markus Sackmann und weiteren prominenten Gästen aus Politik und Wirtschaft prämiert. Die Einsendefrist ist der 20. Oktober 2012.

 

Teilnahmebedingungen:

Wer darf teilnehmen?

An dem Foto-Wettbewerb dürfen alle Jugendlichen in Niederbayern teilnehmen (10 bis 20 Jahre).

Was darf eingereicht werden?

Jeder Jugendliche kann mit maximal zwei Fotos an dem Fotowettbewerb teilnehmen. Die Fotos müssen einen eindeutigen Bezug zum Thema „Aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen“ aufweisen. Erlaubt sind ebenfalls Fotos, die aus Bildteilen bestehen oder bei welchen Bildteile entfernt worden sind (Composing). Fotos können nur im digitalen Format eingereicht werden. Die Datei muss in JPEG-Format (Qualität mind. 500 Kb, max. 1000 Kb) abgespeichert sein. Die Fotos müssen beim EUROPE DIRECT Informationszentrum Freyung per Post auf digitalen Bildträgern jeglichen Formats oder per Email eingereicht werden. Anderweitig eingesandte Beiträge werden nicht zur Teilnahme am Fotowettbewerb zugelassen und nicht zurückgeschickt.

Einsendeschluss ist der 20. Oktober.

Die eingereichten Fotos müssen mit Name, Anschrift, Telefonnummer sowie einer gültigen E-Mail-Adresse versehen sein. Die Teilnehmer erklären sich mit der Nutzung und Speicherung ihrer Daten allein zu Zwecken dieses Fotowettbewerbs einverstanden. Die Gewinner werden spätestens vier Wochen nach Einsendeschluss per E-Mail benachrichtigt.

 

 

 

Einsende-Adresse und Kontakt:

EUROPE DIRECT Informationsbüro Freyung

Schlosssteig 1, 94078 Freyung

Tel: 08551-57279 oder -57212

E-Mail: foto@euregio-bayern.de

 

Urheberrechte

Die besten Fotos werden am 28. November 2012 im Rathaus Straubing prämiert. F: Daniela Blöchinger, Fotostudio-A, Altschönau

Der/die Teilnehmer/in versichert, dass er oder sie über alle Rechte am eingereichten Foto verfügt, dass das Foto frei von Rechten Dritter ist, sowie bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Falls auf dem Foto eine oder mehrere Personen erkennbar abgebildet sind, müssen die Betreffenden damit einverstanden sein, dass das Foto veröffentlicht wird. Der Teilnehmer sichert außerdem zu, kein Material zu übermitteln, das gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt. Alle rechtswidrigen Inhalte sind untersagt, insbesondere Inhalte, die den Rassenhass fördern, menschenverachtende Inhalte oder Darstellungen oder Beschreibungen sexueller Handlungen.

Der/die Teilnehmerin stimmt mit der Zusendung der Fotos diesen Bedingungen zu. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellt der/die Teilnehmer/in den Veranstalter von allen Ansprüchen frei. Verantwortlich für den Inhalt (Bilder, Dateien, Texte, etc.) der Seiten ist ausschließlich die Person, von der die Bilder übermittelt wurden.

Haftung

Das EUROPE DIRECT Informationszentrum Freyung übernimmt keine Haftung für den Verlust oder eventuelle Beschädigungen an den eingereichten Fotos.

Alle eingesandten Motive werden von einer Expertenjury begutachtet.

Rechtseinräumung und Datenschutz

Alle Nutzungsrechte an den Fotos werden durch die Einsendung für den Zeitraum des Wettbewerbs, einschließlich der Veröffentlichung in digitalen oder Printmedien an das EUROPE DIRECT Informationszentrum Freyung, abgetreten. Die von den Einsendern eingereichten Daten werden bei einer Veröffentlichung der Bilder im Rahmen des Fotowettbewerbs (Berichterstattung, Preisverleihung, Veröffentlichung auf der Homepage etc.) an beteiligte Dritte weitergegeben (beispielsweise an Zeitschriftenredaktionen). Der Teilnehmer erklärt sich ausdrücklich hiermit einverstanden.

Rechtsmittel

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Was geschieht mit den Fotos nach dem Wettbewerb?

Die eingereichten Bilder werden, sofern durch den Veranstalter keine weitere Verwendung mehr erfolgt, nach Abschluss des Wettbewerbs auf der Homepage der EUREGIO und des EUROPE DIRECT Informationszentrums Freyung veröffentlicht und in Printmedien verwendet. Eine Rücksendung von zum Wettbewerb eingereichten Beiträgen erfolgt generell nicht.

Sonstiges

Der Veranstalter behält sich vor, Bilder ohne Angabe von Gründen zu löschen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung von Beiträgen oder Fotos. Ein Verstoß gegen die oben aufgeführten Teilnahmebedingungen führt zum Ausschluss vom Wettbewerb.

Da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Europe Direct: der direkte Draht zwischen Brüssel und der Region EDM: „Nicht zwischen den Stühlen sitzen, sondern auf den Tischen tanzen“ „Nicht der Problem-Hund, sondern der Mensch muss sich ändern!“ Prasser/Horsch: Frauen können beruflich genauso erfolgreich sein wie Männer!
Schlagwörter: Euregio, Fotowettbewerb
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • Zahnärzte-Mangel auf dem Land? Nicht mit „Bayerwaldzahn“!
  • Kulturkreis Freyung-Grafenau e.V.: Das Jahresprogramm 2023
  • 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Windows 11 kaufen bei IT-NERD24 GmbH – und Geld sparen!
  • LernLandSchaften: Waldkirchen diskutiert – Neureichenau baut

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner