Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Made in da Heimat Branchenführer in Deutschland – dank innovativer Software

Branchenführer in Deutschland – dank innovativer Software

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 31.01.2013 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Perlesreut. Die Online-Händler der Region arbeiten seit Mitte 2010 zusammen – und haben ein Netzwerk aus mittlerweile 14 Unternehmen gebildet, um Synergieeffekte zu nutzen und sich auszutauschen. Nun trafen sich die Geschäftsleute bei Autoteile Fürst in Perlesreut, um dessen Neuerungen im Online-Handel zu begutachten. Firmenchef Willi Fürst war es auch, der Anfang 2010 die Initialzündung für dieses Netzwerk gegeben hatte, indem er zusammen mit Wirtschaftsreferent Ralph Heinrich die Vorzüge für Online-Händler im Bayerischen Wald gegenüber den Metropolregionen auf den Punkt gebracht hat: qualifizierte Mitarbeiter, kurze Wege und wirtschaftliche Vorteile.

„Der Online-Handel ist zum Motor unserer Entwicklung geworden“

Willi Fürst (3.v.r.) in seinem Element: Lebhaft, begeisternd und überzeugend erklärte der Firmenchef seinen Onlinehandel, insbesondere ging er auf die neue Software für den Webshop im Kfz-Teilelager ein. Fotos: Landratsamt Freyung.

„Unser Ziel für Ende 2013 sind 2.000 Sendungen täglich.“ Willi Fürst (3.v.r.) in seinem Element: Lebhaft und überzeugend erklärte der Firmenchef seinen Onlinehandel, insbesondere ging er auf die neue Software für den Webshop im Kfz-Teilelager ein. Fotos: Landratsamt Freyung.

Seit 1989 vertreibt Familie Fürst Autoteile und Zubehör. Nach einem Erweiterungsbau 1995 und der Fertigstellung der Kfz-Meister-Werkstatt (2000) war bereits fünf Jahre später der Umzug an die Waldenreuter Straße und der damit verbundene Neubau des heutigen Autofahrer-Fachmarktes notwendig geworden. Der Teile-Handel und die damit immer größeren Abnahmemengen in Verbindung mit den begrenzten Räumlichkeiten machten es nötig, die Möglichkeiten des Internets zu nutzen.

„Dieses Geschäftsfeld ist inzwischen zum Motor unserer Entwicklung geworden. Wir mussten aber schnell erkennen, dass im Internet andere Gesetzmäßigkeiten gelten. Will man dieses Geschäft erfolgreich und nachhaltig betreiben, sind auf den Onlinehandel ausgerichtete Prozesse, einschließlich einer vollintegrierten ERP-Softwarelösung, nötig“, so Geschäftsführer Willi Fürst.

Bis 2014 möchte Autoteile Fürst zu den Top 3 Deutschlands gehören

Seit 1989 ist Willi Fürst Chef des gleichnamigen Unternehmens in Perlesreut

Seit 1989 ist Willi Fürst Chef des gleichnamigen Unternehmens in Perlesreut.

Diese über ein Jahr andauernde Umstrukturierung, bei der nicht nur das komplette Lager, der Fachmarkt und das interne Netzwerk inklusive der Serverarchitektur umgebaut wurden, sondern auch eine ERP-Komplettintegration geschaffen wurde, die es in der gesamten Branche bisher so nicht gibt, steht nun vor dem Abschluss. Ab dem Frühjahr 2013 werden knapp eine Million Artikel in sich selbst dynamisch anpassenden Shops europaweit angeboten. Mit einer vollautomatischen Bestellung, integriertem Zahlungsabgleich und einer mobilen Lagerlogistik verfügt Autoteile Fürst nun über die nötige Infrastruktur: „Gehören wir bereits heute zu den Top 10 in unserer Branche, ist das Ziel für 2014, unter die Top 3 in Deutschland zu gelangen“, zeigt sich Willi Fürst ehrgeizig.

Ein Meilenstein für das Perlesreuter Familienunternehmen

Davon profitieren werden auch die regionalen Kunden. Nach Abschluss der Software-Einführung sind für den neu gestalteten Auto-Fahrerfachmarkt viele Sonderangebote und Serviceverbesserungen heuer bereits fest eingeplant. Ein Meilenstein für das Perlesreuter Familienunternehmen.

1989 ist Willi Fürst in den elterlichen Betrieb eingestiegen. Seit jeher wurde das Unternehmen auf Expansion und Zukunftsfähigkeit ausgerichtet. Mittlerweile sind über 40 Mitarbeiter dort beschäftigt. Ein großer Wert wird dabei auf die Ausbildung des eigenen Nachwuchses gelegt. So bietet Fürst in fünf verschiedenen Berufen eine qualifizierte und umfangreiche Ausbildung an: Fachinformatiker für Systemintegration, Kaufleute im Groß- und Außenhandel, Bürokommunikation, Einzelhandel und Fachkraft für Lagerlogistik.

Die komplette Familie Fürst ist im Betrieb involviert

Neben Chef Willi Fürst ist auch seine Frau Annette als Personalchefin in leitender Funkion tätig. Die beiden älteren Söhne Terence und Maximilian studieren Fachinformatik bzw. Wirtschaftsmathematik. Alexander Fürst studiert Medienkommunikation und ist für das Design zuständig – er hat das Leitmotiv „aus Leidenschaft besser“ entworfen.

da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Made in da Heimat: „Eigentlich riecht die Virginia wie der Bayerische Wald“ Stefan Penninger – mit einer großen Portion Respekt zurück zu den Wurzeln Rudolf Schremmer: „Ich habe meinen Beruf zum Hobby gemacht“ „Markenkern bestimmen, Botschaft formulieren, Alleinstellung besetzen“
Schlagwörter: Autoteile Fürst, Made in da Heimat, Perlesreut
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Franz Anton Gerstner: Großer Mathematiker aus dem Böhmerwald
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ab Samstag wieder ruhiger“
  • Zahnärzte-Mangel auf dem Land? Nicht mit „Bayerwaldzahn“!
  • Kulturkreis Freyung-Grafenau e.V.: Das Jahresprogramm 2023
  • 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner