Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Sport-Hog'n Christian „Muff“ Blöchl: Vom Kettenraucher zum Dauerläufer

Christian „Muff“ Blöchl: Vom Kettenraucher zum Dauerläufer

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 14.11.2023 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Freyung. Christian Blöchl hat sein großes Ziel erreicht. Er hat den Berlin-Marathon in zwei Stunden und 35 Minuten gemeistert. Seine Halbmarathon-Bestzeit: eine Stunde und 15 Minuten. Der gebürtige Philippsreuter gehört somit national zu den herausragenden Läufern seiner Altersklasse. „Dass es mal soweit kommt, hätte ich nicht für möglich gehalten“, gibt der Bundespolizist offen zu. „Laufen strengt mich nicht sonderlich an. Das war schon immer so. Dennoch waren diese Zeiten nicht mein Ziel. Das hat sich vielmehr nach und nach ergeben.“ Eine Veröffentlichung in Zusammenarbeit mit fupa.net.

Lauf, Muff, Lauf! Christian Blöchl hat sich zum „Kilometer-Fresser“ entwickelt, was er selbst nicht für möglich gehalten hätte. Foto: Sportograf

Zweieinhalb Jahre zuvor: Diesen Tag muss sich Christian Blöchl erst gar nicht im Kalender dick anstreichen. Dieses Datum hat sich so sehr eingebrannt in seine Hirnwindungen, dass er es wohl nie vergessen wird. Am 3. Mai 2020, abends gegen 21.30 Uhr, hat der 46-Jährige seine letzte Zigarette geraucht. Eine ganz bewusste Entscheidung. „Nach meinem Karriereende als Fußballer habe ich 20 Kilogramm zugenommen. Ich habe mich nicht mehr wohlgefühlt – und musste deshalb etwas ändern.“ Also weg mit dem Glimmstängel und rein in die Laufschuhe. Denn für „Muff“, wie er genannt wird, war klar: „Nur mit Sport kann ich wirklich abnehmen.“

Junioren-Bayernliga mit dem TSV Waldkirchen

Wieder in die Zeitmaschine – und noch weiter zurück. Christian Blöchl ist mit einem für unsere Breitengrade herausragenden Fußball-Talent gesegnet. Über seinem Heimatverein, dem SV Philippsreut, landet er beim TSV Waldkirchen. Dort spielt er Junioren-Bayernliga. Bekannte Namen wie Herbert Riedl, Stefan Hartl und Jürgen Fuchs zählen zu seinen Mitspielern. Muff ist dabei nicht nur irgendein Spieler, sondern einer der Leistungsträger.

Meister! „Muff“ (hinten 5.v.r) feiert mit dem TSV Waldkirchen um Trainer Wigg Eckerl (hinten rechts) den Aufstieg in die Junioren-Bayernliga im Jahr 1992. Foto: Archiv Eckerl

Sein damaliger Trainer Ludwig „Wigg“ Eckerl, eine Bayerwald-Koryphäe auf seinem Gebiet, erinnert sich: „Ein großes Talent. Er war immer einer der Laufstärksten, hat aber auch das fußballerische Werkzeug mitgebracht, das nötig ist, um höherklassig zu bestehen. Vor allem sein linker Fuß ist mir in Erinnerung geblieben.“ Gerne hätte man in Waldkirchen Blöchl auch im Herrenbereich behalten. Doch er hatte andere Pläne.

Es ging zurück zum SV Philippsreut, ehe ein kurzer Abstecher zum TSV Mauth folgte. Beim SC Herzogsreut wurde er dann zur Leitfigur. Nach der Jahrtausend-Wende gehörte der Stürmer zu den besten Spielern auf Kreisebene. Er schoss den SC 2003/04 in die Kreisklasse – und verschwendete keinen Gedanken an höherklassige Fußballweihen. „Ich hätte wohl mindestens Bezirksoberliga drauf gehabt“, macht Blöchl, dessen Söhne Jonas und Nathan für den SV Grainet in der Bezirksliga spielen, deutlich. „Aber das war mir nicht wichtig. Kameradschaft und Spaß am Fußball waren mir wichtiger.“ Als müsste er sich rechtfertigen, ergänzt er: „Bereut habe ich nichts. Es ist alles gut so, wie es war.“

„Ich hatte den Muskelkater meines Lebens“

4. Mai 2020: Ein Tag nach der letzten Zigarette. Die erste Einheit von Christian Blöchl nach seiner Entscheidung, sein Leben umzustellen, erinnert eher an Bewegungstherapie als an einen Lauf. „Fünf Kilometer bei einer Pace von 6:30 Minuten – und ich war fix und fertig. Tags darauf hatte ich den Muskelkater meines Lebens.“ Doch Muff hatte sich ein Ziel gesetzt. Und wenn dieser sich etwas vornimmt, gibt er alles dafür, es auch zu erreichen. Das war schon immer so – und ist auch dieses Mal der Fall.

Da darf man dann auch mal stolz sein: Christian Blöchl, nachdem er den Berlin-Marathon absolviert hatte. Foto: Sportograf

Langsam aber sicher kommt er wieder ins Rollen. Die Lauf-Zeiten werden besser – und das schneller als bei vielen anderen. „Ja, ich habe wohl eine Ausdauer-Begabung“, weiß Blöchl. Jeden zweiten Tag ist er in Laufschuhen unterwegs. Hündin „Ary“, lange Zeit sein treuer Begleiter, ist eine zusätzliche Motivation. Nach sechs Wochen probiert er sich an seinem ersten Halbmarathon – von seinem Haus in Freyung-Speltenbach aus nach Finsterau. 300 Höhenmeter. Seine Zeit: 1 Stunde 52 Minuten.

Und dann streikte die Schilddrüse

„Der is ned ganz dicht“, bekam der Beamte damals ob seines Trainingspensums zu hören. Er selber war von nun an richtig motiviert, hatte Blut geleckt. „Nach dem Finsterau-Lauf hatte ich ein konkretes Ziel vor Augen. Ich wollte das Maximum rausholen – und habe streng nach Trainingsplänen, die ich mir selber erstellt habe, trainiert.“ Sein Körper machte ihm aber vorerst einen Strich durch die Rechnung: Eine Schilddrüsen-Überfunktion sorgte für eine halbjährige Zwangspause. „Schon beim Spazierengehen hatte ich einen 140er Puls. Ich war fix und fertig.“ Im April 2021 ging es also wieder bei Null los.

Es klingt für viele komisch, aber: „Laufen macht mir Spaß“. Symbolbild: kinkate/pixabay.com

Doch wieder tat Christian Blöchl alles dafür, das zu schaffen, was er sich vorgenommen hatte. Nach einer Aufbauphase war er ab Herbst 2021 wieder auf dem körperlichen Niveau angelangt, das er von sich selbst erwartet. Alles in Eigenregie. Alles auf Basis eigens erarbeiteter Trainingspläne. Der TV Hauzenberg wurde, als Muff erneut herausragende Zeiten ablieferte, auf ihn aufmerksam. Seitdem läuft er offizielle Rennen für den Laufverein aus der Granitstadt. Einige Titel wie Bayerischer Meister im Halbmarathon kamen praktisch zwangsläufig. Alles Dagewesene überstrahlte jedoch der Berlin-Marathon.

Nächstes Ziel: Europa- oder Weltmeisterschaft

Inzwischen ist der 46-Jährige regelmäßig in Laufschuhen unterwegs. Der Sport macht ihm unendlich viel Spaß, wie er sagt. Und seine Motivation ist weiter ungebrochen. Nach dem Marathon in der Bundeshauptstadt sind Tempoläufe angesagt, um wieder bereit zu sein für kleinere Distanzen. Sein nächstes Ziel: „Mit 50 Jahren möchte ich an Europa- oder Weltmeisterschaften teilnehmen.“ Wenn man seine bisherige Entwicklung in Betracht zieht, kein Ding der Unmöglichkeit – zumindest für den Christian Blöchl, den es seit 3. Mai 2020 gibt…

Helmut Weigerstorfer

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Aloha! Ironman Mathias Burgstaller sichert sich Hawaii-Ticket Botschafter des Bayerischen Wald (63): Ausdauerwunder Richard Friedrich Triathlet Florian Schedlbauer: „Die Lust aufs Quälen kann ich nicht abstreiten“ Soweit die Füße tragen: 1. grenzüberschreitender Landkreis-Laufcup
Schlagwörter: Amateurfußball, Ausdauersport, Berlin-Marathon, Christian Blöchl, Freyung, Fußball, Halbmarathon, Kondition, Laufen, Laufsport, Lebenswandel, Ludwig Eckerl, Marathon, Muff, Philippsreut, SC Herzogsreut, SV Philippsreut, TSV Waldkirchen, TV Hauzenberg
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Brainy & Active Dogs: Für ein gutes Hund-Mensch-Team!
  • Im Kreuz ist Heil (3): Flurkreuz am Weg nach Schwendreut
  • Auf die Plätze, fertig, Skiurlaub!
  • Da Knaus der Woche: Sonnige Rosenpracht im Bayerwald
  • Nur 38,15 Prozent Wahlbeteiligung: So hat Haidmühle gewählt

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Natur Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Neueste Kommentare

  • NMS bei Ex-Häftling vs. Krankenkasse: „Der Fall ist wahnsinnig komplex“
  • Torsten Gründer bei „Das schreckliche Mädchen“ Anna Rosmus an der Uni Passau
  • Helga Kurz bei Debatte: Ist die ADAC-Dreistädte-Rallye noch zeitgemäß?
  • Penzenstadler Franz bei Schmaizler-Macher Prager: „Wer lang schnupft, der lebt lang“
  • Purschke bei Asylheim im Rabensteiner Hotel Bavaria? „Das Dorf hat Angst“

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner