– Anzeige –
Bayerisch Eisenstein. So gut wie jeder weiß: Kürbis ist gesund für Leib und Seele. Er liefert wertvolle Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. „Wer züchtet den größten Kürbis in der Gemeinde?“ Diese Frage wird am Sonntag, den 1. Oktober 2023, beim dritten Eisensteiner Kürbisfest beantwortet. Ab 11 Uhr verwandelt sich dann der Dorfplatz von Bayerisch Eisenstein in einen Kürbis-Schauplatz für Jung und Alt.
Im Frühjahr konnten sich einheimische Kinder vom Eisensteiner Gartenbauverein gesponserte Samen an der Tourist-Info abholen, die über den Sommer hinweg genügend Zeit hatten, sich zu prächtigen Kürbissen zu entwickeln. Diese können nun am Vortag des Festes, am Samstag, den 30. September von 17 bis 18 Uhr im Sitzungssaal der Eisensteiner Tourist-Info (Schulbergstraße 1) abgegeben werden. Anschließend begutachtet eine Jury die Kürbisse und stellt sie auf die Waage.
Vom Kürbisschnitzen bis zum Kinderschminken
Am Sonntag dann, bei der großen Prämierung während des Festes, zeigt sich, wer in Sachen Kürbiszüchten das beste Händchen hat. Dabei erhält jedes Kind einen Mitmachpreis, für die größten und schwersten Kürbisse gibt es einen der begehrten Hauptpreise. An der Prämierung selbst können nur angemeldete Teilnehmer mit Kürbissen mitmachen, die aus den im Frühjahr ausgegebenen Samen selbst gezüchtet wurden.
Von Kürbisschnitzen bis hin zu Kinderschminken lässt das Fest selbst keine Wünsche offen. Musikalisch wird der Nachmittag von den Arberschrammeln (Laura & Adrian Kreuzer mit Gerhard Stich) umrahmt. Auch für das leibliche Wohl ist mit Grillgut (durch den Fischereiverein), mit Kürbissuppe, Kaffee und Kuchen (durch den Elternbeirat des Eisensteiner Kindergartens) und mit Getränken aller Art (durch die Sparte Kraftsport und Fitness des SV Bayerisch Eisenstein) bestens gesorgt. Auch Herbst-Deko, Luftballons und dergleichen können vor Ort erstanden werden.
Darüber hinaus gibt es ein großes Gewinnspiel, bei dem man das Gewicht eines Kürbisses schätzen und mit etwas Glück ebenfalls tolle Preise ergattern kann. Schätzungen (1 Euro pro Schätzung) können vom 25. bis 30. September 2023 bei der Eisensteiner Kramerin oder am 1. Oktober direkt vor Ort am Festgelände vorgenommen werden. Der Erlös kommt dem Kindergarten Bayerisch Eisenstein zu Gute.
Impressionen vom Kürbisfest 2022, das wegen Schlechtwetter in ArberLandHalle stattfand:
da Hog’n
P.S.: Eine Anreise mit der Waldbahn ist im Stundentakt möglich!
– Anzeige –