Vom Versicherungskaufmann über Bürgermeister zum Bäcker-Lehrling, von der CSU zu den Grünen: Thomas Müller aus Eisenstein im Porträt...

Bayerisch Eisenstein. Zu Beginn sah alles danach aus, als würde Thomas Müller einen Lebensweg einschlagen, der ihn nicht sonderlich von der Masse abheben sollte. Der junge Bursche wurde in seinem Heimatort Bayerisch Eisenstein als „freundlicher Junge von nebenan“ wahrgenommen, wie er sich selbst beschreibt. Seine Kindheit und Jugend ist demnach relativ schnell erzählt, ist sie doch mehr oder weniger nach Schema F verlaufen. Erst auf den zweiten Blick wird deutlich, dass der überzeugte Waidler schon damals anders (und vor allem weiter) dachte als Gleichaltrige.

Werbung
       

„In meinem Leben ist vieles kompliziert. Das liegt aber großteils an mir selbst. Irgendwie will ich es so. Mich reizt das Neue, die Herausforderung. Und ich will mich stetig weiterentwickeln – auch noch im fortgeschritteneren Alter.“ So gar nicht in dieses Muster will seine Ausbildung zum Versicherungskaufmann passen. Ein Job, dem er auch später noch einmal nachging, der aber immer nur Mittel zum Zweck war.

Werbung
       

Heute würde man seinen Zustand wohl als „Burn Out“ einstufen

Diese Zeit hatte ihre Vor- und Nachteile. Sein Streben nach der Priesterwürde fühlte sich zum damaligen Zeitpunkt richtig an. Ist jetzt aber nichtig. Die zwölfjährige Amtszeit (2002 bis 2014) als Bürgermeister von Bayerisch Eisenstein war Anfang des Jahrtausends sein größter Traum. „Jetzt möchte ich das aber auf keinen Fall mehr machen“, sagt er im Rückblick.

Die Lebensphase als politisches Oberhaupt seiner Heimatgemeinde ist, das steht fest, eine seiner prägendsten. Immerhin rückte er so mehr und mehr in den regionalen Fokus. Nach seinem freiwilligen Abschied aus dem Rathaus fiel Thomas Müller in ein Loch. Er lebte ohne große Orientierung in den Tag hinein – beruflich wie privat. Er führte kurzzeitig eine Buchhandlung, betrieb später Nationalpark-Läden. „Ich habe aber mehr und mehr gemerkt, dass das nicht mein Leben ist. Ich war in einer Sackgasse, hatte kein Geld mehr und steckte auch psychologisch in einer Krise.“ Es droht der Absturz ins Bodenlose…

–> Die ganze Geschichte über Thomas Müller gibt’s hier zu lesen (einfach klicken)

______________________

In Zusammenarbeit mit der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald präsentiert das Onlinemagazin da Hog’n im Rahmen der Serie „Vom Wald das Beste: Botschafter des Bayerischen Waldes“ zahlreiche Porträts über heimische Persönlichkeiten und Charakterköpfe, die den Woid so liebens- und lebenswert machen.

Wer auch gerne etwas „Handfestes“ zum Lesen möchte, der kann sich hier das neue Botschafter-Magazin „WoidG’sichter“ einmalig bestellen – oder gleich abonnieren (einfach hier klicken).


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert