Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Botschafter des Bayerischen Waldes (66): Paradoxon Thomas Müller

Botschafter des Bayerischen Waldes (66): Paradoxon Thomas Müller

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 05.08.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Bayerisch Eisenstein. Zu Beginn sah alles danach aus, als würde Thomas Müller einen Lebensweg einschlagen, der ihn nicht sonderlich von der Masse abheben sollte. Der junge Bursche wurde in seinem Heimatort Bayerisch Eisenstein als „freundlicher Junge von nebenan“ wahrgenommen, wie er sich selbst beschreibt. Seine Kindheit und Jugend ist demnach relativ schnell erzählt, ist sie doch mehr oder weniger nach Schema F verlaufen. Erst auf den zweiten Blick wird deutlich, dass der überzeugte Waidler schon damals anders (und vor allem weiter) dachte als Gleichaltrige.

„In meinem Leben ist vieles kompliziert. Das liegt aber großteils an mir selbst. Irgendwie will ich es so. Mich reizt das Neue, die Herausforderung. Und ich will mich stetig weiterentwickeln – auch noch im fortgeschritteneren Alter.“ So gar nicht in dieses Muster will seine Ausbildung zum Versicherungskaufmann passen. Ein Job, dem er auch später noch einmal nachging, der aber immer nur Mittel zum Zweck war.

Heute würde man seinen Zustand wohl als „Burn Out“ einstufen

Diese Zeit hatte ihre Vor- und Nachteile. Sein Streben nach der Priesterwürde fühlte sich zum damaligen Zeitpunkt richtig an. Ist jetzt aber nichtig. Die zwölfjährige Amtszeit (2002 bis 2014) als Bürgermeister von Bayerisch Eisenstein war Anfang des Jahrtausends sein größter Traum. „Jetzt möchte ich das aber auf keinen Fall mehr machen“, sagt er im Rückblick.

Die Lebensphase als politisches Oberhaupt seiner Heimatgemeinde ist, das steht fest, eine seiner prägendsten. Immerhin rückte er so mehr und mehr in den regionalen Fokus. Nach seinem freiwilligen Abschied aus dem Rathaus fiel Thomas Müller in ein Loch. Er lebte ohne große Orientierung in den Tag hinein – beruflich wie privat. Er führte kurzzeitig eine Buchhandlung, betrieb später Nationalpark-Läden. „Ich habe aber mehr und mehr gemerkt, dass das nicht mein Leben ist. Ich war in einer Sackgasse, hatte kein Geld mehr und steckte auch psychologisch in einer Krise.“ Es droht der Absturz ins Bodenlose…

–> Die ganze Geschichte über Thomas Müller gibt’s hier zu lesen (einfach klicken)

______________________

In Zusammenarbeit mit der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald präsentiert das Onlinemagazin da Hog’n im Rahmen der Serie „Vom Wald das Beste: Botschafter des Bayerischen Waldes“ zahlreiche Porträts über heimische Persönlichkeiten und Charakterköpfe, die den Woid so liebens- und lebenswert machen.

Wer auch gerne etwas „Handfestes“ zum Lesen möchte, der kann sich hier das neue Botschafter-Magazin „WoidG’sichter“ einmalig bestellen – oder gleich abonnieren (einfach hier klicken).

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Botschafter des Bayerischen Waldes (72): Bierbrauer Andreas Keller Botschafter des Bayerischen Waldes (70): Patrick Koller, der G’spinnade Botschafter des Bayerischen Waldes (65): „De Kramerin“ Monika Kreuzer Botschafter des Bayerischen Waldes (13): Die umtriebigen Kreuzers
Schlagwörter: Arberland, Arberlandhalle, Bäcker, Bäcker-Handwerk, Bad Füssing, Bahnhof Bayerisch Eisenstein, Bayerisch Eisenstein, Bayerischer Wald, Bayerwald-Botschafter, Biohofbäckerei Gottschaller, Bündnis 90 Die Grünen, Bürgermeister Thomas Müller, CSU, Deutsche Akademie für Waldbaden & Gesundheit, Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald, FNBW, Grenzübergang Bayerisch Eisenstein, Großer Arber, Landkreis Passau, Landkreis Regen, Malching, Museumstraße Eisenstein, Nationalpark Bayerischer Wald, Politik, Rottaler Bäderdreieck, Thomas Müller, Waldbaden, Waldführer
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Hogn-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Wechselhaftes Aprilwetter“
  • Hog’n-Steuertipp (139): Achtung bei Bitcoins & Co.!
  • Ex-Siemens-Chef Joe Kaeser: „Sackgasse Kasino-Kapitalismus“
  • Woid-Kino im März (4): Neue Killer machen Jagd auf John Wick
  • „Monsterkreuzung“ Waldkirchen: Schluss mit den Diskussionen!

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Dr.Franz Haller bei Botschafter des Bayerischen Waldes (71): Kunst-Malerin Annemarie Pletl
  • Dr. Thomas Koy bei „Fehler aufgetreten“: Bürgermeister Eppingers erstes Interview
  • Sonja Prokscha bei „Fehler aufgetreten“: Bürgermeister Eppingers erstes Interview
  • Helmut Weigerstorfer bei Ninnemann-Suche eingestellt: „Schrecklich, mit Ungewissheit leben zu müssen“
  • Kruppe bei Ninnemann-Suche eingestellt: „Schrecklich, mit Ungewissheit leben zu müssen“

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner