Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Drachselsrieder Kirwa: Todesursache des Mannes (58) geklärt

Drachselsrieder Kirwa: Todesursache des Mannes (58) geklärt

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 05.09.2023 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Drachselsried. Dass die Drachselsrieder Kirwa aufgrund eines Todesfalles zwei Tage vor ihrem eigentlichen Ende vorzeitig abgebrochen wurde, ist inzwischen bekannt. Diese traurige Nachricht hat bereits am vergangenen Wochenende die Runde gemacht. Nun teilt die Polizei Niederbayern mit, dass die rechtsmedizinische Untersuchung des Verstorbenen keinen Hinweis auf Fremd- oder Gewalteinwirkung ergab.

Trauer- statt Partystimmung: Die Drachselsrieder Kirwa wurde von einem Todesfall überschattet – und deshalb auch vorzeitig abgesagt. Symbolbild: FsHH/pixabay.com

Blick zurück: In der Nacht zum Sonntag, 3. September, gegen 0.40 Uhr, erreichte die Integrierte Leitstelle (ILS) ein Notruf: Auf dem Gelände der Kirwa an der Hofmark in Drachselsried (Landkreis Regen) ist zu diesem Zeitpunkt ein Mann leblos aufgefunden worden. Sofort eingeleitete Reanimationsmaßnahmen durch Ersthelfer und alarmierte Rettungskräfte samt Notarzt waren den ermittelnden Beamten zufolge aber erfolglos.

Am 3. September gegen Mittag verkündete Bürgermeister Johannes Vogl in Folge dieser tragischen Geschehnisse, dass das Fest, das eigentlich von 1. bis 4. September stattgefunden hätte, vorzeitig beendet wird. Die Mitteilung des Gemeinde-Oberhauptes auf der gemeindlichen Facebook-Seite im Wortlaut:

„Einstimmiger Beschluss der Festgemeinschaft und Gemeinde“

„Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
 
der Todesfall am gestrigen Kirwa Samstag ist tragisch, unvorhergesehen und schockierte die ganze Festgesellschaft. Mit einstimmigem Beschluss hat daher die Festgemeinschaft und die Gemeinde entschieden, die restlichen zwei Tage der Kirwa abzusagen.
 
Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen, Verwandten und Freunden des Verstorbenen.
 
Ich danke allen Helfern und Rettungskräften für den gestrigen Einsatz und die Mithilfe. Die Rettungskette hat gut funktioniert, auch wenn eine Hilfe leider nicht mehr möglich war.
 
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Vogl
1. Bürgermeister

Es war ein natürlicher Tod

Die Untersuchungen zum Todesfall des 58-Jährigen wurden einer Medieninformation zufolge von der Staatsanwaltschaft Deggendorf zusammen mit der Kriminalpolizeistation Deggendorf übernommen. Eine rechtsmedizinische Untersuchung am Montag, 4. September ergab weder Hinweise auf eine Fremdbeteiligung noch auf eine Gewaltanwendung durch Dritte. Zudem sei ein Suizid auszuschließen, wie Kathrin Hiller, Sprecherin der Polizei Niederbayern, auf Hog’n-Nachfrage mitteilt.

Helmut Weigerstorfer

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Brand in einem Rabensteiner Hotel: Mann (35) tot aufgefunden Charm Hotel-Inferno: „Da rutscht einem das Herz in die Hose“ „Falsche Nichte“: Betrüger ergaunern 180.000 Euro mit Schockanruf Ein Riss, der durch Viechtach geht: Wie die Asyldebatte eine Stadt entzweit
Schlagwörter: Bürgermeister Johannes Vogl, Drachselsried, Ermittlungen, Gemeinde Drachslesried, Kathrin Hiller, Kirwa Drachselsried, Obduktion, Polizei, Polizei Niederbayern, Rechtsmedizinische Untersuchung, Todesfall
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Renate Müllner bei Asylheim Rabenstein: „Genehmigungsverfahren ruht vorerst“
  • Martin Fenzl bei Haidmühler Bürgermeister-Beben: „Werde um Heinz kämpfen“

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner