Bayerischer Wald. Klar: Ferien bedeuten erst einmal ausschlafen, einfach mal nichts tun. Dann aber wollen die Kinder und Jugendlichen in der schulfreien Zeit auch Erlebnisse sammeln, von denen sie später, wenn wieder Mathe, Englisch und Physik den Alltag dominieren, zehren können. In diesem Zusammenhang hat das Onlinemagazin da Hog’n – passend zum Start der großen Sommer-Auszeit – vier Geheimtipps ausgearbeitet. Unsere Empfehlung für den ultimativen Ferienspaß: Bärenbob Grafenau, Baumwipfelpfad Nationalpark Bayerischer Wald, Museum Jagd Land Fluss und das Viechtacher Freibad.
______________________________________
+++ Bärenbob Grafenau +++
Was erwartet Sie beim Bärenbob Grafenau, der längsten Sommerrodelbahn im Bayerischen Wald? Ein Adrenalinkick der Extraklasse – für Groß und Klein!
Fest im Bob angeschnallt und von den freundlichen Mitarbeitern eingewiesen, können Sie ganz entspannt die 450 Meter lange Fahrt zur Bergstation, den Ausblick auf Grafenau und die Umgebung sowie die schöne Natur genießen. Nach 107 Metern Höhenunterschied beginnt der Nervenkitzel. Mit ca. 40 km/h sausen Sie mit dem Bob rein in die erste Kurve und 1250 Meter über die Juche. Wer es nicht so wild will, kann durch die Bremshebel am Bob selbst festlegen, wie groß der Adrenalinkick sein soll. Weiter jagen Sie den Bob in den Doppeljump und die Fangnetzkurve zum Höhepunkt der Bahn – dem Kreiselabenteuer mit vier Kreiseln.
Ups – geblitzt hat es auch noch auf der Bahn! Keine Sorge, es gibt keine Strafe fürs zu schnell fahren, sondern es wurde ein Erinnerungsfoto gemacht. Dies können Sie an der Rodelbahnkasse kaufen.
- Foto: Touristinfo Grafenau
- Foto: Touristinfo Grafenau
Zum Entspannen lädt unsere sonnige, gemütliche Terrasse ein. Für den kleinen Hunger und Durst gibt es bi Bob’s Imbiss leckere Snacks, erfrischende Getränke, Eis und Kaffee. Neben der Terrasse finden sich auch noch weitere Attraktionen, wie eine Trampolinanlage, E-Cars, Minibagger…
Kontakt: Bärenbob Grafenau, Spitalstraße 44, 94481 Grafenau // Telefonnummer: 08552/973 9999 // E-Mail: hallo@baerenbob.de // Internet, Facebook und Instagram (jeweils einfach klicken) //
Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)
…und hier geht’s zurück zur Gesamtübersicht (einfach klicken)
______________________________________
+++ Baumwipfelpfad Nationalpark Bayerischer Wald +++
Platz für Freizeit
Was ist stressfreier als seinen Urlaub daheim zu verbringen. Noch schöner, wenn sich der Bayerische Wald, das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas, direkt vor der Haustür befindet. Am Baumwipfelpfad in Neuschönau und auf seinem Aussichtsturm, dem Baumei, holen sich große Besucher die nötige Erholung und kleine Wipfelstürmer erleben spannende Abenteuer in der Natur.
Hier spazieren Besucher auf barrierearmen Holzstegen acht bis 25 Meter über dem Waldboden und beobachten das Treiben der Natur in nächster Nähe. Spannend wird es an den Lern- und Erlebnisstationen oder der Comic-Rallye über den Pfad bis sich einem schließlich auf der obersten Plattform der Bayerische Wald mit den Bayerwald-Gipfeln Rachel & Lusen erstreckt.
Öffnungszeiten Mai bis September: 9.30 bis 19 Uhr | täglich geöffnet | letzter Einlass: 18 Uhr
Veranstaltungen im August
12.08. Django 3000 unplugged Konzert
Django 3000 bringt echten Gypsy Soul ins Herz des Nationalparks Bayerischer Wald. Die Band aus dem Chiemgau, bekannt für ihren einmaligen Sound aus Rock, Swing und bayerischen Beats und Songs wie „Heidi“, „Nomoi von vorn“ oder „Auf bessere Zeiten“, spielt auf ihrer Tour live und unplugged bei uns auf dem Baumwipfelpfad. Auf der Waldinsel könnt ihr euch beim Gig über den Wipfeln vom Rhythmus der Chiemgauer Desperados mitreißen lassen und mit der Band auf Tuchfühlung gehen.
–> Karten für das Konzert können hier erworben werden (einfach klicken)
13.08. und 14.08. SternschnuppenZauber
Mitte August ist der Höhepunkt der Perseiden. Am 13. & 14. August geben wir euch die Möglichkeit unzählige Sternschnuppen pro Stunde am Nachthimmel zu bestaunen! Laue Sommernächte sorgen hier für eine gemütliche und entspannte Atmosphäre.
–> Anmeldungen sind erforderlich und bis spätestens am Vortag (17 Uhr) unter der Tel. +49 8558 / 73891-0 oder per E-Mail an info@baumwipfelpfad.bayern möglich.
Kontakt: Baumwipfelpfad Bayerischer Wald, Böhmstraße 43, 94556 Neuschönau // treetop-walks.com //
Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)
…und hier geht’s zurück zur Gesamtübersicht (einfach klicken)
______________________________________
+++ Museum Jagd Land Fluss +++
Auf geht’s ins Schloss Wolfstein!
1. August 2023, 10 bis 13 Uhr, ab 6 Jahren: LandschaftsTräume – Künstlerisches Ferienprogramm im Schloss Wolfstein
Waldhügel, Blumenwiesen und Berggipfel, die den Himmel schneiden – so könnte man die Landschaft im Bayerischen Wald und die Aussicht im Landkreis Freyung-Grafenau beschreiben. Jeder findet darin seine ganz eigenen Wohlfühlorte – und auch die Künstler aus unserer Region haben diese Landschaften auf die verschiedensten Arten dargestellt.
Bei diesem Ferienprogramm entdecken die Teilnehmenden, wie die Natur und die Landschaft unserer Region auf vielfältige Weisen in der Kunst dargestellt werden, Sie entdecken besondere Kunstwerke der Galerie und können diese beschreiben. Danach heißt es selbst aktiv werden und jeder kann seine eigenen LandschaftsTräume mit Wasserfarben aufs Papier bringen.
Erst muss eine Prüfung abgelegt werden…
8. August 2023, 10 bis 13 Uhr, ab 6 Jahren: Auf den Spuren der Wildtiere
Wer hat denn hier seine Spuren hinterlassen? Und wer jagt denn eigentlich wen? Diesen und weiteren Fragen rund um die Tiere des Waldes können die Teilnehmenden auf ihrer Reise durch das Museums JAGD LAND FLUSS auf die Schliche kommen. Aber Vorsicht: Der Zutritt zum Schloss Wolfstein, in dem sich das Museum befindet, wird nur dem gewährt, der zunächst eine Geschicklichkeitsprüfung besteht. Wer es aber bis ins Schloss schafft, der darf Bekanntschaft mit Wölfen, Luchsen und Wilderern machen. Doch keine Sorge, denn nachdem jeder seine Tapferkeit im dunklen Wald auf die Probe gestellt hat, lernen die Teilnehmenden die Spuren, die die Tiere hinterlassen, kennen und gestalten kleine Andenken.
22. August 2023, 10 bis 13 Uhr, ab 6 Jahren: Von Schlössern, Pflegern und Fürstbischöfen – der Wolfsteiner Geschichte auf der Spur
Schon gewusst? Auch auf Schloss Wolfstein, welches ursprünglich mal eine Burg war, gab es auch Ritter. Einer von ihnen, der zum Ende des Mittelalters hin vor knapp 450 Jahren hier lebte, war Pfleger Hans Christoph Pienzenau. Auf dessen Spuren können die Teilnehmenden des Ferienprogramms an diesem Tag wandeln. Sie erfahren, wie das Schloss Wolfstein entstanden ist, was der Unterschied zwischen Burg und Schloss ist und was der Fürstbischof Wolfger von Erla eigentlich mit unserem Landkreis zu tun hat. Dabei entdecken die Teilnehmenden spielerisch die Schlossgeschichte und können nachempfinden, wie sich das Leben auf der Burg angefühlt hat. Und da keine Adelsfamilie im Mittelalter ohne Wappen auskommen konnte, darf anschließend ein solches ganz nach den eigenen Vorstellungen gestalten werdem.
Spielerischer Umgang mit Form und Farbe
29. August 2023, 14 bis 15.30 Uhr, 4-12 Jahre: ART 24/7…YES I CAN FLY – Kunstpädagogik mit Petronilla HohenwARTer
In diesem kreativen Workshop für Kinder von 4-12 Jahren, laden wir dazu ein, die Welt der abstrakten Kunst von Petronilla Hohenwarter in der Ausstellung ART 24/7 …Yes i can fly mit der Künstlerin zu entdecken und im anschließenden kreativen Prozess das Erlebte farbig aufs Papier zu bringen. In diesen 90 Min. erkunden wir gemeinsam den freien, spielerischen Umgang mit Form und Farbe, um das Wahrgenommene spielerisch umzusetzen. Wir erleben die Ausstellung und ausgewählte Kunstwerke aus verschiedenen Perspektiven und nehmen dabei wahr, wie sich durch die Veränderung unseres Sehens und das Einbeziehen der Sinne die Phantasie neu angeregt wird. Im gemeinsamen Gespräch und im darauffolgenden kreativen Prozess wird diese Wahrnehmung aktiv in eine fließende Form aufs Papier gebracht.
5. September 2023, 10 bis 13 Uhr, ab 6 Jahren: Sammeln, Ausstellen, Bewahren – Wie arbeitet eigentlich ein Museum?
Was passiert eigentlich mit einem Objekt, wenn es ins Museum gelangt? Welche Aufgaben müssen Museen denn eigentlich überhaupt erfüllen? Und was muss alles erledigt werden, bis dass die Inhalte den Besuchern präsentiert werden können? Diesen und weiteren Fragen könne die Teilnehmenden des Ferienprogramms auf die Spur gehen. Anhand eines Anschauungsobjekts erfahren sie mehr über die Arbeit eines Museums und was alles dazu gehört, bis dass Objekte und Inhalte erfasst und so aufbereitet sind, dass sie den Besuchern vermittelt werden können. Außerdem dürfen die Teilnehmenden selbst aktiv werden und ihre eigene kleine Ausstellung erarbeiten.
Anmeldungen erforderlich
Die Anmeldung zum Ferienprogramm ist jeweils bis einen Tag vorher an der Museumskasse möglich. Material- und Unkostenbeitrag 4 Euro pro Kind.Bitte zu den Terminen festes Schuhwerk und eine Brotzeit mitbringen.
Kontakt: Museum Jagd Land Fluss, Wolfkerstraße 3, 94078 Freyung // Telefonnummer: 08551/57 16 11 // E-Mail: museum@landkreis-frg.de // Internet: jagd-land-fluss.de //
Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)
…und hier geht’s zurück zur Gesamtübersicht (einfach klicken)
______________________________________
+++ Viechtacher Freibad +++
Das große kinder- und familienfreundliche Freibad mit riesiger Wasserrutsche, Wasserfall, Wasserkanone, Unterwasserliegebänken und Babyplanschbecken liegt idyllisch am Fuße des Großen Pfahls. Natürlich haben wir für alle Schwimmfreaks auch ein großes Schwimmerbecken mit olympischen Maßen.
Täglich geöffnet: 9 bis 20 Uhr
Kontakt: Freibad Viechtach, Waldfrieden 2A, 94234 Viechtach // Telefonnummer: 09942/5355 // E-Mail: tourist-info@viechtach.de // (Symbolfotos: Pixeltypen)
Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)
…und hier geht’s zurück zur Gesamtübersicht (einfach klicken)
da Hog’n
-Anzeigenkollektiv-