Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Service-Hog'n Hog’n-Ferienprogramm 2018: Zeit, die in Erinnerung bleiben wird!

Hog’n-Ferienprogramm 2018: Zeit, die in Erinnerung bleiben wird!

veröffentlicht von da Hogn | 25.07.2018 | kein Kommentar
  • teilen  47 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

– Anzeigenkollektiv –

Endlich keine Schule mehr! Ab dem 30. Juli können die Schüler im Bayerischen Wald wieder die schönste Zeit des Jahres genießen – die Sommerferien 2018 beginnen. Freibad, Eis essen, Schwimmbad und viele weitere Freizeitmöglichkeiten stehen auf dem Programm – anstelle von Mathe, Deutsch und Englisch. Zwar wollen es die Kinder und Jugendlichen nur ungern zugeben, aber: Vor allem, wenndie Hälfte der Ferienzeit um ist, macht sich oftmals Langeweile breit. Hier will und kann das Onlinemagazin „da Hog’n“ gerne Abhilfe schaffen. Um unseren jungen Lesern einen Überblick zu ermöglichen, was in der Region alles los ist, haben wir für sie ein tolles Hog’n-Ferienprogramm 2018 zusammengestellt. Mit dabei: Bayerwald Xperium, Bischofsreuter Märchenwald, Jagd Land Fluss Museum, Jugendherberge Haidmühle, Erlebnisbad peb und Sommerrodelbahn Grafenau;

 

_____________________________________________

Bayerwald Xperium

Ein Museum zum Anfassen: Das ist das Science-Center Bayerwald Xperium in Sankt Englmar. Auf einer ganz besonderen Reise können seit August 2015 Naturgesetze- und -phänomene mit allen Sinnen erlebt werden. Mit dem neuen Konzept ist eine Ausstellung gelungen, die die Besucher für Stunden jeden Gedanken an Computer, Handy oder Fernsehen vergessen lässt, die Erwachsenen und Senioren einen vollkommen neuen Weg zu den Naturwissenschaften eröffnet – und dabei unglaublich viel Spaß macht!

Öffnungszeiten: April bis Oktober: 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr (letzter Einlass: 16.30 Uhr); November bis März: 10 bis 17 Uhr (letzter Einlass: 16 Uhr).


Kontaktdaten: Bayerwald Xperium GmbH, Knoglweg 22, 94379 St. Englmar; Telefon: 09965/8423976; E-Mail: info@xperium.de; Internet: bayerwald-xperium.de;

–> Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)

…und hier geht’s zurück zur Übersicht (einfach klicken)

 

_____________________________________________

Bischofsreuter Märchenwald

Im Dreiländereck Bayerischer Wald liegt auf 1.000 Metern Höhe der kleine Ort Bischofsreut, ein Ortsteil der Gemeinde Haidmühle. Dort befindet sich etwas abseits in einem Waldstück auf rund 10.000 Quadratmetern ein kleiner Märchenwald, in dem folgende volkstümliche Märchen liebevoll dargestellt werden:

  • Sterntaler
  • Rotkäppchen und der Wolf
  • Rumpelstilzchen
  • Hänsel und Gretel
  • Dornröschen
  • Schneewittchen und die 7 Zwerge
  • Die sieben Raben
  • Tischlein deck dich
  • Max und Moritz
  • Der Froschkönig
  • Aschenputtel
  • Die Bremer Stadtmusikanten

Nach dem Rundgang auf moosigen Wegen können sich die Kleinen auf dem dazugehörigen Spielplatz mit Grillstellen austoben. Die meisten Gegenstände wurden aus Holz hergestellt: ob ein riesengroßer Zug zum Drinsitzen, ein Kletterhaus, filigran gearbeitete Eulen oder Sitzbänke aus Wurzeln usw. Für jeden gibt es etwas Neues zu sehen und auszuprobieren. Ein ideales Ausflugsziel für alle Altersgruppen.


Öffnungszeiten: Mitte Mai bis Oktober frei zugänglich;

Kontaktdaten: Tourist-Info Haidmühle, Dreisesselstr. 12, 94145 Haidmühle; Tel. 08556/97263-20; E-Mail: tourismus@haidmuehle.bayern.de, Internet: haidmuehle.de;

–> Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)

…und hier geht’s zurück zur Übersicht (einfach klicken)

 

_____________________________________________

Jagd Land Fluss Museum

Foto: Bäumel

Schon der Name weist darauf hin, dass dieses Haus seit seiner Neukonzipierung 2014 kein „klassisches“ Jagd- und Fischereimuseum ist. Informativ und unterhaltsam präsentiert die Ausstellung ihr Leitmotiv: die Jagd. Sei es die Jagd bei Mensch und Tier, zu Wasser oder zu Land – aber auch in Hinblick auf den Kampf um Lebensräume. Interaktive Stationen laden zum Erforschen, Raten oder Entdecken ein. Dabei kann man den Sturzflug des Wanderfalken sozusagen live erleben oder das Echolot der Fledermaus testen. Sogar ein Gang durch den dunklen Wald ist möglich.

Unsere besonderen Ferien-Highlights:

  • 02.08/03.08.2018, jeweils 13:30 Uhr: „Wilde Tiere auf der Jagd“, eine Führung für Jung und Alt. In Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Bayerischer Wald.  Anmeldung erforderlich unter 0800/0776650;
  • 01./02.09.2018: Historisches Schlossfest. Veranstalter: Historischer Verein „In der Freyung e.V.“

Kontakt: Schloss Wolfstein, Wolfkerstraße 3, 94078 Freyung; Telefon: 08551/57-109; Fax: 08551/57-253; E-Mail: museum@lra.landkreis-frg.de; Internet: jagd-land-fluss.de;

Foto: Hog’n-Archiv
Foto: Felix Löchner
Foto: Martina Dobrusky
Foto: Martina Dobrusky

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10 bis 16 Uhr; Montag geschlossen, an Feiertagen geöffnet;

–> Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)

…und hier geht’s zurück zur Übersicht (einfach klicken)

 

_____________________________________________

Jugendherberge Haidmühle

Wir begrüßen Sie herzlich in der Jugendherberge Haidmühle. Das ländlich gelegene Haus – am Waldrand ohne Straßenverkehr – liegt direkt am Adalbert-Stifter-Radweg und am Fuße des Dreisessels. Es verfügt über ein 10.000 Quadratmeter großes Außengelände mit Balancierparcour, Bolzplatz, Volleyballplatz, Streetballplatz, Sandkasten, Schaukel, Outdoor-Schachspiel, 3 Feuerstellen, Klassenzimmer im Freien und einer Liegewiese. Ebenfalls gibt es eine eigene Sauna im Haus.

Unser Angebot für Ihren nächsten Familienurlaub: In der Erlebniswoche vom 19. bis 25. August werden Sie von ausgebildeten Teamleitern begleitet und täglich – mal spannend oder entspannend – durch neue Angebote geführt. „Familienreiche“ Tage bringen genügend Zeit, um der Langsamkeit zu frönen und die Sonne zu genießen. Spaß und Aktion pur!


Verlängerungsnächte auf Anfrage gerne möglich; Anreise mit eigenem Pkw notwendig; verschiedene Gemeinschaftsspiele und Bälle für alle Ballsportarten erhalten Sie an der Rezeption kostenfrei zum Ausleihen. Outdoorspiele wie Cross-Disc und Family-Croquet gegen Gebühr. Der Check-In ist zwischen 17 Uhr und 19 Uhr möglich, der Check-Out erfolgt bis 9.30 Uhr. Kinder bis 16 Jahre sind vom Kurbeitrag befreit. Ab 16 Jahren beträgt der Kurbeitrag 1,20 Euro p.P./Tag. Änderungen vorbehalten.

Kontaktdaten: Familien-/Jugendherberge Haidmühle, Frauenberg 45, 94145 Haidmühle; Tel.: 08556/467; Fax.: 08556/1021; E-Mail: haidmuehle@jugendherberge.de; Internet: Frauenberg.jugendherberge.de;

–> Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)

…und hier geht’s zurück zur Übersicht (einfach klicken)

 

_____________________________________________

Erlebnisbad peb

Das Passauer Erlebnisbad „peb“ ist eine der schönsten Bäderanlagen Deutschlands. Das liegt nicht nur an der Harmonie zwischen Architektur und Natur, sondern auch an den vielen Attraktionen: Wellenbad, Riesenrutschen, Sprungtürme, Strömungskanäle, eine weitläufige Liegewiese, Kletterfelsen und viele weitere Angebote – im „peb“ steht der Spaß an erster Stelle. Bei einer Schlechtwetterperiode im Sommer können Sie entscheiden, ob Sie das Freibad oder das Hallenbad nutzen möchten. Und auch an ambitionierte Schwimmer wurde gedacht: Sie können sich auf den 25-Meter-Bahnen bzw. 50-Meter-Bahnen der Sportbecken auspowern.

Einrichtungen:

  • Wellenbecken
  • Nichtschwimmerbecken mit Rutschen
  • Schwimmerbecken 50 m
  • Sprungbecken 1, 3, 5 und 10 m
  • Planschbecken
  • Spielplatz
  • Tischtennis
  • Schachbrett
  • Fußballplatz
  • Beachvolleyball
  • Streetball
  • Kiosk

Badeparadies für alle: Kinder finden garantiert einen Platz, der ihrem Alter und ihren Schwimmfähigkeiten entspricht. Für die ganz Kleinen gibt es ein Planschbecken, während sich die Größeren im Erlebnisbecken tummeln, wo die Rutschen für viel Spaß sorgen. Die Älteren lieben das Sprungbecken und das Kribbeln im Bauch, wenn sie in die Tiefe stürzen. Die Türme sind 1, 3, 5 und 10 Meter hoch. Das Wellenbecken wird von Jung und Alt heiß begehrt – ein Besuch im Freibad „peb“ in Passau kann sich anfühlen wie ein Tag am Meer.


Öffnungszeiten: Mai, August, September: täglich 9 bis 20 Uhr; Juni/Juli: täglich 9 bis 21 Uhr;

Kontaktdaten: Erlebnisbad peb, Messestraße 7, 94036 Passau; Tel.: 0851/560-260; E-Mail: peb@stadtwerke-passau.de; Internet: stadtwerke-passau.de/erlebnisbad;

–> Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)

…und hier geht’s zurück zur Übersicht (einfach klicken)

 

_____________________________________________

Sommerrodelbahn Grafenau

Ihr seid auf der Suche nach dem ultimativen Ferienspaß in Eurer Nähe? Dann seid Ihr auf der Sommerrodelbahn in Grafenau genau an der richtigen Adresse: Es erwartet Euch mit 1.650 Metern die längste Sommerrodelbahn im Bayerischen Wald. Nach der bequemen Bergauffahrt mit Panoramablick über Grafenau startet die rasante Abfahrt auf dem Bärenbob in den Doppeljump und die Fangnetzkurve. Bis zu 40 km/h erreicht man auf dem spektakulären Kreiselmonster, der Sommerrodelbahn Grafenau, mit gleich 4 Kreiseln. Das Angebot wird durch den Luna-Loop, die Trampolinanlage und Minicars abgerundet. Für den kleinen und großen Hunger bietet unser Imbiss eine schmackhafte Auswahl an regionalen Speisen, Snacks und Getränken. 

Öffnungszeiten: In der Sommersaison von Ende März bis Ende Oktober täglich von 10-17 Uhr; aktuelle Öffnungszeiten entnehmen Sie dem Ampelsystem auf unserer Homepage;


Kontaktdaten: Sommerrodelbahn Grafenau, Spitalstraße 44, 94065 Grafenau; Tel.: 08552/973 9999 oder 06651/9800; Internet: sommerrodelbahn-grafenau.de;

–> Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)

…und hier geht’s zurück zur Übersicht (einfach klicken)

 da Hog’n wünscht erholsame und abwechslungsreiche  Sommerferien

 – Anzeigenkollektiv –

  • teilen  47 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

+++ Ferien 2019: Drei Tipps gegen die Langeweile +++ Hog’n-Ausbildungs-Almanach 2019: Dein Job. Deine Chance. Deine Zukunft. Das große Ferienprogramm für den Woid: Langeweile? Auf Nimmerwiedersehen! +++ Langeweile ade: Das große Hog’n-Ferienprogramm +++
Schlagwörter: Bayerischer Wald, Bayerwald Xperium, Bischofsreut, Erlebnisbad peb, Ferien, Ferienkalender, Ferienprogramm, Freizeit, Freyung, Grafenau, Haidmühle, Jagd Land Fluss Museum, Jugendherberge Haidmühle, Landkreis Freyung-Grafenau, Landkreis Passau, Landkreis Regen, Märchenwald, Passau, Schloss Wolfstein, Schule, Schule aus, Schüler, Schulferien, Sommerferien, Sommerrodelbahn Grafenau, St. Englmar, Stadtwerke Passau, Übersicht, Urlaub
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • Franz Anton Gerstner: Großer Mathematiker aus dem Böhmerwald
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ab Samstag wieder ruhiger“
  • Zahnärzte-Mangel auf dem Land? Nicht mit „Bayerwaldzahn“!
  • Kulturkreis Freyung-Grafenau e.V.: Das Jahresprogramm 2023
  • 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner