Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Wie geht’s Elias Göttl? Wann kommt der „Sechser im Lotto“?

Wie geht’s Elias Göttl? Wann kommt der „Sechser im Lotto“?

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 10.05.2023 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Elias Göttl (18) aus Heldengut kämpft gegen den Blutkrebs. Und mit ihm eine ganze Region.

Heldengut. Es waren ganz normale Tage – und gerade deshalb waren sie so schön. Der Krebs wurde kurze Zeit vom Alltag verdrängt. Nach dem zweiten Chemo-Block durfte Elias Göttl für gut eine Woche nach Hause. „Die Blutwerte haben ausnahmsweise mal gepasst“, erklärt Mutter Claudia. Einige Freunde kamen zum Lagerfeuer, Freundin Isabell war fast durchgehend da – der 18-Jährige konnte zwischenzeitlich das machen, was ein Mann in seinem Alter eben so macht. Er blühte regelrecht auf. Mittlerweile ist der Heldenguter (Gmd. Hinterschmiding) aber wieder zurück im Klinikum Passau. Und sein Kampf gegen die Leukämie geht weiter…

Zwischen Hoffen und Bangen

Auch Zuhause bei den Göttls ist wieder Normalität eingekehrt. Der neue Normalzustand, der sich seit der Krebsdiagnose am 2. Februar erst nach und nach entwickeln musste. Es herrscht eine Gefühlslage zwischen Hoffen und Bangen. Auf der einen Seite informieren sich Mama Claudia und Papa Andi so gut es geht über das Krankheitsbild (Akute lymphatische Leukämie (ALL)) ihres Drittgeborenen. Sie versuchen Kontakte zu knüpfen zu Gleichgesinnten und Fachärzte ausfindig zu machen. Manchmal herrscht purer Aktionismus. Hektik, die gut tut. Denn: Auf der anderen Seite ist man auf das Schicksal angewiesen. Es klingt einfach, ist aber in Wahrheit unheimlich kompliziert: Ein Stammzellen-Spender für Elias muss her, ein genetischer Zwilling.

Erfolglose Typisierungsaktion: „Das war enttäuschend“

Am 4. März fand deshalb – organisiert von der AKB (Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern) – eine Typiserungaktion in der Turnhalle in Hinterschmiding statt. Exakt 1.234 Waidler ließen sich dabei vor gut zwei Monaten testen. Ein geeigneter Spender war nicht dabei. „Das war natürlich enttäuschend“, macht Claudia Göttl deutlich und fügt hinzu: „Aber auch irgendwie klar. Das wäre wie ein Sechser im Lotto gewesen.“

Papa Andreas (hinten v.l.), Mama Claudia sowie seine Geschwister Jonas, Samuel und Niklas hoffen, Elias (2.v.r.) bald wieder in ihrem Kreise willkommen heißen zu dürfen. Dazu zählt auch Isabell, die Freundin des 18-Jährigen.

Auch der Abgleich mit 40 Millionen registrierten potenziellen Spendern ergab keinen Treffer. „Das ist natürlich hart“, unterstreicht die 45-Jährige, betont aber noch einmal: „Jeder hat uns von Anfang an klar gemacht, dass die Suche schwierig werden wird.“ Bruder Niklas stünde als haploidentischer Spender für den Fall der Fälle bereit. „Das ist nicht ideal. Aber es ginge. Wäre aber mit einem großen Abstoßungsrisiko und weiteren Chemos verbunden.“

Die Göttls sind inzwischen (notgedrungene) Experten auf diesem Feld – und zudem Werbeträger für Typisierungsaktionen. Elias ist zuletzt vermehrt in der Öffentlichkeit gestanden. Es wurde viel über ihn berichtet. Er selber tritt dabei bewusst nicht in Erscheinung. Der 18-Jährige soll sich in Ruhe auf seinen schwierigen Weg konzentrieren. „Beeindruckend, wie zuversichtlich er weiterhin ist“, sagt Mama Claudia, die den medialen Fokus auf ihren Sohn gezielt nutzen möchte: „Auch wenn ich mich wiederhole: Aber jeder, wirklich jeder soll sich typisieren lassen. Es tut nicht weh. Und man kann unendlich viel damit helfen.“

Anteilnahme „einfach nur gigantisch“

Apropos Hilfe: Die Anteilnahme, die die Heldenguter in den vergangenen Monaten erfahren haben, „ist einfach nur gigantisch“. Die vom Frauenbund organisierte Cafeteria im Rahmen der Typisierungsaktion war der Renner. Unzählige Torten und Kuchen aus Heldengut, Herzogsreut und Hinterschmiding wurden verkauft. Der Erlös ging an die AKB. „So eine Typisierungsaktion kostet um die 50.000 Euro“, weiß Claudia Göttl. „Da ist natürlich jeder Euro wertvoll.“

Heidi Göttl (v.l.), Margit Schwarz, Hannelore Berger, Julia Lederer und Tanja Philipp sind Freunde, auf die sich die Göttls in schwierigen Zeiten verlassen können.

Vor allem ihre Freundinnen Margit Schwarz, Hannelore Berger und Julia Lederer, ihre Schwester Tanja Philipp sowie ihre Schwägerin Heidi Göttl legen sich der 45-Jährigen zufolge besonders ins Zeug, um Einnahmen für die „Aktion Knochenmarkspende“ zu generieren. Dieses Quintett hatte auch in Zusammenarbeit mit dem SSV Hinterschmiding, für den Elias Göttl einst das Tor hütete, das Benefizkonzert am 29. April in der Haidel-Gemeinde organisiert. Die Musikkapelle Hinterschmiding, Ryan Eden, Der artische Wahnsinn, Die Schmalzler sowie Sarah und d’Nachbarn spielten dabei (ohne Gage) auf. „Rund 550 Leute sind gekommen. Die Halle war voll“, berichtet Claudia Göttl, die ebenfalls vor Ort war.

Bilder vom Benefiz-Konzert (Fotos: Göttl)

Dieses positive Interesse ist es, das der Familie sehr viel Mut zuspricht. Auch Elias, das lässt Mutter Claudia ausrichten, ist sehr darüber erfreut, dass so viele an ihn denken und ihn unterstützen: „Das gibt ihm Auftrieb.“ Das Gefühlschaos geht also weiter. In manchen Phasen fließen Tränen der Rührung. In anderen sind es Tränen der Enttäuschung. Egal, ob positiv oder negativ: Es sind viele Emotionen im Spiel. Und die Sehnsucht nach einem ganz normalen Alltag…

Helmut Weigerstorfer

___________

Mehr zum Thema:

  • „Er spricht uns Mut zu“: Elias‘ Kampf gegen Leukämie

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„Er spricht uns Mut zu“: Elias‘ Kampf gegen Leukämie Tierpfleger Andreas Hackl und das Gefühl, ein Leben gerettet zu haben Lebensretter Andreas Hackl: „Jeder sollte sich typisieren lassen“ Im Zeichen der Apfelblüte: Die Engelsfrau von Klingenbrunn
Schlagwörter: AKB, Akute lymphatische Leukämie, ALL, Benefiz-Konzert, Blutkrebs, Chemo, Chemotherapie, Claudia Göttl, Der artische Wahnsinn, Die Schmalzler, Elias Göttl, Habloidentisch, Hannelore Berger, Heidi Göttl, Heldengut, Hinterschmiding, Julia Lederer, Klinikum Passau, Krankheit, Leukämie, Margit Schwarz, Musikkapelle Hinterschmiding, Ryan Eden, Sarah und d'Nachbarn, SSV Hinterschmiding, Stammzellen, Stammzellen-Spende, Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern, Tanja Philipp, Typisierung, Typisierungsaktion
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Natur Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Prüher Rainer bei Vertreibung aus der Heimat: Böhmerwäldler Sepp Sager erinnert sich
  • Stephan Hörhammer bei Corona-Folgen: Nichts mehr riechen, nichts mehr schmecken
  • Niklas Meyer bei Corona-Folgen: Nichts mehr riechen, nichts mehr schmecken
  • Elisabeth Putz bei Schlechte Zeiten? Ja, bitte – am besten gleich!
  • Manfred Böckl bei Schlechte Zeiten? Ja, bitte – am besten gleich!

Neueste Beiträge

  • Jäger, Bauer, Rehkitzretter: Es darf kein Widerspruch sein
  • Freyung goes Berlin: Überraschende Eingemeindung!?!
  • Da Knaus der Woche: Sonnenuntergangsstimmung im Woid
  • Nationalpark klagt über „angespannte Borkenkäfersituation“
  • Hog’n-Steuertipp (142): Ist der Hausnotruf absetzbar?

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner