Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Am Höllensteinsee: Jugendliche verhindern Waldbrand

Am Höllensteinsee: Jugendliche verhindern Waldbrand

veröffentlicht von da Hogn | 20.06.2022 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Viechtach. Die Bilder von Waldbränden in Brandenburg geistern in diesen Tagen durch die Medien. Haben Jugendliche ein ähnliches Inferno rund um Viechtach verhindert? Am Sonntagnachmittag (19. Juni) haben sechs junge Männer am Höllensteinsee einen Brand entdeckt, versucht ihn zu löschen, gleichzeitig die Feuerwehr alarmiert – und somit einen größen Ausbruch des Feuers verhindert. Das teilt die Polizei Viechtach im Rahmen einer Pressemeldung mit.

Weil sechs Jugendliche schnell und vorbildlich handelten, konnte ein Waldbrand in der Nähe von Viechtach gerade noch verhindert werden. Foto: Ylvers/pixabay.com

Gegen 15.45 Uhr suchte das Sextett im Alter von 14 bis 16 Jahren eine Klippe in der Nähe des Stausees im Viechtacher Land auf. Sie bemerkten laut der Polizei dabei, dass auf einer Fläche von zirka vier Quadratmetern Gestrüpp Feuer gefangen hatte. „Die Jugendlichen erkannten die Waldbrandgefahr und teilten sich auf. Drei versuchten die Brandstelle mit Eimern zu löschen, die drei anderen verständigten die Feuerwehr und lotsten die Einsatzkräfte zur Brandstelle“, heißt es in der Mitteilung.

Feuerwehren mussten per Boot anrücken

Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten sei es denn Wehren nicht möglich gewesen, die Brandstelle mit Fahrzeugen anzufahren, weswegen die Löschkräfte mit einem Boot anrücken mussten. „Mittels einer Pumpe konnte mit Flusswasser die Brandstelle abgelöscht werden.“ Die Feuerwehren Ruhmannsdorf, Pirka, Wettzell und Prackenbach waren neben der Bergwacht, dem Bayerischen Roten Kreuz und der Polizei im Einsatz.

Die Brandursache konnte nicht abschließend ausgemacht werden, wie es in der Notiz heißt. Neben Selbstentzündung könnten auch achtlos weggeworfene Zigarettenkippen oder Glasscherben als Brandursache in Frage kommen. „Hätten die sechs Jugendlichen nicht so vorbildlich und couragiert gehandelt, hätte sich das Feuer vermutlich weiter ausgebreitet und weitere Teile des Waldes wären in Brand geraten. In diesem Zusammenhang wird auf die aktuell bestehende Waldbrandgefahr in Bayern hingewiesen.“

da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„Oberstübchen“-Vorsitzender Brian Lobo stellt Strafanzeige gegen Polizisten ÖPNV im Landkreis Regen: Volle Fahrt in die richtige Richtung Nach Vorfall in Viechtach: Gibt es heute überhaupt noch Wilderer? Verheerende Bilanz nach Unwetter über Niederbayern
Schlagwörter: Bayerisches Rotes Kreuz, Bergwacht, Brand, BRK, Feuer, Feuerwehr Pirka, Feuerwehr Prackenbach, Feuerwehr Ruhmannsdorf, Feuerwehr Wettzell, Flächenbrand, Höllensteinsee, Landkreis Regen, Polizei, Viechtach, Viechtacher Land, Waldbrand, Waldbrand-Gefahr
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • 33. Elefantentreffen: Es brodelte wieder mal im Hexenkessel!
  • Da Knaus der Woche: Das Lied der Millionen Glöckchen…
  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner