Teisnach/Viechtach. Mit Bus und Bahn ans Ziel zu kommen, ist im Viechtacher Raum kein Ding der Unmöglichkeit mehr: Es tut sich was im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Dies war laut einer Meldung aus dem Landratsamt Regen die zentrale Botschaft einer Informationsfahrt, zu der die Länderbahn eingeladen hatte. Mit der Waldbahn fuhren die Teilnehmer – darunter auch Landrat Michael Adam – von Teisnach nach Viechtach. Dort konnten sie das neue Angebot, insbesondere den Stadtbus nicht nur begutachten, sondern auch testen.

Die Informationsfahrt stieß auf großes Interesse. Foto: Langer/Landkreis Regen

„Der Landkreis hat den ÖPNV auf neue Beine gestellt“, wird Adam in der Meldung zitiert. Während früher der Zug nur zwischen Plattling und Bayerisch Eisenstein verkehrte und Linienbusse den Rest der Region an die Bahn angebunden haben, gibt es heute den Probebetrieb der Bahnstrecke Gotteszell-Viechtach und ein breites Rufbusangebot, das ab Mai auf allen geplanten Linien verkehrt. Das Gelingen des Probeverkehrs hätte auch viele Vorteile für den Landkreis – neben den bekannten ökologischen Trümpfen einer Bahnlinie würde es auch ökonomische Vorteile für den Kreis geben. „Die Bahn bezahlt der Staat, ein alternatives Busangebot, das ohne Bahn notwendig wäre, müsste der Landkreis aus Eigenmitteln bezahlen“, rechnet Michael Adam vor.

Vergünstigte Tickets während der Sperrung der B11

Länderbahngeschäftsführer Gerhard Knöbel (links) und Landrat Michael Adam begrüßten die Teilnehmer.
Werbung

Deshalb habe Regen auch ein finanzielle Interesse am Gelingen des Probebetriebes. Unterstützt wird der Kreis hier insbesondere von der Länderbahn. Deren Geschäftsführer Gerhard Knöbel berichtete von zahlreichen Aktionen, mit der sein Unternehmen Werbung macht und so zum Erfolg des Probebetriebs beiträgt. So gibt es beispielsweise die Aktion „Genusslinie“, mit der Gastronomen an der Waldbahnstrecke zwischen Teisnach und Viechtach auf ihre Angebote hinweisen. Ein weiteres Angebot der Länderbahn ist ein vergünstigtes Bahnticket für die Zeit der Straßensperrung der Bundesstraße 11. Der Weg nach Deggendorf wird laut der Mitteilung für die Menschen aus der Region Viechtach zumindest mit dem Auto beschwerlicher. Hier hoffen die Verantwortlichen, dass das günstige Angebot neue Fahrgäste auf die Schiene bringt.

Werbung
           

Auch der Naturpark Bayerischer Wald unterstützt die Streckenreaktivierung und den ÖPNV. „Wir haben eine Wanderkarte zum Thema Wandern im Regen- und Teisnachtal aufgelegt“, sagt der Naturparkvorsitzende Heinrich Schmidt. Er stellte diese Wanderkarte im Rahmen der Informationsfahrt vor. In der Karte finden Interessierte neun Wanderstrecken rund um die Bahnlinie. Die Strecken sind mit ihren Sehenswürdigkeiten beschreiben und auch die Länge und der Schwierigkeitsgrad ist angegeben.

da Hog’n

Werbung
       

Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert