Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Urlaub in Füssing Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“

Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“

veröffentlicht von da Hogn | 16.05.2022 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

-Adverticle-

Bad Füssing. Mehr als einhundert Flüchtlinge aus der Ukraine haben in Bad Füssing Schutz und Zuflucht gefunden. Bei einer Zusammenkunft im Großen Kursaal hat Bad Füssing die Menschen offiziell in der Kurgemeinde begrüßt und willkommen geheißen.

Auch ein Gemeinschaftsbild wurde im Kurhaus angefertigt. Fotos: Kur- & GästeService Bad Füssing

„Wir können nicht in Worte fassen und nachvollziehen, was sie durchmachen mussten und müssen“, sagte Bürgermeister Tobias Kurz in seiner Begrüßung. „Ich hoffe, dass sie bei uns gut aufgehoben sind und bei uns Schutz und Geborgenheit finden“, betonte er und ergänzte: „Wir in Bad Füssing sind durch den Tourismus die Rolle als Gastgeber gewohnt und hoffen, dass wir auch ihnen allen gute Gastgeber sind.“ Das Bad Füssinger Gemeindeoberhaupt würdigte die „unglaublich große Hilfsbereitschaft und Solidarität der Bürger in der Gemeinde mit den Menschen aus der Ukraine“.

„Wir mussten unser eigenes Leben retten“

Die Gemeinde hatte nach Worten von Rathauschef Tobias Kurz alle ukrainischen Neubürger eingeladen, auch damit sie untereinander ihr Netzwerk weiter ausbauen können. Zudem konnten die Flüchtlinge sich mit ihren Fragen direkt an den Bürgermeister und die Gemeindeverwaltung wenden: Wo finde ich geeigneten Wohnraum? Besteht die Chance, zusätzliche Deutschkurse zu organisieren? Gibt es die Möglichkeit, dass Integrationskurse nicht nur in Passau, sondern auch direkt in der Kurgemeinde stattfinden können? Wie gelingt es, einen Kindergartenplatz zu finden? „Wir haben alle Fragen aufgenommen und werden versuchen, hier nach Kräften zu unterstützen und zu helfen“, sagte der Bürgermeister.

Bürgermeister Tobias Kurz: „Wir können nicht in Worte fassen und nachvollziehen, was sie durchmachen mussten und müssen“

Die Gemeinde überreichte allen Gästen der Willkommensveranstaltung eine Rose als Gruß und – passend zum Saisonstart – eine Freikarte für das Bad Füssinger Freibad. Alle Kinder erhielten ein bebildertes Lernheft mit verschiedenen Wörtern auf Deutsch, Englisch und Ukrainisch sowie Bastel- und Malseiten.

Die Flüchtlinge bedankten sich bei der Gemeinde und den ehrenamtlichen Helfern mit einer gefühlvollen Rede. „Keiner von uns plante diese Reise nach Bad Füssing“, sagte Deutschkursleiterin Olena Pryvalova stellvertretend für alle, diejenigen, die aus der „gesamten Ukraine von Ost nach West und von Nord nach Süd heute in Bad Füssing eine neue Heimat gefunden haben. Wir haben unser Land aufgebaut. Und jetzt waren wir gezwungen, es zu verlassen. Wir mussten unser eigenes Leben, das unserer Kinder und Eltern retten. Unsere Städte und Häuser werden durch den schrecklichen Krieg zerstört. Jede Familie, die hier sei, habe einen sehr schwierigen Fluchtweg hinter sich. Unter den in Bad Füssing Angekommenen seien nach ihren Worten unter anderem Ingenieurinnen und Ingenieure, Bauherren, Künstler/innen, Wissenschaftler/innen, Lehrerinnen und Lehrer, Musiker/innen, Unternehmerinnen und Unternehmer, Buchhalter/innen, Ärztinnen und Ärzte sowie Jurist/innen.

„Blumen ein kleines Symbol grenzenloser Dankbarkeit“

„Wir sind froh, dass das Schicksal uns zu Ihnen hier nach Bad Füssing geführt hat“, so Olena Pryvalova, und weiter: „Hier, in Bad Füssing, wurde jeder von uns von einer großzügigen und aktiven Gemeinschaft von Bürgern empfangen. Von Menschen, die uns ihre Häuser öffneten. Von Menschen, die uns Kleidung, Essen, Umarmungen und ehrliche freundliche Unterstützung gaben.“ Die Botschaft: „Wir möchten uns daher aufrichtig bei allen in der Gemeinde für ihre Gastfreundschaft und Unterstützung bedanken.“ Besonders dankte sie Hans Köck, Nelli Estina, Daniela Albrecht, Natalia Beisser, Olena Lapandich und Valentina Walchevska.

Bei den ehrenamtlichen Helfern bedankten sich die Ukrainer mit einem Blumenstrauß und Bildern, die die Kinder gemalt hatten. Darauf zu lesen: „Danke, Bad Füssing“. „Diese Blumen sind ein kleines Symbol für unsere grenzenlose Dankbarkeit für jeden Tag, den sie mit uns verbringen, und uns helfen, weit weg von zu Hause zu leben“, hieß es in der Dankesrede. Auch die Gemeinde machte ihre große Wertschätzung für das Engagement mit einem kleinen Präsent für alle Ehrenamtlichen deutlich.

da Hog’n

_____

Am 18. Mai ist ein Benefizkonzert des Bad Füssinger Kurorchesters zugunsten der ukrainischen Flüchtlinge geplant. Das Solidaritätskonzert beginnt um 19.30 Uhr im Großen Kurhaus. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Der Erlös des Abends kommt nach Worten des Bürgermeisters zum einen dem Rotary Club zugute, der damit weitere Deutschkurse finanziert. Zum anderen sollen auch Organisationen einen Teil der Spenden bekommen, die Menschen direkt vor Ort in der Ukraine helfen.

-Adverticle-

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Keine Öffnungs-Perspektive: Kurorte fürchten „massive Nachteile im Wettbewerb“ Endlich Perspektiven: Rottaler Bäderdreieck kämpft für Normalität Bad Füssing: Der neue Rudi Weinberger heißt Daniela Leipelt Lockdown zieht Füssing „den Boden unter den Füßen weg“
Schlagwörter: Bad Füssing, Bürgermeister Tobias Kurz, Daniela Albrecht, Dank, Dankbarkeit, Ehrenamt, ehrenamtliche Helfer, Flüchtlinge, Geflüchtete, Großer Kursaal, Hans Köck, Landkreis Passau, Natalia Beisser, Nelli Estina, Olena Lapandich, Olena Pryvalova, Ukraine-Konflikt, Ukraine-Krieg, Ukraine-Krise, Valentina Walchevska
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • 33. Elefantentreffen: Es brodelte wieder mal im Hexenkessel!
  • Da Knaus der Woche: Das Lied der Millionen Glöckchen…
  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner