Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Urlaub in Füssing Bad Füssing: Der neue Rudi Weinberger heißt Daniela Leipelt

Bad Füssing: Der neue Rudi Weinberger heißt Daniela Leipelt

veröffentlicht von da Hogn | 07.12.2020 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

-Adverticle-

Bad Füssing. Die erfahrene Touristikerin Daniela Leipelt wird neue Kur- und Tourismusmanagerin in Deutschlands übernachtungsstärkstem Heilbad Bad Füssing. Die 48-Jährige wird am 1. April 2021 ihre Stelle als Nachfolgerin von Kurdirektor Rudolf Weinberger antreten, der seit 2002 an der Spitze des Kur- & GästeService stand. „Bad Füssing ist heute Europas beliebtestes Gesundheitsreiseziel mit einer beeindruckenden Positionierung im bayerischen, deutschen und europäischen Markt und hat ein enormes Potenzial für die Zukunft“, sagt Daniela Leipelt. Diese Chancen wolle sie gemeinsam mit allen Akteuren vor Ort in den nächsten Jahren erschließen: „Das Wir ist der Schlüssel für die weitere erfolgreiche Entwicklung.“

Bürgermeister Tobias Kurz und Daniela Leipelt vor dem Bad Füssinger Kur- & GästeService, dem Arbeitsplatz der künftigen Kur- und Tourismusmanagerin. „Ich freue mich auf eine intensive und gute Zusammenarbeit zum Wohle Bad Füssings“, sagt der Rathauschef. Foto: Kur- & GästeService Bad Füssing,

Daniela Leipelt ist seit 2013 Geschäftsführerin der Oberschwaben Tourismus GmbH mit Sitz in Bad Schussenried in Baden-Württemberg. Dort war sie unter anderem verantwortlich für die erfolgreiche Fortschreibung und Umsetzung des Tourismus-Masterplans für die Destination Oberschwaben-Allgäu und entwickelte neue strategische Geschäftsfelder. Zuvor leitete die Managerin vier Jahre, von 2008 bis 2012, die Geschäftsstelle des Bundesverbandes der Campingwirtschaft in Berlin und übernahm gleichzeitig hier als Geschäftsführerin der BVCD Service GmbH den verantwortlichen Aufbau der Marketinggesellschaft und startete die Geschäftstätigkeit in den Bereichen Marketing und Vertrieb. Der Branchenverband gibt den mehr als 1.200 Campingplätzen in Deutschland in der Bundeshauptstadt eine starke Stimme und setzt sich für die Belange und die Förderung der deutschen Campingwirtschaft ein.

Bürgermeister Kurz: „Sie brennt für unseren Ort“

Fünf Jahre lang, von 2003 bis 2008, stand sie als Geschäftsführerin an der Spitze der Biggesee GmbH, Gesellschaft für Erholung und Sport, die den Biggesee in Nordrhein-Westfalen als einen der größten Talsperren und Stauseen Deutschlands touristisch erschloss und vier Campingplätze mit insgesamt 1.000 Campingstandplätzen und Freizeitanlagen bewirtschaftete. Ihre berufliche Laufbahn im Deutschlandtourismus begonnen hat Daniela Leipelt auf der Nordseeinsel Spiekeroog, wo sie zuletzt stellvertretende Kurdirektorin und Assistentin der Geschäftsleitung bei der Nordseebad Spiekeroog GmbH tätig war.

Von 1987 bis Mitte 2020 Chef der Füssinger Kurverwaltung. Der ewige Rudi Weinberger. Fotos: Hog’n-Archiv

Nach ihrer Ausbildung zur Beamtin des mittleren nichttechnischen Dienstes und einer zweijährigen Verwaltungstätigkeit in einer Landkreisverwaltung absolvierte sie, neben ihrer beruflichen Tätigkeit auf der Insel Spiekeroog, ein duales Studium der Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Marketing und Unternehmensführung mit dem Abschluss Betriebswirtin (BA).

„Daniela Leipelt hat sich in einem mehrstufigen Auswahlprozess gegenüber weiteren starken Kandidatinnen und Kandidaten durchgesetzt, den Gemeinderat und auch mich persönlich überzeugt“, sagt Bad Füssings Bürgermeister Tobias Kurz. Sie bringe neben umfassender Management- und Führungserfahrung sowie zwei Jahrzehnten touristischer Expertise auch umfassende Kenntnisse der Verwaltung sowie im wichtigen Zukunftsfeld Digitalisierung mit. „Sie brennt für unseren Ort, sie brennt für unser Produkt, bringt umfassendes Tourismuswissen mit und weiß um den Wert des Themas Gesundheit für unseren Ort“, so der Rathauschef. „Ich freue mich auf eine intensive und gute Zusammenarbeit zum Wohle Bad Füssings“, ergänzt der Bürgermeister.

Bad Füssings Erfolgsstory fortschreiben

Als Kur- und Tourismusmanagerin möchte Daniela Leipelt gerne auch neue Impulse setzen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und der Erschließung neuer Märkte und Zielgruppen. Es gelte auch in Zukunft, Bad Füssing als Tourismusmarke erfolgreich zu positionieren und hierfür gemeinsam mit allen Akteuren zielgerichtet und nachhaltig neue und innovative touristische Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. Dies könne auch künftig nur im Miteinander gelingen: „Managen heißt für mich somit auch, Prozesse zu initiieren, zu lenken und Dinge gemeinsam voranbringen“, sagt sie. Sie verstehe sich als Ansprechpartnerin für alle, die in Bad Füssing touristisch etwas bewegen und neue Wege gehen wollen.

Birgit Kreuzhuber-Zöls rückt nach ihrer Zeit als kommissarische Tourist-Leiterin wieder ins zweite Glied zurück.

„Das Thema Gesundheit ist ein gesellschaftlicher Megatrend, der gerade nach der Corona-Pandemie und in den kommenden Jahren noch an Bedeutung gewinnen wird“, ist die künftige Kur- und Tourismusmanagerin überzeugt. „Das einzigartige Thermalwasser als natürliches Heilmittel in Kombination mit medizinischer Kompetenz, Wohlfühlambiente und bester Service-Qualität, das sind die sind perfekten Grundlagen, die Spitze der Kur- und Gesundheitsstandorte in Deutschland weiter anzuführen“. Bad Füssing habe beste Voraussetzungen und Chancen,  die Erfolgsgeschichte der vergangenen Jahre fortzuschreiben.

da Hog’n

-Adverticle-

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Bad Füssing: Gutes Zeugnis für die Barrierefreiheit „Große Chance“ für Füssing: Das Comeback der Kur ist beschlossene Sache Wohltuend anders: Winterurlaub in Bad Füssings Thermen Parkhotel Stopp: Ein Familienbetrieb schwimmt auf der Heilwasser-Welle
Schlagwörter: Bad Füssing, Bad Füssinger Kur- & GästeService, Bayerisches Golf- und Thermenland, Bürgermeister Tobias Kurz, Daniela Leipelt, Kur- und Tourismusmanager, Landkreis Passau, Rottaler Bäderdreieck, Rudi Weinberger, Urlaub in Füssing
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Franz Anton Gerstner: Großer Mathematiker aus dem Böhmerwald
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ab Samstag wieder ruhiger“
  • Zahnärzte-Mangel auf dem Land? Nicht mit „Bayerwaldzahn“!
  • Kulturkreis Freyung-Grafenau e.V.: Das Jahresprogramm 2023
  • 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner