Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum BfsS übergibt Petition und erhält Zuspruch aus dem Stadtrat

BfsS übergibt Petition und erhält Zuspruch aus dem Stadtrat

veröffentlicht von da Hogn | 05.04.2022 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Passau. Am Freitag vergangener Woche übergab das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung Passau (BfsS) seine Petition „Passau for choice“ mit 6.678 Unterschriften an die Stadt. Das Bündnis fordert darin die Ermöglichung von Schwangerschaftsabbrüchen nach der Beratungsregelung am städtischen Klinikum.

6.678 mal haben sowohl Passauer Bürger als auch Unterstützer aus dem Umland die Petition „Passau for choice“ unterschrieben. Diese wurde nun an die Stadt Passau übergeben. Fotos: Lynn Ries

„Wir sind sehr zufrieden mit unserem Ergebnis. Dass sich zu unserer Petitionsübergabe am Freitag nun auch Stadträtinnen fast aller Fraktionen positiv zu unserem Anliegen geäußert und angekündigt haben, die Versorgungslücke für ungewollt Schwangere schließen zu wollen, zeigt, wie erfolgreich unsere Arbeit und die vielen konstruktiven Gespräche der vergangenen Monate waren. Das stimmt uns sehr optimistisch“, berichtet Susanna Lindlein, Sprecherin der Petition.

Sender „arte“ vor Ort – von Dupper keine Spur

Über das Fernbleiben bei der Übergabe von Vertreterinnen und Vertretern der Regierungsmehrheit im Stadtrat zeigen sich die Initiatorinnen und Initiatoren jedoch enttäuscht: „Es ist schade, dass Oberbürgermeister Jürgen Dupper der Einladung zu unserer Petitionsübergabe nicht gefolgt ist. Das wäre insbesondere gegenüber den über 6.600 Menschen, die unterschrieben haben, ein Zeichen des Respekts gewesen“, findet Sara Köhl, ebenfalls Sprecherin.


Auch der öffentlich-rechtliche Fernsehsender „arte“ begleitete die Petitionsübergabe. Der Beitrag über die Arbeit des Bündnisses wird voraussichtlich im Juni ausgestrahlt. Dieses kündigte indes an, weiter aktiv zu bleiben, bis die Versorgung mit Schwangerschaftsabbrüchen in Passau gewährleistet sei.

Fragen im Stadtrat bleiben unbeantwortet

Unter zustimmendem Klopfen eines AfD-Stadtrates verweigerte Oberbürgermeister Dupper (SPD) am Montag vor der Übergabe in der Stadtratssitzung die Beantwortung der Fragen, die Vertreterinnen des BfsS im öffentlichen Sitzungsteil an ihn und das Gremium richteten.

Das Bündnis nutzte im Anschluss an eine Kundgebung vor der Redoute erneut die Gelegenheit, den Stadtrat mit der prekären Versorgungslage für ungewollt Schwangere in Passau und Niederbayern zu konfrontieren. Unter anderem wollten die Vertreterinnen von Dupper wissen, welche Konsequenzen er aus der Schließung einer weiteren Praxis für Schwangerschaftsabbrüche ziehe und welche konkreten Schritte er bereits eingeleitet habe, um dem Versorgungsnotstand für ungewollt Schwangere entgegenzuwirken und Schwangerschaftsabbrüche am städtischen Klinikum zu ermöglichen.

Seit Monaten demonstrieren BfsS-Anhänger in regelmäßigen Abständen für eine Besserung der Versorgungslage in puncto Schwangerschaftsabbrüche in der Dreiflüssestadt.

Zunächst überging der Oberbürgermeister die Meldungen der Fragestellerinnen, später verwies er sie mit ihrem Anliegen an den Stadtrat in Landshut, da er sich für die Verbesserung der Versorgungslage nicht verantwortlich fühle.

„Der Oberbürgermeister hat uns nicht nur mehrfach unterbrochen, sondern sich letztendlich auch geweigert, auf unsere Fragen einzugehen. Dieses Demokratieverständnis finden wir höchst fragwürdig. Die Fragestunde soll Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, Antworten direkt von Stadtrat und Oberbürgermeister einzuholen. Fragen von Frauen zur Versorgung ungewollt Schwangerer scheinen hier jedoch keinen Platz zu haben“, schlussfolgert Susanna Lindlein.

„Hatten mit respektvollerem Umgang gerechnet“

„Wir konnten unser Anliegen erneut vor dem Stadtrat vorbringen und deutlich machen, weshalb die Verschlechterung der Versorgungslage auch Passauer Frauen unmittelbar trifft. Dennoch sind wir entsetzt über die Erfahrung, die wir im Stadtrat machen mussten. Nach unserem konstruktiven Gespräch mit Oberbürgermeister Dupper im Oktober hatten wir mit einem respektvolleren Umgang gerechnet. Offen gesagt bezweifeln wir auch, dass mit älteren Herren genau so umgegangen würde wie mit uns“, stellt Sara Köhl fest.

da Hog’n

Mehr zum Thema:

  • einfach hier klicken
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„Passau for Choice“: Und wieder einen Schritt weiter Bündnis trifft sich mit Oberbürgermeister Jürgen Dupper „Ein kleiner Sieg“ nach sieben Wochen beredten Schweigens Petition: Schwangerschaftsabbrüche am Klinikum ermöglichen
Schlagwörter: arte, Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung, Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung Passau, Jürgen Dupper, Klinikum Passau, Oberbürgermeister Jürgen Dupper, Passau, Passau for Choice, Petition, Sara Köhl, Schwangerschaftsabbruch, Schwangerschaftsabbrüche, Susanna Lindlein
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Beiträge

  • 33. Elefantentreffen: Es brodelte wieder mal im Hexenkessel!
  • Da Knaus der Woche: Das Lied der Millionen Glöckchen…
  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner