Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Made in da Heimat Ukraine-Krieg trifft Niederbayerns Wirtschaft besonders hart

Ukraine-Krieg trifft Niederbayerns Wirtschaft besonders hart

veröffentlicht von da Hogn | 23.03.2022 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Passau. In einer aktuellen Unternehmerbefragung hat die IHK-Organisation Betriebe aus ganz Deutschland nach den wirtschaftlichen Folgen und Auswirkungen des Ukraine-Kriegs gefragt. Im Ergebnis verdeutlicht: Schon im Bundesschnitt sind diese Folgen tiefgreifend, aber in den Regionalergebnissen aus Niederbayern zeigt sich eine nochmals verschärfte Situation.

Eine Umfrage unter Betrieben in der Region zeigt: Die wirtschaftlichen Folgen der russischen Invasion in der Ukraine treffen die ostbayerische Region überdurchschnittlich.

„Bei allen abgefragten wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges – extremen Preissteigerungen bei Energie, Störungen in den Lieferketten, höheren Kosten für Rohstoffe sowie Schwierigkeiten bei der Rohstoffbeschaffung – zeigen die niederbayerischen Ergebnisse eine deutliche höhere Betroffenheit als im bundesweiten Durchschnitt“, sagte Alexander Schreiner, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Niederbayern mit über 80.000 Mitgliedsbetrieben.

Das Konzept der Energiewende stellen sie in Frage

So nennt beispielsweise mit 94 Prozent nahezu jeder befragte Betrieb die extremen Energiepreissteigerungen als das zentrale Problem, im Bund sind es 87 Prozent. Mehr als drei Viertel der Befragten berichten von Preissteigerungen bei Rohstoffen, einen vergleichbar hohen Wert erreichen die Lieferschwierigkeiten.

„Ergebnisse, die zum Handeln auffordern“: Alexander Schreiner, Hauptgeschäftsführer der IHK-Niederbayern.

Darauf müssen die regionalen Unternehmen nach Worten des niederbayerischen IHK-Hauptgeschäftsführers reagieren: 88 Prozent haben daher bereits ihre Preise erhöht oder planen das. Sehr viel bedenklicher aber ist Schreiner zufolge: 42 Prozent wollen ihre Investitionen reduzieren und 32 Prozent die Produktion drosseln. Auch diese Werte liegen wieder deutlich über dem Bundesschnitt. Das wirkt sich, so fürchtet die IHK Niederbayern, auch auf die Gesamtwirtschaft im IHK-Bezirk aus. Denn die niederbayerische Industrie sei mit vielen weiteren Branchen eng vernetzt. „Deswegen ist es nicht verwunderlich, dass von allen Umfrageteilnehmern aus unserer Region lediglich zwölf Prozent angegeben haben, sie seien vom Ukraine-Krieg und seinen Auswirkungen derzeit nicht betroffen.“

„Für die Wirtschaft in Niederbayern sind das sehr besorgniserregende Ergebnisse, die zum Handeln auffordern“, betont der IHK-Hauptgeschäftsführer. Die Unternehmen fordern der Umfrage zufolge jetzt von der Politik vor allem eine kurzfristige Stabilisierung und mindestens mittelfristige Reduktion der Energiepreise. Das Konzept der Energiewende stellen sie in Frage. Der ehrgeizige Ausstieg aus Kernenergie und Kohleverstromung gehört den Betrieben zufolge sofort auf den Prüfstand.

„Dafür sind wir zu abhängig von Russland“

Klar wenden sich die niederbayerischen Unternehmer gegen ein russisches Energie-Embargo. Diese Forderung hat auch die IHK bereits erhoben. Denn die Folgen eines Embargos wären gewaltig und würden die heimische Volkswirtschaft nachhaltig und für lange Zeit stark schädigen, betont die Kammer.

„Einen Ausfall der russischen Kohle-, Öl- und vor allem Gaslieferungen könnten wir nicht kompensieren, dafür sind wir Stand jetzt zu abhängig von Russland, auch und gerade in Bayern“, sagt Schreiner. Die Gasreserven seien auf einem sehr geringen Stand und kurzfristige, ausreichende Alternativen mit Blick auf den nächsten Winter sind nicht in Sicht. Die Folge wären Rationierungen und stillstehende Industriebetriebe. „Neben einer eingeschränkten Versorgung wäre auch bei anderen Energieträgern und insbesondere beim Strom mit weiteren Preissteigerungen zu rechnen, die für die Wirtschaft in ihrer ganzen Breite nicht mehr tragfähig sind.“

da Hog’n/ obx-news.de

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Niederbayerns Wirtschaft gegen russisches Energie-Embargo IHK Niederbayern: „Mit 2G ist weiterer Einbruch zu erwarten“ Niederbayerische Wirtschaft: „Die Zeit läuft für viele Unternehmen ab“ Christina Tanosova: „Niederbayerische Wirtschaft hat eine starke Basis“
Schlagwörter: Alexander Schreiner, Atomenergie, Energie-Embargo, Energiekosten, Energiewende, Gas, Gaslieferung, IHK, Industrie- und Handelskammer, Kohle, Kohlelieferung, Kohleverstromung, Niederbayern, Öl, Ölliferung, Rohstoffbeschaffung, Ukraine, Ukraine-Krieg, Wirtschaft, Wirtschaft Niederbayern
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • 33. Elefantentreffen: Es brodelte wieder mal im Hexenkessel!
  • Da Knaus der Woche: Das Lied der Millionen Glöckchen…
  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner