Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Made in da Heimat Niederbayerns Wirtschaft gegen russisches Energie-Embargo

Niederbayerns Wirtschaft gegen russisches Energie-Embargo

veröffentlicht von da Hogn | 08.03.2022 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Passau. Die russische Invasion in der Ukraine hat dramatische Folgen auch für die Wirtschaft in Niederbayern: „Beim Thema Energie schlägt der Krieg in der Ukraine voll auf die niederbayerische Wirtschaft durch, auf Unternehmen aller Branchen und Größen“, sagt , Präsident der Industrie- und Handelskammer Niederbayern, die rund 81.000 Mitgliedsbetrieben eine Stimme gibt.

Die niederbayerische Industrie- und Handelskammer fürchtet einen großflächigen Produktionsstopp, falls Deutschland die Energielieferungen aus Russland kappt. Symbolfoto: pixabay.com/ robzor

„Ein Energie-Embargo gegen Russland lehnt die Wirtschaft daher klar ab“, sagt Leebmann. Ein Ausfall der russischen Kohle-, Öl- und vor allem Gaslieferungen könne nicht kompensiert werden. „Die deutschen Reserven reichen nicht einmal annähernd aus und kurzfristige Alternativen sind nicht in Sicht“, so der Präsident weiter. Werde etwa Erdgas rationiert, würden große Teile der niederbayerischen Industrie stillstehen, warnt er.

„Politik muss sich vehement für Versorgungssicherheit einsetzen“

Das produzierende Gewerbe stellt nach den aktuellsten verfügbaren Zahlen etwa jeden dritten Arbeitsplatz in Niederbayern und erwirtschaftet mehr als 40 Prozent der Bruttowertschöpfung. Gerade die Industrie kämpft nach Leebmanns Worten schon heute mit extremen Preissteigerungen: Die Gaspreise beispielsweise seien schon im vergangenen Jahr sehr hoch gewesen, erreichten jetzt aber nie dagewesene Höchststände. „Die Politik muss sich vehement für die Versorgungssicherheit unserer Betriebe einsetzen. Der ehrgeizige Ausstieg aus Kernenergie und Kohleverstromung gehört jetzt auf den Prüfstand, der Ausbau der erneuerbaren Energien sowie der damit verbundene Netzausbau sollten beschleunigt werden“, fordert der niederbayerische Kammerchef. Auf mittlere und lange Sicht müsse Deutschland die Abhängigkeit vom Ausland bei der Energieversorgung zurückfahren – von Erdgas bis Strom.

„Die Produktion muss in einzelnen Bereichen bereits gedrosselt oder sogar ganz eingestellt werden“, informiert IHK-Präsident Thomas Leebmann. Foto: IHK Niederbayern

Es sind nicht nur die Energiekosten, bei denen die niederbayerische Wirtschaft die Folgen des Krieges und der Sanktionen spürt: „Internationale Lieferketten reißen ab, der Rohstoffmangel nimmt zu, Preise steigen massiv, die Produktion muss in einzelnen Bereichen bereits gedrosselt oder sogar ganz eingestellt werden“, sagt Leebmann. So fallen seinen Worten zufolge einerseits etwa Zulieferungen aus dem Kriegsgebiet der Ukraine aus. Ein Beispiel dafür sind aktuell fehlende Kabelbäume und Bordnetze im Automobilbereich.

Mit Blick auf Russland andererseits seien unter anderem weitere Preissteigerungen und ein verschärfter Mangel an Rohstoffen zu erwarten, sagt Leebmann: „Die Bandbreite ist groß und der Bezug zum Wirtschaftsraum Niederbayern sehr direkt.“ Russland sei beispielsweise ein bedeutender Exporteur für Nickel, ein wichtiger Rohstoff in der Stahlveredelung oder auch für Akkus in der E-Mobilität. Palladium werde für Industrie- und Autokatalysatoren gebraucht. Aluminium stecke in vielen Produkten und Komponenten, von Fahrzeugen über Gebäuden bis zu Verpackungen. Bei diesen und weiteren Rohstoffen sei Russland als Produzent weltweit mit führend, weiß der IHK-Präsident. 

„Großes Verständnis für die verhängten Sanktionen“

Dennoch gebe es in den Mitgliedsunternehmen „großes Verständnis für die verhängten Sanktionen“, die letztlich auch die international eng verflochtenen niederbayerischen Betriebe treffen würden. Umso wichtiger sei daher das Einstehen der Wirtschaft für eine politische Lösung und für ein Ende des Kriegs. „Zuallererst steht aber die große Sorge um die Menschen in dem umkämpften Land sowie um die vielen Tausenden, die sich auf der Flucht befinden“, betont der IHK-Präsident. Er dankt den zahlreichen Unternehmen, „die sich für die notleidenden Menschen einsetzen, sei es durch konkrete Hilfe vor Ort, durch Geld- und Sachspenden oder etwa bei der Aufnahme von Flüchtlingen“.

da Hog’n/obx-news.de

  • Die IHK Niederbayern listet unter dem Motto „Wirtschaft hilft“ auf ihrer Website Möglichkeiten auf, konkret zu unterstützen.
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Ukraine-Krieg trifft Niederbayerns Wirtschaft besonders hart IHK Niederbayern: „Mit 2G ist weiterer Einbruch zu erwarten“ Niederbayerische Wirtschaft: „Die Zeit läuft für viele Unternehmen ab“ Christina Tanosova: „Niederbayerische Wirtschaft hat eine starke Basis“
Schlagwörter: Bordnetze, E-Mobilität, Energie, Energie-Embargo, Gas, Gaspreis, IHK, IHK Niederbayern, Industrie, Industrie- und Handelskammer Niederbayern, Kabelbäume, Kernenergie, Kohle, Kohlepreis, Kohleverstromung, Krieg, Nickel, Niederbayern, Öl, Ölpreis, Palladium, Produktionsstopp, Rohstoffe, Russland, Stahl, Thomas Leebmann, Ukraine, Ukraine-Krieg, Wirtschaft, Wirtschaft Niederbayern
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Neueste Beiträge

  • 33. Elefantentreffen: Es brodelte wieder mal im Hexenkessel!
  • Da Knaus der Woche: Das Lied der Millionen Glöckchen…
  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner