Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Made in da Heimat IHK Niederbayern: „Mit 2G ist weiterer Einbruch zu erwarten“

IHK Niederbayern: „Mit 2G ist weiterer Einbruch zu erwarten“

veröffentlicht von da Hogn | 08.12.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Passau. Niederbayerns Wirtschaft fürchtet zusätzliche Belastungen durch neue Zutrittsbeschränkungen. Die neuen Corona-Beschlüsse in Bayern und im Bund haben weitreichende Folgen für die niederbayerischen Unternehmen, sagt Alexander Schreiner, Hauptgeschäftsführer der IHK Niederbayern. Die Kammer vertritt die Interessen von rund 81.000 Mitgliedsbetrieben.

Mit großer Sorge blicken die Betriebe laut IHK-Geschäftsführer Alexander Schreiner nun auf die Ausweitung von 2G auf viele Bereiche. Symbolfoto: pixabay.com/ geralt

„Es bleibt dabei: Die Wirtschaft ist kein Infektionstreiber, hat aber einen guten Teil der Last der Corona-Einschränkungen zu tragen“, ärgert sich Schreiner. Schrittweise Verschärfungen und oftmals unklar formulierte Corona-Regeln verursachen bei den Betrieben seinen Worten zufolge große Verunsicherung. „Das zeigen die vielen Rückmeldungen und Nachfragen, die bei der IHK aktuell dazu eingehen“, berichtet der Geschäftsführer. „Die Umsetzung von 3G am Arbeitsplatz macht im Betriebsalltag unverändert Probleme – und auf den Kosten für Kontrollen und Tests bleiben die Arbeitgeber sitzen“, ergänzt Schreiner. Dabei komme es bei der Beschaffung der Tests vermehrt zu Lieferschwierigkeiten sowie steigenden Preisen.

„Das wird nicht ohne Auswirkungen bleiben“

Mit großer Sorge blicken die Betriebe laut dem IHK-Verantwortlichen nun auf die Ausweitung von 2G auf viele Bereiche. Gerade die Unternehmen aus Gastronomie, Sport, Kultur und Event sowie insbesondere den Handel treffe diese deutliche Verschärfung in einer bereits schwierigen Phase. „Für ganze Teilbranchen des Handels gehört das Weihnachtsgeschäft zur umsatzstärksten und wichtigsten Zeit im Jahr, mit 2G ist hier ein weiterer Einbruch zu erwarten“, befürchtet Schreiner.

„Die aktuellen Corona-Regelungen bedeuten eine starke Belastung für das Zusammenspiel von Handel, Gastronomie, Kultur und Events in den Innenstädten und Ortskernen“, sagt Alexander Schreiner.

Der stationäre Handel wolle mit Beratung und Service glänzen. Das ohnehin schon rare Fachpersonal muss nach Schreiners Worten nun aber für Kontrollen abgestellt werden, wobei unklar sei, wie diese ausgestaltet sein sollen. Auch was genau nun zum „täglichen Bedarf“ zählt und was nicht, dürfte wieder für viele Unsicherheiten sorgen, so die Befürchtung der IHK. Das koste Zeit und Nerven bei Personal wie Kunden und drücke auf Umsatz und Frequenz, mahnt Schreiner. „Die aktuellen Corona-Regelungen bedeuten eine starke Belastung für das Zusammenspiel von Handel, Gastronomie, Kultur und Events in den Innenstädten und Ortskernen. Das wird nicht ohne Auswirkungen bleiben.“

„Auszahlung der Hilfen darf nicht schleppend vorangehen“

Die niederbayerische Kammer fordert daher: Die staatlichen Corona-Hilfen sollten verlängert und erneut ausgeweitet werden. Es müssten auch die Betriebe Unterstützung erhalten, die zwar formal nicht im Lockdown sind, aber trotzdem unter den Corona-Einschränkungen massiv zu leiden haben. „Die Umsetzung und Auszahlung der Hilfen darf nicht so schleppend vorangehen, wie wir es leider bereits mehrfach erlebt haben, sonst kommt diese Unterstützung zu spät“, sagt Schreiner.

da Hog’n/ obx-news

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Lieferengpässe wegen Materialmangel: „Die ganze Wirtschaft brennt“ Niederbayerische Wirtschaft: „Die Zeit läuft für viele Unternehmen ab“ Christina Tanosova: „Niederbayerische Wirtschaft hat eine starke Basis“ MaxMusic Management und das Rundum-Sorglos-Paket für Künstler
Schlagwörter: 2G-Regel, Alexander Schreiner, Bayern, Betriebe, Corona, Corona-Beschränkung, Corona-Regelungen, Event, Gastronomie, geimpft, Genesen, Handel, IHK, IHK Niederbayern, Kultur, Sport, Unternehmen, Wirtschaft
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Skizentrum Mitterdorf: „Weiterentwicklung ist ein richtiger Impuls“
  • Da Knaus der Woche: Wie Wesen aus einer anderen Dimension…
  • Franz Anton Gerstner: Großer Mathematiker aus dem Böhmerwald
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ab Samstag wieder ruhiger“
  • Zahnärzte-Mangel auf dem Land? Nicht mit „Bayerwaldzahn“!

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner