Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Made in da Heimat Thomas-Krenn.AG und Extra Computer GmbH machen gemeinsame Sache

Thomas-Krenn.AG und Extra Computer GmbH machen gemeinsame Sache

veröffentlicht von da Hogn | 18.01.2022 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Freyung/Giengen. Einer der größten in Deutschland produzierenden Server-Hersteller entsteht: Die Thomas-Krenn.AG und die EXTRA Computer GmbH bilden ab sofort zwei Partnerunternehmen, die jeweils in ihrer bisherigen Form samt Marken, Standorten und Mitarbeitern fortbestehen werden. Service und Support für Bestandskunden laufen ebenfalls unverändert weiter. Das teilt das in Freyung-Speltenbach ansässige Unternehmen im Rahmen einer Presseinformation mit.

Die Thomas.Krenn AG wächst. In baulicher Hinsicht, weil das Freyunger Unternehmen eine Erweiterung mit einem Invesitionsvolumen von 25 Millionen Euro plant. Und nun auch durch die besiegelte Partnerschaft mit der EXTRA Computer GmbH auf geschäftlicher Ebene . Foto: Hog’n-Archiv//Reiter-Hahne/Thomas.Krenn AG

Die zentralen Ziele des Zusammenschlusses seien laut Unternehmensangaben die Nutzung von Synergien insbesondere beim gegenseitigen Transfer des Fachkräfte-Know-hows sowie beim Ausbau des Produkt- und Lösungsportfolios. Zudem soll so der bereits erfolgreiche Ausbau des Partner- und des Cloud-Geschäfts nochmals forciert werden. Bestehende Channel-Partnerschaften laufen unverändert weiter. In Zeiten herausfordernder Beschaffungsketten besonders wichtig: Auch der Einkauf soll profitieren. Zudem sollen die vier gemeinsamen Marken – exone, Pokini und Calmo sowie Thomas-Krenn – auf diese Weise weiter an Bekanntheit zulegen.

Wachsen statt konsolidieren

„Durch den Zusammenschluss steigen wir zum größten, unabhängigen deutschen Server- und Storage Hersteller auf. Es gibt keinerlei Fusionspläne, darum bleiben die Unternehmen als solche auch bestehen. Wir werden beide Belegschaften und Standorte sogar weiter ausbauen. Mit der größeren Personaldecke im Rücken werden wir in das künftige Portfolio investieren, um am Markt expandieren zu können“, wird Christoph Maier, Vorstand der Thomas-Krenn.AG, in der Mitteilung zitiert. 

TK-Vorstand Christoph Maier: „Durch den Zusammenschluss steigen wir zum größten, unabhängigen deutschen Server- und Storage Hersteller auf.“ Foto: Thomas.Krenn AG

„Wir erwarten uns dadurch eine ganze Reihe von Pluspunkten, explizit auch im Bereich unserer Firmenkulturen: Diese passen sehr gut zusammen, und gleichzeitig werden wir voneinander lernen können. Ich freue mich sehr auf die neuen Kolleginnen und Kollegen. Gemeinsam können wir den IT-Standort in Deutschland weiter stärken, ein vollumfängliches Angebot für IT-Hardware Made in Germany anbieten sowie die Unabhängigkeit von internationalen Anbietern ausbauen.“

Die Erweiterung des Kundenstamms und damit einhergehend eine Erhöhung der Marktanteile sind die großen Versprechen des Zusammenschlusses. Die EXTRA Computer GmbH wird dabei die jeweiligen Stärken ihrer drei Marken exone (Business-IT-Systeme), Pokini (robuste/ruggedized Industrie-PCs) und Calmo (sehr langfristig verfügbare Industrie-PCs) weiter stärken können. Thomas-Krenn wird seine Lösungen weiterhin mit Fokus auf die „getestete und geprüfte“ Individualisierung hochwertiger Server- und Storage-Systeme legen. So sollen Unternehmen auch eine optimal für sie ausgerichtete Infrastruktur für hybride und individuelle End-to-End-Lösungen erhalten. Der Support beider Unternehmen wird weiterhin vollständig von Deutschland aus erfolgen und so die etablierte Qualität fortführen können.

Zusammenschluss bedeutet Verdoppelung der Mitarbeiterzahl

„Die vergangenen drei Geschäftsjahre waren die erfolgreichsten in der Geschichte beider Unternehmen. Das Zusammengehen von Thomas-Krenn und EXTRA katapultiert beide Firmen auf das nächste Level. So entsteht ein starker, europaweit tätiger Hersteller“, erläutern die zwei EXTRA-Gründer Heinz und Wolfgang Fetzer. „Ein Zusammenschluss stellt für uns die optimale Nachfolgeregelung dar und ist im besten Sinne der Kunden und Mitarbeiter. Denn er sichert langfristig die Arbeitsplätze an beiden Standorten und stärkt die Kompetenzen hier wie dort.“

Die 2002 gegründete Thomas-Krenn.AG fertigt ihre Produkte ebenso wie die EXTRA Computer GmbH vollständig in Deutschland. Der kumulierte Umsatz beider Unternehmen, die neben ihren Stammsitzen jeweils über eine Zweigstelle verfügen, lag laut der Meldung im Jahr 2020 bei über 120 Millionen Euro. Weitere finanzielle Details zur Transaktion gaben beide Unternehmen nicht bekannt.

da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„Alles aus einer Hand“: Weigerstorfer überzeugt mit Komplettlösungen Weigerstorfer Haustechnik: Alles, außer gewöhnlich… Umsatzplus bei der Thomas-Krenn.AG von mehr als 20 Prozent Thomas Krenn AG: Firmengründer Wittenzellner und Krenn steigen aus
Schlagwörter: Business-IT-Systeme, Calmo, Christoph Maier, Cloud-Geschäft, exone, EXTRA Computer GmbH, Freyung, Freyung-Grafenau, Partnergeschäft, Partnerunternehmen, Pokini, ruggedized Industrie-PCs, Server-Hersteller, Server-System, Storage-System, Thomas Krenn AG, Wirtschaft
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S
  • „Nichts ging mehr“: Wenn der Pflegeberuf zum Burnout führt

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner