-Anzeige-
Ilzer Land. Mit dem Ziel, digitale Teilhabe für alle zu fördern, haben sich 27 Organisationen aus ganz Deutschland in der Initiative „Digital für alle“ zusammengeschlossen. Dazu wurde der Digitaltag ins Leben gerufen, mit vielen spannenden Themen und Aktionen zum Thema Digitalisierung. Auch das Ilzer Land beteiligt sich in diesem Jahr gemeinsam mit den Partnern, der Volkshochschule Freyung-Grafenau und dem Digitalen Gründerzentrum GREG Freyung-Grafenau an diesem bundesweiten Projekt.

Dass Digitalisierung mehr als Nullen und Einsen ist, wollen am Digitaltag das Ilzer Land, das Digitale Gründerzentrum Freyung-Grafenau und die Volkshochschule Grafenau zeigen. Hinter den Masken verbergen sich Martin Behringer (Bürgermeister Thurmansbang), Corina Molz (Geschäftsführerin Ilzer Land), Stephanie Fichtl (Geschäftsführerin Gründerzentrum), Werner Weny (Vorsitzender Ilzer Land) und Michael Dietz (Geschäftsführer Volkshochschule). Foto: ILE Ilzer Land
„Wir beschäftigen uns mit Digitalisierung in ganz unterschiedlichen Bereichen, von der Öko-Modellregion bis hin zu unserem digitalen Dorfplatz ILE.DIGITAL“, erklärt Bürgermeister Martin Behringer, im Ilzer Land gemeinsam mit seiner Kollegin Dr. Carolin Pecho zuständig für das Handlungsfeld Digitalisierung & Künstliche Intelligenz. „Diese Projekte möchten wir am Digitaltag vorstellen, Möglichkeiten und Chancen, aber auch Grenzen und Herausforderungen mit den Teilnehmern diskutieren“, so Behringer weiter.
Man muss keine Fachfrau oder kein Fachmann sein
Als Partner ist auch das neue Digitale Gründerzentrum Freyung-Grafenau mit dabei, das seine Online-Angebote gerade für Existenzgründer und Startups vorstellt. Auch die Volkshochschule Freyung-Grafenau ist Partner des Digitaltages und zeigt, wie Online-Lernen im Sprachunterricht funktionieren kann. Der Digitaltag findet am 18. Juni statt. Die Aktion des Ilzer Landes startet allerdings schon am 14. Juni mit der Auftaktveranstaltung zur Vortragsreihe „Künstliche Intelligenz – Optimierung von Prozessen in kleinen Unternehmen“. Nur hier ist eine Anmeldung erforderlich.
Am Digitaltag, den 18. Juni selbst, lädt das Ilzer Land zu Videokonferenzen ein, an denen alle Interessierte teilnehmen können. Eine Anleitung, wie das geht, und ein genaues Tages-Programm finden sich unter hier (einfach klicken). Dabei muss man keine Fachfrau oder kein Fachmann sein. Corina Molz, Geschäftsführerin des Ilzer Landes, ermuntert alle, die das Thema interessiert, an einem oder mehreren Programmpunkten teilzunehmen: „Auch wenn Sie sich bisher noch nie an einer Videokonferenz beteiligt haben, freuen wir uns auf Sie. Als Voraussetzung brauchen Sie nur einen Rechner mit Lautsprecher und Internetzugang. Ein Mikrofon und eine Kamera, wie sie fast alle Notebooks eingebaut haben, reichen aus, um auch aktiv mitzudiskutieren.“
Am Vortag gibt’s einen Technik-Check
Damit am Digitaltag alles reibungslos funktioniert, bietet das Ilzer Land am Vortag einen Technik-Check an, bei dem die Technik ausprobiert werden kann. Die Verantwortlichen des Ilzer Landes helfen dabei, sich mit der Technik der Videokonferenz vertraut zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier (einfach klicken) oder per E-Mail unter digitales@ilzerland.bayern.
da Hog’n
-Anzeige-