Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Afg'miagt! Medienkonsum: Das Smartphone wird zum Lebensmittelpunkt

Medienkonsum: Das Smartphone wird zum Lebensmittelpunkt

veröffentlicht von da Hogn | 10.10.2019 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Vermutlich kennt es jeder: Beim Warten in der Bahn oder im Supermarkt wird schnell das Telefon gezückt, um sich die Wartezeit etwas angenehmer zu gestalten. Die gute Nachricht ist, dass Sie längst nicht die einzige Person sind, die das Telefon in solchen Situationen nutzt. Im Umkehrschluss bedeutet dies aber auch: Das Smartphone wird immer mehr zum persönlichen Lebensmittelpunkt. Dies bestätigt jüngst eine Studie der Firma Telefónica.

Smartphones zählen mittlerweile für den Großteil der Gesellschaft zum alltäglichen Gebrauchsgegenstand. Symbolfoto: pixabay/freephotos

Demnach nutzt über die Hälfte aller 18- bis 49-Jährigen das Smartphone, um Wartezeiten zu überbrücken. Was aber noch viel interessanter ist: Mehr als 80 Prozent der Deutschen integrieren das kleine digitale Wunder in immer mehr Lebensbereiche: So steuert es beispielsweise vielerorts die Beleuchtung oder den Schutz der eigenen vier Wände.

Das Smartphone schafft einen neuen Rahmen der Internetnutzung

Eine im Jahr 2018 durchgeführte Studie des öffentlichen Rundfunks ergab, dass durch Smartphones die Nutzung des Internets im Vergleich zum Jahr 2017 weiter zunimmt. Hier ist die Intensität der Nutzung am höchsten: Jene, die mit einem Mobilgerät im Internet surfen, sind länger und reichweitenstärker online. Mit zirka 240 Minuten ist die Nutzung des Internets über das Telefon deutlich höher als die Nutzung über Laptop und Co. Eine Zahl, die bestätigt, dass das Smartphone mittlerweile zum universellen Alltagsbegleiter avanciert ist.

Diesbezüglich passen App-Hersteller ihre Produkte an die Nutzung von Smartphones an – und bieten zahlreiche Möglichkeiten, einfache alltägliche Abläufe digital via Mobilgerät zu steuern. Doch nicht nur das: Vielerorts wurden bestimmte Marken zu Statussymbolen heraufbeschworen, die es zu schmücken gilt. So nimmt auch der Modesektor die steigende Unterwegsnutzung von Smartphones und Tablets wahr. In Ladengeschäften und im Online-Handel finden Smartphone-Nutzer immer mehr Möglichkeiten, schützende Hüllen für Telefone und Tablets abgestimmt auf den eigenen Geschmack zu kaufen. Der neue Trend der Handykette verdeutlicht abermals, wie sehr die digitalen Medien im alltäglichen Leben wortwörtlich verankert sind.

Alles wird schneller

Laut der Studie von Telefónica werden zudem die Reaktionen in der zwischenmenschlichen Interaktion immer schneller. Etwa die Hälfte aller Nutzer antwortet innerhalb von fünf Minuten auf Nachrichten – und immer mehr Smartphone-Besitzer teilen Inhalte digital und unterwegs. Dies hat zur Auswirkung, dass auch wir immer schnelllebiger werden – und im Umkehrschluss auch schneller eine Reaktion von unserem Gegenüber erwarten.

Dies hat jedoch auch seine Schattenseiten: So ist die soziale Interaktion stark von der omnipräsenten Nutzung durch das Smartphone beeinträchtigt. Bereits im Jahr 2012 erläuterte die Soziologin Sherry Turkle einen der Fallstricke der digitalen Kommunikation: „Statt direkt miteinander zu sprechen, wird mehr schriftlich kommuniziert.“ Hier gilt es die Balance zu halten und abzuwägen. Einen Lichtblick gibt es: Der Trend geht hin zum Digital Detox. Immer mehr legen das Smartphone auch mal zur Seite, schalten den Flugmodus ein und gönnen sich eine Auszeit vom digitalen App-Überangebot.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Technologischer Wandel und die Frage, wie wir in Zukunft leben wollen Digitalisierung: Sind kleine und mittelständische Unternehmen im Nachteil?
Schlagwörter: Digitalisierung, Smartphone
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Zum 1. April: Gößwein-Gas übernimmt Bayerwald Energie
  • Rund um das Baum-Ei erwacht die Natur zu neuem Leben
  • Wolf oder Hunde? Im Fall Jandelsbrunn herrscht Gewissheit
  • Heimat- oder Nazidichter? Diskurs um Hans Watzlik entfacht
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Durchwachsen und schrittweise kühler“

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Siegfried Ramsauer bei Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Durchwachsen und schrittweise kühler“
  • Arno Schmitz bei Voll ins Schwarze: Bogenschützin Nina Putz (13) im Visier
  • Alois Rosenberger bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Martl bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Annegret Sproesser bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner