Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Jürgen Stockbauer (CSU): „Die nächste Generation halten“

Jürgen Stockbauer (CSU): „Die nächste Generation halten“

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 23.04.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Rinchnach. Eigentlich wollte er unsere Fragen zuerst nicht beantworten, weil unser Onlinemagazin in seinem Umfeld zu wenig bekannt sei. Doch nach einem Anruf zeigte er sich schließlich doch bereit dazu. Jürgen Stockbauer ist einer von drei Kandidaten, die sich um das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Rinchnach bewerben. Der 46-jährige Gehmannsberger (verheiratet, zwei Kinder) geht für die CSU ins Rennen und will am 2. Mai die Wahl für sich entscheiden. Sein Wahlkampf findet nicht nur analog, sondern auch digital statt.

Dreitagebart, Sakko, offener Hemdkragen – so präsentiert sich Jürgen Stockbauer der Rinchnacher Wählerschaft.

Stockbauers beruflicher Werdegang liest sich wie folgt: Nach der Ausbildung zum Büroinformationselektroniker verschlug es den gebürtigen Zwieseler zur Bundeswehr, wo er als Berufssoldat über mehrere Jahre hinweg diente. Im Anschluss absolvierte er eine Ausbildung zur Fachkraft für Umweltschutz und Energiewirtschaft, zum Physiotherapeuten sowie zum Datenschutzbeauftragten. Derzeit ist er in leitender Position in einer Fachklinik tätig.

Politisch in Erscheinung getreten ist Jürgen Stockbauer bislang noch nicht. Ehrenamtlich hingegen schon: etwa als Jugendwart der Feuerwehr Kasberg, als Elternbeiratsvorsitzender der Volksschule Rinchnach oder als Jugendleiter und -trainer beim FC Rinchnach. Neben Familie und Motorrad fahren gehören wandern, Rad fahren und Skitouren gehen zu seinen Hobbys. Momentan zählt er zum Kandidatenkreis für die Wahl des Gehmannsberger Dorfausschusses.

___________________

Anton Dannerbauer hat aus gesundheitlichen Gründen das Amt des Bürgermeisters niedergelegt. Sie möchten nun sein Nachfolger werden. Wie sehr hat sie diese Nachricht überrascht? Und: Was qualifiziert Sie für den Posten?

Die Nachricht hat mich überrascht, dennoch großen Respekt für diesen Schritt. Ich möchte ihm gute Besserung und alles Gute für die Zukunft wünschen.

„Ich musste immer schon Entscheidungen treffen“

Mich qualifiziert für diesen Posten Personalführungs-, Verwaltungs- und Planungsgeschick. Seit 1996 habe ich aufgrund meines beruflichen Werdegangs immer Personal geführt. Ob als Trupp-, Gruppen- oder Zugführer in meiner Bundeswehrzeit oder – wie aktuell – als leitender Physiotherapeut in der Fachklinik für Amputation und multimodale Schmerztherapie in Osterhofen, wo ich für 20 Mitarbeiter sowie die Therapieplanung für 128 Patienten verantwortlich bin. Ich musste immer schon Entscheidungen treffen, sie umsetzen und durchsetzen. In drei Auslandseinsätzen mit der Bundeswehr im Kosovo musste ich auch in Stresssituationen die richtigen Entscheidungen treffen.

Wie sieht Ihr Wahlkampf in Zeiten des Lockdowns aus? Welche Aktionen haben Sie geplant?

Eigentlich sehr klassisch: Plakate, Flyer, Haustürgespräche, brisante Themen werden mit Verantwortlichen besprochen, Zeitungsartikel. Das einzige, das derzeit noch vermehrt gemacht wird, sind Facebook-Auftritte. Am Samstag besucht uns der verkehrspolitische Sprecher der CSU-Bundestagsfraktion Alois Rainer, um über die Schwerlastverkehrsituation in Rinchnach-Rosenau und Grub zu sprechen.

Sehen Sie sich eher als Verwalter oder als Gestalter?

Das kann man nicht trennen, weil das bereits Erreichte erhalten und verwaltet werden muss – das Zukünftige muss gestaltet werden.

„Die Strategie ist die richtige“

Was sind Ihre Kernthemen, die Sie in Rinchnach im Falle eines Wahlsiegs umsetzen möchten?

Die Ziele wurden letztes Jahr bereits gesteckt, vieles ist schon auf den Weg gebracht worden: Baugebiet und Bauplätze auf den Dörfern, Dorferneuerungen, Kindergartenerweiterung und die Stärkung des Ortskerns. Alle diese Punkte sind nötig, um die nächste Generation in Rinchnach halten zu können.

„Ich arbeite in einem medizinischen Beruf in einer Klinik, habe die zwei Wellen hautnah miterlebt.“

Sie treten gegen zwei weitere Kandidaten an: Warum sollen die Menschen in Rinchnach gerade Ihnen ihre Stimmen geben? Oder anders gefragt: Was macht Sie zum besseren der drei Bürgermeisterkandidaten?

Meine Objektivität und Führungsqualität. Als Quereinsteiger hat man in der Politik noch einen anderen Blickwinkel auf die Dinge, betrachtet sie noch mehr aus der Sicht der Bürger. Man bringt neue Ideen mit. 

Wie problematisch erachten Sie die momentane Coronakrise? Und: Verfolgt die „große Politik“ Ihrer Meinung nach die richtige Strategie in der Krise, um diese zu lösen?

Psyche und Körper bringt sie an die Belastungsgrenzen. Ich arbeite in einem medizinischen Beruf in einer Klinik, habe die zwei Wellen hautnah miterlebt, daher lautet meine Antwort: Ja, die Strategie ist die richtige.

„… dass die Gemeindekasse immer voll ist“

Abschließend: Sie haben drei Wünsche frei: Was wünschen Sie sich für die Gemeinde Rinchnach?

  • Dass alle Bürger gesund durch diese schwere Zeit kommen,
  • dass die Pandemie eingedämmt wird, die Einschränkungen aufgehoben werden und wir alle gemeinsam eine Maß am Guntherfest trinken können
  • und dass die Gemeindekasse immer voll ist.

die Fragen stellte: Stephan Hörhammer

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Simone Hilz (SPD-parteilos): „Den Menschen Gehör schenken“ Reinhard Berger (FWG): „Einen Kampf werde ich nicht führen“ Bürgermeister Schreder: „Es wäre der größte Fehler überhaupt gewesen…“ Jürgen Schano: „Amt des Bürgermeisters war nicht mein Berufswunsch“
Schlagwörter: Anton Dannerbauer, Bundeswehr, Bundeswehr Kosovo, Bürgermeister Rinchnach, Bürgermeisterkandidat Rinchnach, Bürgermeisterwahl Rinchnach, Corona, Corona-Lockdown, CSU, CSU Team Klousta, Dorferneuerung, Facebook, Fachklinik für Amputation und multimodale Schmerztherapie, Fachklinik Osterhofen, Guntherfest, Interview, Interview Jürgen Stockbauer, Jürgen Stockbauer, Jürgen Stockbauer CSU, Kindergartenerweiterung, Kosovo, Lockdown, Rinchnach
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Dr.Franz Haller bei Botschafter des Bayerischen Waldes (71): Kunst-Malerin Annemarie Pletl
  • Dr. Thomas Koy bei „Fehler aufgetreten“: Bürgermeister Eppingers erstes Interview
  • Sonja Prokscha bei „Fehler aufgetreten“: Bürgermeister Eppingers erstes Interview
  • Helmut Weigerstorfer bei Ninnemann-Suche eingestellt: „Schrecklich, mit Ungewissheit leben zu müssen“
  • Kruppe bei Ninnemann-Suche eingestellt: „Schrecklich, mit Ungewissheit leben zu müssen“

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Sport, Kultur & ganz viel Natur: Das Viechtacher Land im Bayerischen Wald
  • „Arberland-Fanclub“: Bernhard Wittmanns Huldigung der Heimat
  • Da Knaus der Woche: Tiefblauer Schindelbach mit grünen Ufern
  • Barbara Fuchs: Einfühlsame Chefin in einer Männerdomäne
  • Fotograf Georg Knaus und der Zauber der Wirklichkeit

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner