Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Tote Luchsin aufgefunden – Polizei ermittelt wegen Straftat

Tote Luchsin aufgefunden – Polizei ermittelt wegen Straftat

veröffentlicht von da Hogn | 02.03.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Bischofsmais. Wie das Polizeipräsidium Niederbayern mitteilt, ist am vergangenen Sonntag (28. Februar) zur Mittagsstunde im Gemeindegebiet Bischofsmais in einem Waldstück nahe der Kreisstraße REG 1 eine tote Luchsin aufgefunden worden. „Das Tier wies Verletzungen auf, welche nicht mit einem Verkehrsunfallgeschehen in Einklang zu bringen sind“, berichtet Pressesprecher Maximilian Bohms. Die Polizei Regen hat die tote Luchsin zur Feststellung der Todesursache sichergestellt.

Das Tier wurde am 1. März tierärztlich untersucht. Aufgrund der dabei festgestellten Diagnose steht der Verdacht einer Straftat im Raum. Symbolfoto: pixabay.com/ Schwoaze

Die Absuche der Umgebung des Fundorts nach Hinweisen für die Verletzungen verlief laut Polizei ergebnislos. Bisherigen Erkenntnissen zufolge dürfte der Zeitpunkt der Verletzung bereits mehrere Wochen zurückliegen. Das Tier wurde am 1. März tierärztlich untersucht. Aufgrund der dabei festgestellten Diagnose steht der Verdacht einer Straftat im Raum.

Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung

Zur Feststellung der Todesursache werde das Tier nun in Absprache mit der Staatsanwaltschaft zur weiteren Untersuchung ins Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung nach Berlin gebracht. Sichere Aussagen über die Ursachen der Verletzungen könnten erst nach der dortigen Untersuchung getroffen werden.

Die weiteren Ermittlungen führt die Polizeiinspektion Regen in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Deggendorf. Trotz des bereits länger zurückliegenden Tatzeitraums bittet die eingesetzte Ermittlungsgruppe der PI Regen um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich unter 09921/9408-0 zu melden.

da Hog’n

_______

Ergänzend dazu: (Pressemitteilung Gemeinschaftsprojekt von LBV und GLUS) „Herber Verlust für die Luchspopulation (einfach klicken)

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Zum wiederholten Male: Zwei Polizeieinsätze im verlassenen „Charm Hotel“ „Oberstübchen“-Vorsitzender Brian Lobo stellt Strafanzeige gegen Polizisten Toter Luchs aufgefunden – Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln Kavaliersdelikt? Regener verbrennt seit zwei Jahren systematisch seinen Müll
Schlagwörter: Bischofsmais, Ermittlungen, Ermittlungsgruppe, Hinweise aus der Bevölkerung, Kreisstraße REG 1, Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung, Luchs, Luchsin, PI Regen, Polizei, Polizeiinspektion Regen, Polizeipräsidium Niederbayern, Staatsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft Deggendorf, Straftat, tote Luchsin, Verletzungen, Waldstück, Zeugenhinweise
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Was einst aus den Riesen des Bayerwalds wurde
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Am Wochenende wieder sommerlich“

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“
  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n