Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Kommunalwahlen 2020: Nachzählung in Patersdorf

Kommunalwahlen 2020: Nachzählung in Patersdorf

veröffentlicht von da Hogn | 17.04.2020 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Patersdorf/Regen. Die Gemeinderatswahl in Patersdorf sorgte bereits kurz nach den Abstimmungen Ende März für Diskussionen. Zunächst war gemeldet worden, dass die Freien Wähler mit vier Sitzen stärkste Fraktion im Gemeinderat sind. Kurz darauf wurde bekannt, dass drei Stimmzettel versehentlich als ungültig eingestuft worden sind. Bei Berücksichtigung der auf diesen Zetteln vergebenen Stimmen würde die CSU einen vierten Sitz und die Freien Wähler lediglich drei Sitze erhalten, wie der Gemeindewahlleiter mitteilte. Nun wurde das Ergebnis im Rahmen der von Amts wegen durchzuführenden Wahlprüfung durch Mitarbeiter des Sachgebietes Rechtsaufsicht am Landratsamt Regen nochmals überprüft. Dabei wurde die CSU-Mehrheit bestätigt, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

„Alle Wahlzettel wurden neu gezählt. Die strittigen Zettel wurden im Landratsamt noch einmal rechtlich überprüft.“

„Alle Wahlzettel wurden neu gezählt. Die strittigen Zettel wurden im Landratsamt noch einmal rechtlich überprüft. Nach Abschluss der Prüfung ist klar, dass das Ergebnis berichtigt werden muss“, sagt Landratsamtspressesprecher Heiko Langer. Demnach haben alle vier Parteien, CSU, Freie Wähler, SPD und Freie Wähler Gemeinschaft im Vergleich zur Erstzählung laut Meldung an Stimmen zulegen können. Konkret steigerte die CSU die Stimmenzahl um 19 auf 6.934, die Freien Wähler haben nun sieben Stimmen mehr am Konto und kommen auf 6.927. Die SPD steigerte sich um 20 Stimmen auf 3.677 und die Freie Wähler Gemeinschaft um 59 auf 5.723 Stimmen. Die Sitze verteilen sich jetzt auf die CSU mit vier Sitzen, die Freien Wähler und die Freie Wähler Gemeinschaft jeweils drei und die SPD bekommt zwei Gemeinderatsmandate.

Noch unklar ist, wer den vierten Sitz der CSU einnehmen wird. Hier kamen Karolin Fuchs und Stephan Hacker auf exakt die gleiche Stimmenzahl, weshalb das Los über den Sitz im Gemeinderat entscheiden wird.

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

U18-Wahl im Landkreis Regen: So hätte die Jugend entschieden Kreistagswahl in Regen: Die Bayernpartei darf nicht antreten Zwiesels Zukunft auf dem Prüfstand: Das wollen die Bürger Bezirkstags- und Landtagswahl 2018: Die Kandidaten im Hog’n-Land
Schlagwörter: CSU, Freie Wähler, Freie Wähler Gemeinschaft, FW, Gemeinderatswahl, Heiko Langer, Karolin Fuchs, Kommunalwahlen 2020, Landkreis Regen, Landratsamt Regen, Patersdorf, Rechtliche Prüfung, Rechtsaufsicht, SPD, Stephan Hacker, Stimmen, Stimmzettel, Wahlen 2020
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • 27. Juni 1872 – Freyungs schwärzester Tag
  • Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“
  • Da Knaus der Woche: Am Gerstenfeld im Breitwiesental

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n