Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG U18-Wahl im Landkreis Regen: So hätte die Jugend entschieden

U18-Wahl im Landkreis Regen: So hätte die Jugend entschieden

veröffentlicht von da Hogn | 16.03.2020 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Regen. „Der Landkreis Regen ist der einzige Landkreis in Bayern, in dem die U18-Wahl flächendeckend in jeder Gemeinde durchgeführt wurde“, sagt der Kreisjugendring-Vorsitzende Thomas Löffler. Dies sei nur möglich gewesen, „da wir von Anfang an die volle Unterstützung vom Landkreis und den Gemeindeverwaltungen bekommen haben. Diese Arbeit wurde dadurch belohnt, dass auch in jeder Gemeinde Jugendliche ihre Stimme abgegeben haben“, wird Löffler in einer Pressemitteilung des Landratsamts zitiert.

U18-Wahl 2020 im Landkreis Regen, die Sitzverteilung im Kreistag: CSU (18), GRÜNE (13), Freie Wähler/UFW (5), AfD (2), SPD (10), FDP (2), GFW (4), ÖDP (4), IG Frauen-Regen (2).

Drei Wochen lang konnten Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren abstimmen. Rund 400 nutzten die Gelegenheit zur Stimmabgabe. Dabei bewertet Löffler die Wahlbeteiligung von 13,51 Prozent als positiv. Es handle sich schließlich um ein neues Format – und die Beteiligung sei inhomogen: Es haben Jugendliche aus ländlichen Gemeinden ebenso gewählt wie aus den städtischen Bereichen.

8 von 21 Rathaus-Chefposten gingen an die CSU

„Bei einer Durchführung mit Wahllokalen sind tendenziell Standorte von weiterführenden Schulen stärker. 2020 ist der Spitzenreiter die Gemeinde Langdorf mit einer Wahlbeteiligung von 29,79 Prozent. Die 13,51 Prozent allgemeine Wahlbeteiligung sind jedoch auch als klarer Auftrag für die schulische- und außerschulische Jugendarbeit zu sehen, mehr Engagement in politische Bildung zu investieren“, so Löffler weiter.

„Klarer Auftrag, mehr Engagement in politische Bildung zu investieren.“ Foto: pixabay.com/ pixource

Auch wenn das Ergebnis natürlich nicht in die „normalen“ Wahlergebnisse einfließt, so ist es dennoch spannend darauf zu blicken, für wen sich die Jugend ausspricht: Bei den Bürgermeisterwahlen würde die CSU mit acht Bürgermeistern im Landkreis die Mehrzahl der 21 neu zu wählenden Rathaus-Chefposten besetzen. Die Freien Wähler kämen auf drei, die SPD auf zwei. Die Grünen würden in Böbrach gewinnen und auch die Kandidaten der UCD und UWG würden einen Bürgermeisterstuhl besetzen. Stichwahlen gäbe es in Geiersthal, Kollnburg, Patersdorf, Regen und Viechtach.

Bei den Kreistagswahlen bekäme die CSU mit 18 Sitzen die meisten, die Grünen würden 13 bekommen und somit auf Platz zwei landen. Die SPD wäre mit zehn Mandaten auf Rang drei, die Unabhängigen bekämen fünf Sitze im Kreistag. Auf vier Sitze kämen die ÖDP und die Gemeinschaft Freie Wähler, jeweils zwei Plätze erhielten die Vertreter der FDP, der IG Frauen und der AfD.

Ein Signal für die Parteien?

Der Blick auf die Wahlergebnisse zeige, dass junge Menschen eher junge Menschen wählen – unabhängig von der Partei. Dies sei möglicherweise ein Signal für die Parteien, bereits in vorderen Listenregionen Raum für junge Kandidaten zu schaffen. Abschließend beurteilt der Kreisjugendring-Vorsitzende die U18-Wahl „als ein klares Zeichen, dass große Aufgaben hervorragend gelöst werden können, wenn Kreisjugendring, Kommunale Jugendarbeit, Landkreis und die Gemeinden eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten“. So könne man auch zukünftig große Projekte für die Jugendlichen im Landkreis umsetzen, ist Löffler sich sicher. 

da Hog’n

–-> Alle Ergebnisse auf der Wahlseite des KJR: www.kjr-regen.de/u18wahl

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Kreistagswahl in Regen: Die Bayernpartei darf nicht antreten „Rettet die Bienen“: Am 31. Januar startet das Volksbegehren Artenvielfalt 100 Jahre Frauenwahlrecht, doch: 27 Prozent sind immer noch nicht die Hälfte! Bezirkstags- und Landtagswahl 2018: Die Kandidaten im Hog’n-Land
Schlagwörter: AfD, CSU, FDP, Freie Wähler, GFW, Grüne, IG Frauen-Regen, Jugend und Politik, kjr, Kommunale Jugendarbeit, Kreisjugendring Regen, Kreistagswahl, Landkreis Regen, ödp, Politik, SPD, Thomas Löffler, U18 Wahl Landkreis Regen, U18-Kreistagswahl, U18-Wahl, Wahlbeteiligung
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • Anton Niederleuthner: „Einzigartige Werbung für den Bayerwald“
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Schwülwarm mit Gewittern“
  • Gewalttat? Unfall? Rätsel um schwerverletzten Freyunger gelöst

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n