Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Kreistagswahl in Regen: Die Bayernpartei darf nicht antreten

Kreistagswahl in Regen: Die Bayernpartei darf nicht antreten

veröffentlicht von da Hogn | 05.02.2020 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Regen. Die Einwohner des Landkreises Regen haben am Sonntag, 15. März, die Wahl. Sie dürfen einen neuen Kreistag bestimmen und dabei haben sie dieses Mal eine besonders große Auswahl. Denn erstmals treten neun Parteien oder Wählergruppen zur Abstimmung an, wie das Landratsamt Regen per Pressemitteilung verkündet.

Am 15. März wird auch im Landkreis Regen der neue Kreistag gewählt. Foto: Pics Kartub/pixabay.com

Der Zettel ist einen Meter lang und 90 Zentimeter hoch. Die Ausmaße des Stimmbogens stellen nicht nur die Regener vor die Qual der Wahl – sondern auch die örtlichen Druckereien vor ein Problem. Denn als absehbar war, dass es zu mehr als acht Wahlvorschlägen kommen könnte, habe man sich aus diesem Grund bereits auf die Suche nach einer Druckerei gemacht. „Wir müssen zahlreiche Vorgaben erfüllen“, erklärt Landkreis-Pressesprecher Heiko Langer dazu. So sei etwa die „Blickdichtheit“ ebenso vorgeschrieben wie die Verwendung von Recycling-Papier. Zudem müsse der Kreistagswahl-Zettel weiß sein, sich somit farbig von den gelben Bürgermeisterwahl-Zetteln oder den hellgrünen Gemeinderatswahl-Zetteln unterscheiden.

So wird die Reihenfolge der Parteien festgelegt

Nicht nur das Format ist eine Schwierigkeit, auch das enge Zeitfenster kann eine Herausforderung sein. Denn: Spätestens Ende des Monats sollen die Briefwahlunterlagen laut Meldung verschickt werden. Nachdem eine Druckerei gefunden wurde und der Auftrag vergeben ist, müssen vor der Drucklegung die Wahlvorschläge geprüft sein. Am Dienstagnachmittag (4. Februar) tagte deshalb der Wahlausschuss des Landkreises Regen.

Landratswahlen finden im Landkreis Regen heuer nicht statt. Rita Röhrl wurde außertourlich 2017 zur Landkreis-Chefin gewählt. Foto: Hog’n-Archiv

Unter Vorsitz des Juristen Alexander Kraus wurde einstimmig über die Zulassung der Parteien und Gruppierungen entschieden. Bis auf die Bayernpartei konnten alle anderen Wahlvorschläge zugelassen werden. Die Bayernpartei hätte 340 Unterstützerunterschriften gebraucht. In den Rathäusern des Landkreises wurden aber – von 18. Dezember bis 3. Februar – nur 117 gültige Unterstützungseinträge geleistet, sodass der Ausschuss den Wahlvorschlag für ungültig erklären musste.

CSU auf dem ersten Spaltenplatz

Beschlossen wurde auch die Reihung der Wahlvorschläge, wobei bei der Platzierung hier zunächst das Landtagswahl-Ergebnis entscheidet. Diese festen Ordnungszahlen werden vom Bayerischen Landesamt für Datenverarbeitung veröffentlicht. Bei den Parteien und Gruppierungen ohne Landtagsmandat ist das Kreistagswahl-Ergebnis aus dem Jahr 2014 entscheidend.

So steht, wie in der Vergangenheit, auch diesmal die CSU auf dem ersten Platz. Ein neues Bild für die Wähler ergibt sich auf den Folgerängen: Spaltenplatz zwei geht an Bündnis 90/Die Grünen, gefolgt von den Freien Wählern Bayern mit Unabhängigen und Freien Wählern. Auf Rang vier findet sich die AfD, die erstmals zur Kreistagswahl antritt, auf Platz fünf die SPD. Den sechsten Rang nimmt die FDP ein. Auf Spaltenplatz sieben folgt die Gemeinschaft Freie Wähler. Danach folgen die ÖDP und die Interessensgemeinschaft Frauen-Regen.

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Kommunalwahlen 2020: Nachzählung in Patersdorf U18-Wahl im Landkreis Regen: So hätte die Jugend entschieden Bezirkstags- und Landtagswahl 2018: Die Kandidaten im Hog’n-Land Adams Herausforderer Ebner: „Kein Wahlschlaf, sondern ein Wahlkampf“
Schlagwörter: AfD, Bayerisches Landesamt für Datenverarbeitung, Bayernpartei, Bündnis 90 Die Grünen, CSU, FDP, Freie Wähler, Heiko Langer, Interessensgemeinschaft Frauen-Regen, Kommunalwahlen 2020, Kreistag, Kreistagswahl 2020, Landkreis Regen, Landkreispressesprecher, Liste, ödp, Partei, Regen, SPD, Wahlen 2020
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Anton Niederleuthner: „Einzigartige Werbung für den Bayerwald“
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Schwülwarm mit Gewittern“
  • Gewalttat? Unfall? Rätsel um schwerverletzten Freyunger gelöst

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n