Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Sport-Hog'n Letzte Handgriffe für die Deutsche Biathlon-Meisterschaft 2019

Letzte Handgriffe für die Deutsche Biathlon-Meisterschaft 2019

veröffentlicht von da Hogn | 04.09.2019 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Arber. Rund ein halbes Jahr ist es nun her, dass Denise Herrmann und Arnd Peiffer in Östersund als Biathlon-Weltmeister gefeiert wurden. Im Arberland strahlt diese schwarz-rot-goldene Medaillen-Sensation ungebrochen nach. Hier bereitet sich nämlich das Organisationskomitee (OK) Bayerischer Wald unter der Regie von Herbert Unnasch und Wettkampfleiter Sepp Schneider in diesen Tagen auf die Deutsche Meisterschaft Biathlon 2019 vor.

Kümmern sich aktuell um den Feinschliff für die Biathlon DM: Ok-Chef Herbert Unnasch (links) und Wettkampfleiter Sepp Schneider. Foto: Miriam Lange/Arberland REGio GmbH

Ausgetragen werden die Wettkämpfe vom 6. bis 8. September im Hohenzollern Skistadion am Großen Arbersee – und die Starterliste könnte hochkarätiger nicht sein: Neben Herrmann und Peiffer werden auch Benedikt Doll, Simon Schempp, Philipp Nawrath, Johannes Kühn, Vanessa Hinz, Franziska Hildebrand, Karolin Horchler, Janina Hettich, Lucas Fratzscher und Philipp Horn mit dabei sein.

Die Vorteile der sommerlichen Austragung

Bereits im Dezember hat der Deutschen Skiverband (DSV) dem OK seine Zusage für die Veranstaltung erteilt. Der neue sportliche Leiter Biathlon, Bernd Eisenbichler, war im Juli zur Inspektion vor Ort. Da die Terminkalender der Skijäger-Elite in den Wintermonaten lückenlos gefüllt sind, wird die Deutsche Meisterschaft traditionell im Spätsommer und damit auf Rollskiern entschieden. Das hat auch Vorteile, wie Herbert Unnasch weiß: „Bei angenehmen Temperaturen lässt es sich fast noch ein bisschen schöner mitfiebern. Wie gewohnt warten gute Stimmung und eine reichhaltige Stärkung auf unsere Stadionbesucher.“

Bereits 2017 wurden die Deutschen Meisterschaften im Biathlon im Hohenzollern Skistadion ausgetragen. Foto: Hog’n-Archiv

Das Gros der Mannschaften – unter ihnen auch Athleten aus Belgien, Bulgarien und der Schweiz – werden am Donnerstag, den 5. September erwartet. Das offizielle Training ist für Freitag angesetzt, am Samstag geht es für die Damen und Herren in die Sprints. Abends trifft man sich im JOSKA Erlebnisrestaurant zum gemütlichen Beisammensein, bevor am Sonntag die Verfolgungsrennen stattfinden.

An den beiden Wettkampftagen sind Sportfans angehalten, ihr Auto stehen lassen. Die Eintrittskarten gelten deshalb gleichzeitig als kostenloses Ticket für die Shuttlebusse zum Hohenzollern Skistadion. Abfahrt ist am Thurnhof-Lift nahe der ARBER Talstation und am Aktivzentrum Bretterschachten.

da Hog’n

__________

–> den genauen Zeitplan der Wettkämpfe gibt’s hier (einfach klicken)

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„It was perfect“: Biathlon-IBU-Cup am Arber erneut „Weltcup-würdig“ IBU Cup Biathlon 2019: Es ist angerichtet Weltcup-reife Leistung: IBU-Cup am Arber sorgt für Begeisterung Biathlon-Ass Florian Graf: Übers Hohenzollern Skistadion zu Olympia?
Schlagwörter: Arberland, Arberland REGio GmbH, Arnd Peiffer, Biathlon, Denise Herrmann, Deutsche Meisterschaft, Deutscher Skiverband, DSV, Großer Arbersee, Herbert Unnasch, Hohenzollern-Skistadion, Landkreis Regen, Organisationskomittee (OK) Bayerischer Wald, Sepp Schneider, Wettkämpfe, Wintersport, Zeitplan
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Christian Masser bei Vergessene Rituale (8): Beltane – wieso feiern Hexen in der Walpurgisnacht?
  • Christian Biewlad bei Schulleiter Schöps will Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit
  • Paul bei Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“
  • Fotografin Evi Lemberger: Über „15 Gipfel“ musst du geh’n…
  • Das Tier war sofort tot: Verkehrsunfall mit Luchs
  • Da Knaus der Woche: Frühling am Kumreuter Freibach
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Wonnemonat startet durch“
  • Maxi Herbst und Jakob Zellner – die Schlangen-Dompteure von Haidmühle

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n