Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • RSS
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Sport-Hog'n „It was perfect“: Biathlon-IBU-Cup am Arber erneut „Weltcup-würdig“

„It was perfect“: Biathlon-IBU-Cup am Arber erneut „Weltcup-würdig“

veröffentlicht von da Hogn | 23.01.2019 | kein Kommentar
  • teilen  150 
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • spenden 

Arberland. Sie wird oftmals etwas lapidar als zweite Liga bezeichnet: Während die internationale Biathlon-Elite beim Weltcup an den Start geht, fighten rund 350 „Skijäger von Morgen“ aus 40 Ländern im Rahmen des IBU Cups um wichtige Punkte, die sie für die „erste Liga“ empfehlen sollen. Dass dies weder in Sachen Wettkampfgeschehen noch Veranstaltungsorganisation ein Qualitätsgefälle zur Folge hat, das macht jedes Jahr der Austragungsort am Arber-Berg vor: Nicht nur die Internationale Biathlon Union (IBU), sondern auch 1.500 Zuschauer zeigten sich vergangene Woche begeistert von dem fünftägigen Sport-Ereignis, das traditionell durch das Organisationskomittee (OK) Bayerischer Wald getragen wird.

 

Auch einige deutsche Erfolge gab es dabei zu feiern: Lucas Fratzscher vom WSV Oberhof 05, der erst kürzlich seine Weltcup-Feuertaufe in der Heimat bestanden hatte, durfte sich am Donnerstag über den zweiten Platz im Herren-Einzel über die 15-Kilometer-Distanz freuen. Marco Groß vom SC Ruhpolding belegte hier Rang 6. Der 8. Platz der Damen-Wettkämpfe über 12,5 Kilometer ging an Nadine Horchler. Bei den Verfolgungen, die das OK heuer zum ersten Mal organisierte, gewann Horchler Silber, Mitstreiterin Marie Heinrich vom Großbreitenbacher SV fuhr den 6. Platz ein.

„Auch 2020 wieder fester Veranstaltungsort des IBU-Cups“

Gerade das Wettkampfwochenende, das die Gemüter mit Postkartenwetter und einer gezuckerten Arberseewand erwärmte, wurde von Biathlonfans aus der Region und Feriengästen ausgiebig genossen. Die reichhaltige Verpflegung durch das Arberland-Hotel in der „Almhütte“, welche eigens zu diesem Zweck von der Zimmerei Köppl angemietet worden war, tat ihr Übriges. Herbert Unnasch, Vorsitzender des OKs Bayerischer Wald, konnte nicht umhin, allen Beteiligten ein großes Lob auszusprechen: „Obwohl wir bereits mehrjährige Erfahrung mitbringen, stehen auch hinter unserem vierten IBU-Cup eine detaillierte Planung durch die OK-Mannschaft unter dem Dach der Arberland REGio GmbH sowie der Einsatz von 200 ehrenamtlichen Helfern, der Feuerwehren, der Polizei, Bundeswehr, BRK und Bergwacht, der Sponsoren, Wintersportvereine – von Freunden und Verwandten!'“


Hierbei hob Unnasch – neben Wettkampfleiter Tom Bachinger – insbesondere Sepp Schneider hervor, der die Anlage mit großem Einsatz wettkampftauglich gemacht hatte. Ebenfalls hervorragende Arbeit geleistet hätten Schießstand-Chef Günther Süß, Streckenchef Erwin Koziot und der Verantwortliche im Start- und Zielbereich, Lothar Kaml. „Gesonderte Erwähnung verdienen die Stadionwarte Michael Kagerbauer und Alexander Wenzl, die in Nachtschichten beste Rahmenbedingungen geschaffen haben“, meinte Unnasch.


Ebenfalls großes Lob fand zum Abschluss der Wettkämpfe der technische Delegierte Jean Guy Levesque aus Kanada: Wettkampforganisation, Logistik, Verpflegung und Gastfreundschaft seien nicht weniger als „Weltcup-würdig“ gewesen. Der neue IBU-Renndirektor Christian Oja, zum ersten Mal Gast im Arberland, freute sich bei der Abschlussbesprechung ankündigen zu dürfen: „It was perfect! Auch 2020 wird das Hohenzollern Skistadion wieder fester Veranstaltungsort des IBU-Cups sein!“

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  150 
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

IBU Cup Biathlon 2019: Es ist angerichtet Weltcup-reife Leistung: IBU-Cup am Arber sorgt für Begeisterung Biathlon-Ass Florian Graf: Übers Hohenzollern Skistadion zu Olympia? Deutsche Biathlon-Elite kürt am Arber ihre Meister
Schlagwörter: Alexander Wenzl, Arber, Arberland, Arberland REGio GmbH, Biathlon, Erwin Koziot, Günther Süß, Herbert Unnasch, IBU-Cup, IBU-Cup Biathlon Arber 2019, Internationale Biathlon Union (IBU), Lothar Kaml, Lucas Fratzscher, Marco Groß, Michael Kagerbauer, Organisationskomittee (OK) Bayerischer Wald, Sepp Schneider, Tom Bachinger
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Böhmerwald-Blick

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Cineplex: Woid-Kino

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neue Kommentare

  • Bernhard Straßer bei Auffe auf’n Berg: Mit dem Lichtung-Lesebuch die Höhenangst überwinden
  • Edenhofner Karl bei Andy Scheuer vs. Sir Quickly: Reichen 130km/h auf der Autobahn?
  • erich bei Drexlers Finanztipp 01/2019: Betriebliche Altersvorsorge wird noch attraktiver

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Live-Webcam Skigebiet Mitterdorf

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2019 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
Unterstütze die Onlineplattform da Hog’n

Ich will ein Hog’nianer werden…

…und den Hog’n unterstützen. Denn: Unabhängiger und kritischer Journalismus ist mir was wert! Deshalb möchte ich zur Sicherung des freien Journalismus im Woid beitragen.

Ja, i mog

Grod net/weidales’n

Bin eh scha dabei