Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Sport-Hog'n Weltcup-reife Leistung: IBU-Cup am Arber sorgt für Begeisterung

Weltcup-reife Leistung: IBU-Cup am Arber sorgt für Begeisterung

veröffentlicht von da Hogn | 16.01.2018 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Arber. Während die Belétage der internationalen Biathlonszene beim Weltcup in Ruhpolding gastierte, tummelten sich die „Star-Skijäger von morgen“ am Großen Arbersee. Hier hatten die rund 350 Athleten aus 37 Nationen am vergangenen Wochenende den „IBU Cup 5 Biathlon“ der Saison 2017/2018 zu bestreiten – und mit ihm fesselnde Wettkämpfe, die so gar nicht nach „2. Liga“ aussehen wollten, auf einer der weltweit anspruchsvollsten Biathlonstrecken. Die IBU (International Biathlon Union) und die Veranstalter zeigten sich laut einer Pressemeldung „höchst zufrieden“ mit dem Ablauf des viertägigen Sportevents und der großartigen Zuschauerkulisse.

„Januarfrühling“, packende Wettkämpfe, volle Zuschauerränge: Am vergangenen Wochenende hat der IBU-Cup der Biathleten im Hohenzollern Skistadion am Arber stattgefunden. Foto: Woidlife Photographie

Und auch für die deutschen Biathlon-Damen – allen voran Nadine Horchler – gab es allen Grund zum Feiern: Die 31-jährige Mittenwäldlerin holte sich am Donnerstag mit einem makellosen Ergebnis am Schießstand Gold bei den Einzelläufen über 15 Kilometer. Teamkollegin Luise Kummer kam im selben Wettkampf als Sechste ins Ziel. Anna Weidel vom WSV Kiefersfelden gewann zunächst Bronze und teilte sich dann bei den Sprints am Samstag – umjubelt von 500 Zuschauern – den sechsten Platz mit der Norwegerin Thekla Brun-Lie. Einige der Sportlerinnen und Sportler waren eigens noch vom Weltcup aus Oberhof und Ruhpolding angereist, um auch den ARBER erobern zu können.

„Man merkt, dass jeder Handgriff sitzt“

Gerade der erste Wettkampftag, welcher als „Januarfrühling“ mit herrlichen Temperaturen und sattem Sonnenschein einherging, wurde von Sportfans aus der Region und Urlaubsgästen der Mitteilung zufolge begeistert aufgenommen. Herbert Unnasch, Präsident des Organisationskomitees (OK) Bayerischer Wald, freute es: „Schließlich stehen auch hinter dem heurigen IBU Cup wieder ein Jahr Planung und der unermüdliche Einsatz von rund 250 ehrenamtlichen Helfern, der Feuerwehren, der Polizei, Bundeswehr, BRK und Bergwacht, der Sponsoren, Wintersportvereine – von Freunden und Familienmitgliedern. Dafür ein herzliches Vergelt’s Gott!“

Strahlende Sigerinnen: Thekla Brun-Lie (links) und Anna Weidel. Foto: Miriam Lange

Dabei hob Unnasch neben dem Stadionaufbau unter Regie von Sepp Schneider und den Schießstand-Vorbereitungen durch Günther Süß auch die routinierte Arbeit des Teams von Streckenchef Tom Schüsser, von Walter Schwarz im Start-/Zielbereich und Erich Krickl für den Bereich Ordnung und Sicherheit hervor. Für sie fanden auch Thomas Bachinger und der technische Delegierte Michal Zichacek aus Tschechien großes Lob. Für die Mannschaften und Trainer zeichnete sich die Wettkampfstation ARBER durch ihre engagierten „Waidler“ aus, die in puncto Kompetenz, Logistik, Verpflegung und Gastfreundschaft „wirklich Weltcupniveau“ haben. Dies betonte Björn Weisheit, sportlicher Leiter/Biathlon des DSV: „Nach drei Jahren IBU Cup seid ihr sehr gut strukturiert und professionell aufgestellt – und man merkt, dass jeder Handgriff sitzt!“

Ein Versprechen für die Zukunft

IBU-Renndirektor Felix Bitterling zog bei der Abschlussbesprechung eine sehr zufriedene Bilanz: „Mit dem rundum modernisierten Hohenzollern Skistadion, der konsequenten Weiterentwicklung der OK-Struktur, dem großartigen Einsatz seiner Helfer und dem touristischen Potenzial des Bayerischen Waldes werdet ihr auch 2019 und 2020 fester Veranstaltungsort des IBU Cups sein.“

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Letzte Handgriffe für die Deutsche Biathlon-Meisterschaft 2019 IBU Cup Biathlon 2019: Es ist angerichtet Biathlon-Ass Florian Graf: Übers Hohenzollern Skistadion zu Olympia? Deutsche Biathlon-Elite kürt am Arber ihre Meister
Schlagwörter: Anna Weidel, Arber, Arberland, Biathlon, Felix Bitterling, Herbert Unnasch, Hohenzollern-Skistadion, IBU-Cup, Landkreis Regen, Nadine Horchler, OK Bayerischer Wald, Thekla Brun-Lie, Wintersport
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Mann von zwei Unbekannten angegriffen – Polizei sucht Zeugen
  • Neuer Besitzer, neues Konzept: Das Dorfkriagl füllt sich wieder
  • Woid-Kino im Mai (3): Dog – außergewöhnliche Freundschaft
  • Bio im Bayerischen Wald – Wegbereiter für die Zukunft?
  • Nähe lohnt sich – die Werbegemeinschaft Freyung
  • Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Christian Masser bei Vergessene Rituale (8): Beltane – wieso feiern Hexen in der Walpurgisnacht?
  • Christian Biewlad bei Schulleiter Schöps will Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit
  • Paul bei Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n