Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Grenz'nlos „Scream For Me Sarajevo“: Eindrucksvolle Doku eines Himmelfahrtkommandos

„Scream For Me Sarajevo“: Eindrucksvolle Doku eines Himmelfahrtkommandos

veröffentlicht von da Hogn | 30.07.2018 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Dass die „Air-Raid-Siren“, also Iron-Maiden-Fronter Bruce Dickinson, zu den insgesamt etwas durchgeknallteren Vertretern seiner Zunft gehört, kann wohl jeder bestätigen, der den agilen Sänger mit der Wahnsinnsstimme schon mal live gesehen hat. Und dass er ein echter Hans-Dampf-in-allen-Gassen ist, dürfte ebenfalls gut dokumentiert sein. Jetzt allerdings wird dem ganzen – in diesem Zusammenhang fast schon etwas bieder wirkenden – Bohei um Flugzeugkapitän, Ed Force One und Buchautor mit einem Filmdokument die sprichwörtliche Krone aufgesetzt: „Scream For Me Sarajevo“, auf DVD und BluRay erschienen, reiht sich zudem mühelos in die Zahl der herausragenden Musik-Dokumentationen ein, die seit dem grandiosen Meisterwerk „The Story Of Anvil“ zu Hauf erschienen sind.

1994 kamen Bruce Dickinson (Mitte) und seine Bandkollegen nach Sarajevo, um dort ein Live-Konzert zu geben. Screenshot: da Hogn

Der Film von Jasenko Pašic zeichnet die Geschichte eines echten Himmelfahrtkommandos nach. Dickinson, 1994 solo mit seiner Band Skunkworks unterwegs, entschloss sich dazu, während der am längsten dauernden Belagerung einer Hauptstadt nach dem Zweiten Weltkrieg nach Sarajevo zu reisen, um dort ein Konzert zu spielen. Damals war der Balkankrieg in vollem Gange und in Sarajevo flogen eher Bomben und Granaten als Stagediver durch die Luft. Das Leben in der Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina war chaotisch und lebensgefährlich. In dieses Chaos ließen sich Dickinson und seine Mitmusiker schmuggeln.

Dickinson: „Der Krieg stellt die Welt auf den Kopf“

Natürlich sind das keine High-End-Konzertaufnahmen, die im rund anderthalbstündigen Film zu sehen sind – aber das ist bei diesem Setting auch nicht zu erwarten. Dafür bekommt man einen Einblick in eine – trotz des Krieges, trotz des allgegenwärtigen Todes und trotz der Sorge um das eigene Überleben – aktive Musikszene. Wer seinerzeit den Film „Heavy Metal in Baghdad“ gesehen hat, in dem der Werdegang der irakischen Thrash-Metal-Band „Acrassicauda“ nachgezeichnet wurde, weiß ungefähr, was ihn erwartet – und doch auch wieder nicht.

Denn es sind im Grunde nicht vergleichbare Situationen. Sie eint lediglich die Leidenschaft und der Glaube an die Musik, auch wenn Dickinson irgendwann sagt: „Der Krieg stellt die Welt auf den Kopf.“ Er fügt dann aber an: „Aber das hier ist eine positive Botschaft.“ Neben Interviews mit den beteiligten Musikern und Technikern, die aus der heutigen Perspektive die Geschichte von vor fast 25 Jahren Revue passieren lassen, gibt es zahlreiche Originalaufnahmen zu sehen, von denen besonders der Besuch der Musiker in einem Waisenhaus unter die Haut geht – und zu Tränen rührt.

Der Film, der von Regisseur Pašic sehr gut zusammenmontiert wurde, ist berührend und macht wütend zugleich. Darauf, was der Mensch dem Menschen anzutun in der Lage ist. Aber er macht auch Hoffnung, selbst wenn man Dickinsons Aktion im Grunde genommen für völlig hirnrissig halten muss. Denn es zeigt einmal mehr, dass die Musik selbst in schwierigsten Situationen helfen kann, diese irgendwie geistig gesund zu überstehen.

„Es hat meinen Blick auf das Leben und den Tod verändert“

Dickinson hat über seine Erfahrungen in Sarajevo gesagt: „Es hat meinen Blick auf das Leben verändert und auf den Tod und andere Menschen.“ Im Kleinen verändert der Film auch den Zuschauer. Und ja, reichlich Musik zu hören gibt es natürlich auch. Und die ist gewohnt hochwertig, auch wenn sie im Film tatsächlich nur die zweite Geige spielt…


Wolfgang Weitzdörfer

 

Bruce Dickinson: Scream For Me Sarajevo (DVD)
  • VÖ: Juni 2018
  • Format: DVD & BluRay
  • Label: Universal Music Group
  • FSK: Freigabe ab 12 Jahren
  • Laufzeit: ca. 95 Minuten
  • Preis: BluRay ca. 13 Euro, DVD ca. 11 Euro

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Orphaned Land: Die völkerverbindende Kraft der Musik Martin Beckers „Gebrauchs-anweisung für Prag und Tschechien“ Dietmar Müller und seine „Heidi auf Speed“ Foto: www.garyclarkjr.comMick und Eric irren nicht – merkt Euch den Gary vor!
Schlagwörter: Acrassicauda, Balkankrieg, BlueRay, Bruce Dickinson, Dokumentation, DVD, DVD-Rezension, Heavy Metal in Baghdad, Iron Maiden, Jasenko Pašic, Rezension, Sarajevo, Scream For Me Sarajevo, Scream for me Sarajevo DVD, Skunkworks, The Story of Anvil
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Anton Niederleuthner: „Einzigartige Werbung für den Bayerwald“
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Schwülwarm mit Gewittern“
  • Gewalttat? Unfall? Rätsel um schwerverletzten Freyunger gelöst

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n