Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Grenz'nlos Mick und Eric irren nicht – merkt Euch den Gary vor!

Mick und Eric irren nicht – merkt Euch den Gary vor!

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 31.01.2013 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Gary Wer? Das war die leicht zu erwartende Antwort der Internetgurus, als im Dezember 2012 im Rahmen der 50-Jahres-Konzerte der Rolling Stones  ein gewisser Gary Clark Jr. als Gastauftritt in den USA angekündigt wurde. Nachdem bei den Shows in London noch die Haudegen Jeff Beck und Eric Clapton in die Saiten griffen, war zumeist Enttäuschung und Verärgerung die Reaktion seitens der Käufer der nicht gerade billigen Tickets. Es scheint so, dass selbst in seiner Heimat der junge Mann aus Austin/Texas bei den Rockfans (noch) nicht genügend bekannt und geschätzt ist.

„Mit Anleihen von Hendrix und Co. angereichtert – ohne abzukupfern“

Foto: www.garyclarkjr.com

Gary Clark jr. pflegt sein eigenständiges Gitarrenspiel. Foto: www.garyclarkjr.com

Auch ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich ihn bei der TV-Übertragung des Stones-Konzertes in New Jersey zum ersten Mal zu Gesicht bekam – und gelinde gesagt zunächst skeptisch war. Die Vorschusslorbeeren stammen ja eher von seiner Plattenfirma – und der Tatsache, dass uns sein Heimatort Austin den legendären Stevie Ray Vaughan geschenkt hat. Wer aber seine zwar zurückhaltenden, aber doch äußerst griffigen Solos beim Klassiker “I’m going down” gehört hat, der wird die Ohren gespitzt haben. Nun steht also sein erster Longplayer vor der Tür (VÖ: 22. Februar; in USA bereits erhältlich) – und die ersten Durchläufe überraschen, aber keinesfalls negativ!

Nach seinen Live-Gastspielen bei Eric Clapton (Crossroads-Festival 2010) und den Stones konnte man schon erahnen, dass er ein eigenständiges Gitarrenspiel pflegt, das mit Anleihen bei Hendrix und den Altmeistern angereichert ist – ohne jedoch billig abzukupfern. Von seinen Gesangskünsten war noch nicht viel zu erahnen.

Gary Clark jr. beim Crossroads-Festival 2010: „Bright Lights“

Das Album “Blak and Blu” zeigt, wie schnell man sich doch vorab täuschen kann. Gary Clark beweist zwar immer wieder, dass gerade seine Fähigkeiten an der E-Gitarre den Titel “The Future of Texas Blues” nicht unverdient erscheinen lassen. Allerdings hält er sich oft bewusst zurück und lässt die tollen Songs in den Vordergrund treten. Anders als manch ein anderer aufstrebender Jung-Gitarrist der letzten Jahre will er nicht auf Teufel komm raus dem olympischen Motto “schneller-höher-weiter” folgen, sondern entspannt und gelassen auf seinen Qualitäten aufbauen. Dennoch lassen einige Soli (etwa bei “Numb”) den Lautstärkeregler nach oben wandern. Gut produziert ist das Ganze darüber hinaus auch noch.

Gesang: sehr ansprechend und lässig – Gespür für tolle Melodien

Gerade auch sein Gesang ist sehr ansprechend und lässig – die Songs zeigen eine interessante Bandbreite, die vor allem durch modernere Einflüsse aus Drum-Loops und Scratch-Einlagen spannend bleiben. Hier kommen unterschiedliche Elemente zusammen, etwa Hendrix’ “Third Stone from the Sun” angereichert mit funkigen Riffs, ohne angestrengt oder allzu bemüht nach Crossover zu klingen.

Foto: www.garyclarkjr.com

Am 22. Februar tritt Gary Clark jr. im Atomic Café in München auf. Foto: garyclarkjr.com

An vielen Stellen würde man da eher an den kleinen “Prinzen” aus Minneapolis denken, als an Stevie Ray Vaughan. Wenn auch Gary Clark noch etwas vorsichtiger als der ungestühme Prince komponiert, so zeigt er viel Talent und Gespür für tolle Melodien. Selbst vor radiotauglichen Hits (“The Life”) schreckt er nicht zurück, ohne diesen nicht gekonnt und geschmackssicher vorzutragen. Das wäre doch mal was für gelangweilte Bayern-3-Hörer – es muss ja nicht immer Bon Jovi und Co. sein …

Fazit: Ein großes Talent, dessen weitere Entwicklung hoffentlich spannend bleibt!

Tip: Am 22. Februar 2013 gastiert Gary Clark im Atomic Café in München: Eine gute Gelegenheit, ihn im (noch) intimen Kreis zu hören – wer weiß, wie schnell er in die faden Großhallen (Zenith lässt grüßen) umziehen wird oder muss. Das lass ich mir auf keinen Fall entgehen! Und für 26,55 Euro pro Ticket auch noch „etwas“ preisgünstiger als bei seinen Mentoren Keith und Mick …

Josef Massinger

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Rozznjogd am Theater an der Rott: Jetzt haben die Schüler das Wort! U.D.O. – Ölwechsel und neue Ketten für den Heavy-Metal-Panzer Tiamat_Cover_The Scarred_People_Copyright: facebook.com/tiamatÜberraschend radiotauglich: Tiamats „The Scarred People“ Die „kleinen Stones“ auf dem Weg in eine neue Dimension?
Schlagwörter: CD-Kritik, Gary Clark Jr., Grenz'nlos, Josef Massinger, Rezension
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Neueste Beiträge

  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Spannendes Ereignis für Partnersuchende: Bald ist Sternschnuppenzeit
  • Arberlandkliniken schlagen Alarm: Versorgung in Gefahr?

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n