Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • RSS
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Afg'miagt! Das große Ferienprogramm für den Woid: Langeweile? Auf Nimmerwiedersehen!

Das große Ferienprogramm für den Woid: Langeweile? Auf Nimmerwiedersehen!

veröffentlicht von da Hogn | 01.08.2017 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

– Anzeigenkollektiv –

Endlich keine Schule mehr! Als letztes Bundesland ist nun auch der Freistaat Bayern in die Sommerferien gestartet. Die Buben und Mädchen, Jungs und Mädls genießen ab sofort ihre freie Zeit. Das heißt: Sporteln, Zelten, Freibad und lange Ausschlafen – statt Algebra, Biologie und Stegreifaufgaben – Schülerherz, was willst Du mehr? Doch mit dem Voranschreiten der Ferien nimmt oftmals auch die Langeweile zu – auch wenn viele Kinder und Jugendliche das nicht zugeben wollen. Müssen sie auch nicht. Denn das großen Woid-Ferienprogramm, präsentiert vom Onlinemagazin da Hog’n, zeigt, welch außergewöhnliche Freizeit-Attraktionen der Bayerischen Wald zu bieten hat. Das Bayerwald Xperium, die FamilienFreizeit Edelwies, das Freilichtmuseum Finsterau, das Granitzentrum Hauzenberg, die Sommerrodelbahn Grafenau und die Stadt Zwiesel garantieren einmaligen Ferienspaß.

 

Bayerwald Xperium

Ein Museum zum Anfassen: Das ist das neue Science-Center Bayerwald Xperium in Sankt Englmar. Auf einer ganz besonderen Reise können seit August 2015 Naturgesetze- und -phänomene mit allen Sinnen erlebt werden. Mit dem neuen Konzept ist eine Ausstellung gelungen, die die Besucher für Stunden jeden Gedanken an Computer, Handy oder Fernsehen vergessen lässt, die Erwachsenen und Senioren einen vollkommen neuen Weg zu den Naturwissenschaften eröffnet – und dabei unglaublich viel Spaß macht!

Öffnungszeiten: April bis Oktober: 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr – letzter Einlass: 16.30 Uhr; November bis März: 10 bis 17 Uhr – letzter Einlass: 16 Uhr;

Kontaktdaten: Bayerwald Xperium GmbH, Knoglweg 22, 94379 St. Englmar, Telefon: 09965/8423976, E-Mail: info@xperium.de, Internet: bayerwald-xperium.de;

–> Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)

…und hier geht’s zurück zur Übersicht (einfach klicken)


______________________

 

FamilienFreizeit Edelwies

Ein nagelneuer Besuchermagnet im Bayerischen Wald ist der erst 2016 eröffnete Freizeitpark „Edelwies FamilienFreizeit“ in Neukirchen. Die weitläufige und familienfreundliche Anlage bietet viele Attraktionen für Jung und Alt. Das große Areal lädt alle Besucher zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Der Eintritt in den Park ist kostenlos. Für die Benutzung der Fahrgeschäfte haben sich die Inhaber etwas Besonderes einfallen lassen: Es gibt ein Tagesticket für 12,90 Euro pro Person – gültig für alle Fahrgeschäfte. Alternativ kann natürlich auch weiterhin mit der Edelwies-Card bezahlt werden. Diese wird mit einem Wunschguthaben befüllt und sorgt für eine einfache Handhabung. Eine Woche vor Ostern bis zur (einschließlich) ersten Novemberwoche ist der Park geöffnet.

Öffnungszeiten: An Wochenenden/Feiertagen und Ferien von 10 bis 18 Uhr und ansonsten von 11 bis 17 Uhr.

Kontaktdaten: FamilienFreizeit Edelwies, Diessenbach 1, 94362 Neukirchen, Telefon: 09961/6105, E-Mail: info@erlebnis-edelwies.de; Internet: erlebnis-edelwies.de;

–> Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)

…und hier geht’s zurück zur Übersicht (einfach klicken)


______________________

 

Freilichtmuseum Finsterau

Sechs Wochen schulfrei – da kann schon mal Langeweile aufkommen. Das Freilichtmuseum Finsterau bietet Kindern (ab 6 Jahren) attraktive „Gegenmittel“. An jedem Ferien-Donnerstag gibt es ein besonderes Programm. Los geht es am 3. August mit dem Bienen-Tag von 10 bis 16 Uhr. Mit einem Imker werden die Kinder das Bienenhaus beim Schanzerhäusl besuchen und erfahren, was diese Insekten alles können und wie sie zusammenhelfen, damit Honig und Wachs entstehen. Danach geht es mit einer Museumspädagogin in die Bienen-Bastelstube. Mit Honig wird nicht nur eine kleine Brotzeit versüßt, sondern auch eine heilsame Salbe hergestellt.

Am 10. August hat das idyllisch gelegene Museum in Finsterau sein ganzes Gelände auf Kinder eingestellt. Auf den verschiedenen Höfen warten von 10 bis 16 Uhr Spiel- und Spaßangebote. An diesem Erlebnistag können die Buben und Mädchen reiten, basteln, am Lagerfeuer Steckerlbrot backen, Tiere am Bauernhof hautnah erleben oder Clown Oli zuschauen. Der Spielplatz unter dem Dach des Wirtshauses „Ehrn“ ist auch für schlechtes Wetter geeignet. Am 17. August lädt Marita Sammer von 10 bis 13 Uhr zum gemeinsamen Kochen ein. In der Kuchl eines alten Bauernhofs wird ein ganz besonderes Menü zubereitet. Auf dem Speisen- und Getränkeplan stehen zum Beispiel Piratenspieße, eine Zitroninchen-Creme, Kids-Powerriegl und eine Sommertraum-Bowle.

Von der Kuh zur Butter

Am 24. August gibt es Gelegenheit, den Weg vom Schaf bis zur fertigen Wolle eigenhändig nachzuvollziehen. Beim Streicheln der Waldschafe, die im Museum leben, bekommen die Kinder das erste Gefühl für den Naturstoff Wolle. Sie erfahren, wie sie geschoren und aufbereitet wird, bis sie reif fürs Spinnrad ist. Mit selbst gesponnener Wolle dürfen sich die Kinder zum Schluss ein eigenes Armband weben. Am 31. August ist großer Spieletag. Dann erleben die sie mit welchen einfachen Mitteln man zu Großelterns Zeiten Spaß hatte. Zum Schussern beispielsweise brauchte man nur kleine Kugeln und etwas Geschick. Richtig gut in Bewegung kommt man beim Sackhüpfen und Reifenlaufen. Die Kinder werden sich auch selbst ein Spiel basteln, das sie mit nach Hause nehmen können.

Am 7. September heißt es „Von der Kuh zur Butter“. Da sind die richtigen Handgriffe gefragt, wenn es ans Melken geht – wenn auch nur an einem künstlichen Euter. Auch ein bisschen Kraft ist nötig, um die alte, eiserne Zentrifuge per Hand zu drehen und den Rahm danach so lange zu rühren, bis eine streichfeste Butter daraus wird. Mit Holzmodeln entstehen schließlich schön verzierte Butterstücke, die man selber kredenzen oder verschenken kann.

Unkostenbeitrag: Am 3. August: 8,50 Euro – ansonsten: 5,50 Euro; Anmeldungen erforderlich (außer am 10. August)

Öffnungszeiten: jeweils Donnerstag: 10 bis 13 Uhr

Kontaktdaten: Freilichtmuseum Finsterau, Museumsstraße 51, 94151 Mauth, Telefon: 08557/96060, E-Mail: herzig@freilichtmuseum.de; Internet: freilichtmuseum.de;

Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken) 

…und hier geht’s zurück zur Übersicht (einfach klicken)

______________________

 

Granitzentrum Hauzenberg

Öffnungszeiten: Januar bis April: täglich 10 bis 16 Uhr; Mai bis Oktober: 10 bis 18 Uhr; November: geschlossen; Dezember: Granitweihnacht

Kontaktdaten: Granitzentrum Bayerischer Wald, Passauer Straße 11, 94051 Hauzenberg, Telefon: 08586/2266, E-Mail: mail@granitforum.de, Internet: granitzentrum.de;

Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken) 

…und hier geht’s zurück zur Übersicht (einfach klicken)

______________________

 

Sommerrodelbahn Grafenau

Die Sommerrodelbahn in Grafenau ist mit ihrer 1.250-Meter-Abfahrt die längste und spektakulärste Sommerrodelbahn im Bayerischen Wald – und mit vier Kreiseln deutschlandweit einzigartig. Nach einer etwas gemütlicheren Waldpassage geht der ultimative Rodelspaß so richtig los – mit einer Spitzengeschwindigkeit von bis zu 40 km/h sausen die Rodler in das neugebaute Kreiselmonster hinein. Die vier spektakulären Kreisel verursachen in zirka 8 Metern Höhe ein besonderes Kribbeln im Bauch… 

Öffnungszeiten: In der Sommersaison täglich von 13 bis 17 Uhr; in den Ferien, an den Feiertagen und an den Wochenenden von 10 bis 17 Uhr;

Kontaktdaten: Bärenbob Grafenau, Spitalstraße 44, 94481 Grafenau, Telefon: 08552/9739999, Internet: sommerrodellbahn-grafenau.de;

Weitere Infos dazu gibt’s hier (einfach klicken)

…und hier geht’s zurück zur Übersicht (einfach klicken)  __

______________________

 

Glasstadt Zwiesel

Hallo Kinder! Damit Eure Ferien in Zwiesel so richtig spannend werden, haben wir uns Einiges einfallen lassen. In den Sommerferien finden fast jeden Tag für Euch tolle Veranstaltungen statt, die Ihr alleine oder auch mal mit Euren Eltern besuchen könnt. Macht einfach mit, dann werdet Ihr sehen: Langweilig wird es bei uns sicher nicht!

Übrigens: Auch bei schlechtem Wetter finden die meisten Veranstaltungen statt, bitte entsprechende Regenkleidung und ein Getränk (bei längeren Veranstaltungen vielleicht auch eine kleine Brotzeit) mitbringen!

Unsere Highlights:

  • „Höhlenkinder“: Mit Helm, Mantel und Laterne geht es ab in unterirdische Gänge (jeden Montag im August, ab 14.30 Uhr); 
  • „Beim Glasbläser“: Beim Glasmachertag in der Rotwaldglashütte erfährt man, was man aus Glas alles machen kann (jeden Dienstag und Donnerstag im August; 10 bis 16 Uhr);
  • „Pupentheater“: Geschichten vom Kasperl mit den neuesten Abenteuern, gespielt von der Bayerischen Pupenbühne (8. und 29. August, ab 14 Uhr)

–> zum ausführlichen Zwieseler Ferienprogramm geht’s hier lang (einfach klicken)

…und hier geht’s zurück zur Übersicht (einfach klicken)


da Hog’n

– Anzeigenkollektiv –

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

+++ Ferien 2019: Drei Tipps gegen die Langeweile +++ Ferien im Freilichtmuseum: Erlebnistag für Kinder Hog’n-Ferienprogramm 2018: Zeit, die in Erinnerung bleiben wird! Da ist was los: Ferien im Freilichtmuseum Finsterau
Schlagwörter: Bayerischer Wald, Bayerwald Xperium, Bildung, Edelwies Neukirchen, FamilienFreizeit Edlwies, Ferien, Ferien in Zwiesel, Ferienprogramm, Finsterau, Freilichtmuseum Finsterau, Grafenau, Granitzentrum Bayerischer Wald, Granitzentrum Hauzenberg, Hauzenberg, Neukirchen, Rodellbahn, Schule, Sommerferien, Sommerrodelbahn, Sommerrodelbahn Grafenau, St. Englmar, Stadt Zwiesel, Zwiesel
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Cineplex: Woid-Kino

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Angela Huber bei „Klobiger Hotelpalast“: Altreichenau und das problematische Erbe der 70er
  • Angela Huber bei „Klobiger Hotelpalast“: Altreichenau und das problematische Erbe der 70er
  • Helga bei Kinder und Religion: Taufen lassen, wenn man nicht an Gott glaubt?
  • Schirmer bei Der Dreisessellift – vom Abfahrts-Paradies zum Schneeschuh-Eldorado

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Zunächst noch Schnee, dann deutlich wärmer“
  • Lebensgefährliches B12-Manöver: „Rücksichtsloser“ Lkw-Fahrer (53) wird inhaftiert
  • „Sie hat schon geschlafen“: Ist Dominik R. doch ein Mörder?
  • Kochbuch für den guten Zweck: „Wichtelküche“ ist ab sofort erhältlich

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2019 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
Unterstütze die Onlineplattform da Hog’n

Ich will ein Hog’nianer werden…

…und den Hog’n unterstützen. Denn: Unabhängiger und kritischer Journalismus ist mir was wert! Deshalb möchte ich zur Sicherung des freien Journalismus im Woid beitragen.

Ja, i mog

Grod net/weidales’n

Bin eh scha dabei