Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Ausm Woid Rockfestival Lichteneck: Neuer Name, neues Konzept, neue Köpfe

Rockfestival Lichteneck: Neuer Name, neues Konzept, neue Köpfe

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 23.05.2018 | kein Kommentar
  • teilen  208 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Über viele Jahre hinweg galt das Rockfestival Lichteneck als Besuchermagnet für Freunde und Förderer alternativer Klänge im Bayerischen Wald. Zuletzt fand das Festival 2014 statt.

Lichteneck. Kleiner, jünger – besser? Nach vier Jahren erlebt das Rockfestival Lichteneck – von 1995 bis 2014 ein Pflichttermin für viele Musikbegeisterte aus Nah und Fern – heuer ein Revival, wenn auch in etwas abgespeckter Form: Am 21. Juli findet auf dem gewohnten Festgelände eine (zunächst eintägige) Veranstaltung unter dem Namen „Lichteneck Open-Air“ statt. Als Organisator fungiert weiterhin der Kulturverein z’Lichteneck – das Zepter in der Hand hat ab sofort jedoch nicht mehr die „alte“ Führungsriege um Sam Kronschnabl und Willi Weber, sondern die „Jungen“ um Teresa Wimbauer (20).

Vier Bands treten auf: „Es wird regional und rockig“

„Wir sind praktisch mit dem Festival aufgewachsen. Und nun haben wir endlich das nötige Alter, um das Ganze selber zu organisieren“, erzählt die 20-jährige Lichteneckerin gegenüber dem Onlinemagazin da Hog’n. Gemeinsam mit drei Freunden (sowie mit der Unterstützung der erfahrenen Garde) will sie frühere Zeiten wieder aufleben lassen. „Ja, wir packen es an“, versichert Teresa Wimbauer. „Allerdings zunächst nur als Tagesveranstaltung.“

Neu an der Orga-Front: Teresa Wimbauer. Foto: Facebook

Im Gegensatz zum Rockfestival werden am 21. Juli die Musiker auch nicht im legendären Zirkuszelt auftreten, sondern auf einer Freiluftbühne. Ab 19 Uhr sorgen dort insgesamt vier Bands für Stimmung. Welche Gruppen genau das Open-Air rocken wollen, will Teresa Wimbauer noch nicht verraten. Nur soviel: „Es wird regional und rockig.“

Generell, so die 20-Jährige, soll die diesjährige Neuauflage als Testlauf dienen. Läuft es nicht, bleibt das Ganze eine einmalige Sache. Ist die Veranstaltung erfolgreich, sei eine Wiederholung – dann vielleicht auch wieder über mehrere Tage – durchaus vorstellbar. „Auch wenn es mit relativ viel Arbeit verbunden ist, freuen wir uns auf den 21. Juli“, verdeutlicht Teresa Wimbauer. „Irgendwie gehört das Festival bzw. das Open-Air ja zu Lichteneck und zu unserem Leben mit dazu.“

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  208 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Die Einzigartigkeit der Normalität – oder: Analoger Blick hinter den Alltag Time to say goodbye – das Rockfestival Lichteneck verabschiedet sich Drei Schwestern, die ‚eXCLente‘ Musik machen! Massig Fotos vom Rockfestival Lichteneck: G’rengt hod’s und g’rockt hod’s!
Schlagwörter: Grafenau, Lichteneck, Open-Air Lichteneck, Rockfestival Lichteneck, Sam Kronschnabel, Teresa Wimbauer, Willi Weber, Zirkuszelt Lichteneck
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Spannendes Ereignis für Partnersuchende: Bald ist Sternschnuppenzeit
  • Arberlandkliniken schlagen Alarm: Versorgung in Gefahr?

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n