Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Grenz'nlos „Firepower“: The Priest is back – und wie!

„Firepower“: The Priest is back – und wie!

veröffentlicht von da Hogn | 19.03.2018 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Ja, holla, die Waldfee! So ein Brett – und das nach 50 Jahren Bandgeschichte. Judas Priest sind zurück – und wie! Das hätte man den Hohepriestern des Heavy Metal um den Metal-God Rob Halford nach einigen eher halbgaren bis zumindest gutklassigen Alben in den vergangenen fast 30 Jahren seit „Painkiller“ (1990!) nun bestimmt nicht mehr zugetraut. Zumal das Vorgängerwerk „Redeemer Of Souls“ ja auch sowas wie ein Farewell-Ausrufezeichen war. Und jetzt schießt das Heavy-Metal-Urgestein mit „Firepower“ um die Ecke und pflanzt ein dermaßen dickes Denkmal in die Landschaft, dass man als Rezipient nur so mit den Ohren schlackert.

Wahre Gods of Metal (v.l.) Scott Travis, Ian Hill, Rob Halford, Glenn Tipton und Richie Faulkner. Foto: Justin Borucki

„Children Of The Sun“ und „Evil Never Dies“ sind die ersten beiden Songs, die direkt auf die Zwölf marschieren und jede Menge Power transportieren – die typischen Halford-Screams, die ihn seinerzeit zum Metal-God machten, erfreulicherweise inklusive. Und dann kommt das „Painkiller“ des Jahres 2018 – „Firepower“ heißt es, wird mit einem knatternden Riff direkt eingezählt, dann ein hoher Schrei, ehe die Strophenmelodie sich mit Monster-Widerhaken direkt ins Ohr fräst.

Firepower – eine echte Hymne füs Judas-Priest-Stammbuch

Wow, möchte man da andächtig ausrufen und die Anlage direkt auf (ja, schon wieder) zwölf drehen, wenn der Refrain mit mächtiger Doublebass dahergaloppiert kommt. Die Bridge ist eine melodische Wundertüte, die Soli von Richie Faulkner und Glenn Tipton sind ein Genuss – und die drei Minuten achtundzwanzig leider viel zu schnell vorbei. Fraglos: Mit „Firepower“ haben sich die Grandseigneurs der NWOBHM eine echte Hymne ins Stammbuch geschrieben, wo sie direkt neben „Painkiller“ oder „Night Crawler“ auf alle Ewigkeit stehen wird.

Dagegen muss der Rest zwangsläufig ein wenig abstinken – aber, werte Freunde, seid beruhigt: auf ganz hohem Niveau. „Flame Thrower“ etwa ist ein solider Klopfer, das Doppel „Guardians/Lightning Strike“ erinnert nicht nur vom Aufbau (Instrumentalintro geht in Song über) an „Helion/Electric Eye“, sondern ist ähnlich eingängig konzipiert.

Eines der wichtigsten Metal-Alben der letzten Jahre: „Firepower“ von Judas Priest.

Man habe sich eigentlich auf ein kurz-knackiges Zehn-Song-Album geeinigt, hieß es kürzlich in einem Interview. Dann aber war der Metal-God so begeistert von allen 14 Stücken, dass sie es alle schlussendlich auf das Album schafften und dieses auf eine voluminöse Spielzeit von einer guten Stunde brachten. Keine schlechte Entscheidung, denn auch langsame und längere Songs wie „Lone Wolf“ oder „Rising From Ruins“ gefallen.

Ein Wort noch zum zwangsweisen Ausstieg von Gitarrist Glenn Tipton: Es passt zu dieser unaufgeregten und weitgehend skandalfreien Band, dass mit der Parkinson-Erkrankung des Musikers genauso umgegangen wurde, wie es in den Medien präsent war. Nämlich kaum.

Rob Halford & Co: Stellt den Rentenantrag nochmal zurück!

Tipton, der zur Hochzeit der Band mit dem vor einigen Jahren ausgestiegenen zweiten Sechssaiter K.K. Downing die Twin-Gitarren neben Iron Maiden prägte wie kaum ein zweiter, wird auch weiterhin sporadisch die Bühne mit seinen Kollegen teilen und bleibt Teil von Judas Priest. Live wird er bei Bedarf von Andy Sneap ersetzt, der im Übrigen zusammen mit Tom Allom und Mike Exeter für den großartigen Sound von „Firepower“ gesorgt hat.

Keine Frage: Judas Priest ist mit „Firepower“ eines der wichtigsten Metal-Alben der letzten Jahre gelungen! In dieser Form – bitte noch nicht in Rente gehen, lieber Metal-God!

Wolfgang Weitzdörfer

Judas Priest: Firepower 
  • VÖ: 9. März 2018
  • Label: Sony Music
  • Songs: 14
  • Spielzeit: 58:21 Minuten
  • Preis: ca. 12 Euro

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„Grimmest Hits“: Ozzys Ziehsohn mit dem Rauschebart ist zurück Almanacs Zweitwerk „Kingslayer“ überzeugt mit Melodie und Komplexität Clapton meets Morrison: T.G. Copperfield kann’s auch alleine U.D.O. – Ölwechsel und neue Ketten für den Heavy-Metal-Panzer
Schlagwörter: Andy Sneap, Heavy Metal, Iron Maiden, Judas Priest, K.K. Downing, Mike Exeter, Night Crawler, Painkiller, Redeemer of Souls, Richie Faulkner, Rob Halford, Tom Allom, Wolfgang Weitzdörfer
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“
  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Rückepferd statt Harvester: Bubi, Bubi noch einmal!
  • Jungpolitiker einer Sexualstraftat verdächtig: BfsS schließt Grüne aus
  • „Glas!“ Ein Besuch bei den Glasmacherleuten im Woid

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n