Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Wenn krebskranke Kinder in Haidmühle Urlaub machen…

Wenn krebskranke Kinder in Haidmühle Urlaub machen…

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 31.01.2018 | kein Kommentar
  • teilen  374 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Nürnberg/Haidmühle. Rund 1.800 Kinder in Deutschland erkranken jährlich an Krebs. Durch die Diagnose ändert sich nicht nur das Leben der Betroffenen schlagartig, sondern auch das ihrer Familien. Hilflose Eltern, die um das Leben ihres Kindes bangen, auf der einen Seite. Niedergeschlagene Geschwister, die notgedrungen zurückstecken müssen und mit ihren Ängsten oft alleine bleiben, auf der anderen. Die Elterninitiative krebskranker Kinder e.V. Nürnberg (EKK) unterstützt seit 1981 vom Schicksal gebeutelten Menschen. Unter anderem betreibt der Verein eine Wohnung in Haidmühle, in der sich Familien krebskranker Kinder vom meist recht tristen und kräftezehrenden Krankenhaus-Alltag erholen können.

Im „Haus Dreisessel“ in Haidmühle hat die Elterninitative krebskranker Kinder e.V. Nürnberg eine Wohnung eingerichtet, die Familien krebskranker Kinder nutzen können.

Vor rund vier Jahren hatte die Organisation die rund 60 Quadratmeter große Räumlichkeit im „Haus Dreisessel“ in Haidmühle geerbt. „Die vormaligen Eigentümer haben ihren gesamten Besitz sowie ihr Bargeld sozialen Vereinen hinterlassen“, erklärt Irina Satzinger, Schatzmeisterin der Elterninitiative krebskranker Kinder e.V. Nürnberg. „Ein Sechser im Lotto – leider konnten wir uns aber nicht mehr bedanken.“ Schnell einigte sich der mehr als 400 Mitglieder starke Verein darauf, die Wohnung nicht zu verkaufen, sondern sie zu sanieren. Der Gedanke dahinter: Krebskranke Kinder sollen dort mit ihren Eltern und Geschwistern Urlaub machen können. Nur für einen kurzen Moment die Krankheit vergessen – in der Ruhe des Bayerischen Waldes.

„Familien sollen hier wieder zusammenwachsen“

„Wird bei einem Kind Krebs diagnostiziert, konzentriert sich oft ein Elternteil komplett auf dessen Pflege. Ehen zerbrechen an dieser Extrembelastung, finanzielle Probleme häufen sich“, weiß Irina Satzinger zu berichten. „Mit dieser Wohnung möchten wir auch dafür sorgen, dass die Familien wieder enger zusammenwachsen.“ Sie und ihr Mann Michael wissen, wovon sie sprechen. 2005 erkrankte ihre Tochter an Leukämie. Während dieser schwierigen Zeit wurden die Franken auf EKK aufmerksam und erfuhren Unterstützung durch die ehrenamtlichen Helfer. Aus Dankbarkeit, dass ihr Kind den Krebs besiegte, engagieren sie sich seitdem für den Verein.

Michael Satzinger (4.v.l.) nahm jüngst eine 500-Euro-Spende des CSU-Ortsverbandes Haidmühle um Hermann Weidinger (v.l.), Florian Kloiber, Martin Herbst, Manuel Eder, Alexander Riedl und Heinz Scheibenzuber entgegen.

Die Nürnberger Organisation hilft nicht nur finanziell, sie bietet unter anderem auch pädagogische und psychologische Betreuung für Kinder an – oder sorgt für kliniknahe Wohnmöglichkeiten. „Wir haben auch ein wöchentliches Elternkaffee samt Erfahrungsaustausch eingerichtet, oder kommen für zusätzliche Personalkosten auf der Krebsstation auf“, macht Irina Satzinger deutlich. Allein für die Bezahlung der Zusatzkräfte hat die Initiative im vergangenen Jahr einen sechsstelligen Betrag ausgegeben. Geld, das gut investiert ist, wie die 52-Jährige betont. Immer wieder besucht sie selbst krebskranke Kinder. Immer wieder belasten sie deren Schicksale aufs Äußerste – und reißen alte Wunden auf.

„… ansonsten drohen seelische Folgeschäden“

Doch Familie Satzinger will – im Rahmen ihrer Vergangenheitsbewältigung – genauso wie die Elterinitative krebskranker Kinder e.V. Nürnberg nicht wegschauen, sondern helfen. Das wird vor allem dann nötig, wenn die Patienten aus medizinischer Sicht als geheilt gelten. Denn die langwierigsten Folgen sind oftmals die psychischen. „Die Erlebnisse müssen unbedingt aufgearbeitet werden. Ansonsten kommt es zu seelischen Folgeschäden.“ Ausflüge und Sommerfeste gehören deshalb genauso zum Programm der fränkischen Einrichtung wie die Haidmühler Wohnung. Auch dank dem Entgegenkommen einiger regionaler Handwerker konnte diese Ende 2014 in neuem Glanze eröffnet werden. Seitdem ist sie gut besucht und ausgelastet, wie Irina Satzinger erzählt.


„Wir haben aber gelernt, dass das, was nichts kostet, nichts wert ist. Deshalb verlangen wir 30 Euro pro Nacht. Dieses Geld kommt wiederum unseren anderen Projekten zugute“, rechnet die Schatzmeisterin vor. Ist die gemütlich eingerichtete Wohnung mit Küche, Schlafzimmer, Wohnzimmer und Bad einmal nicht belegt, wird auch an „normale“ Urlauber vermietet. Der daraus generierte Erlös wird finanziell schwachen Familien krebskranker Kinder zur Verfügung gestellt. „Alles in allem ist diese Wohnung ein Glücksfall für uns – und für diejenigen, die wir unterstützen.“

Was fehlt, ist die öffentliche Wahrnehmung

Dass es in Haidmühle, an der deutsch-tschechischen Grenze, in der in den 70er Jahren erbauten Anlage „Haus Dreisessel“ überhaupt eine derartige Einrichtung gibt, ist bislang größtenteils im Verborgenen geblieben. Daher hat sich die EKK auf ihre Fahnen geschrieben, das Projekt künftig besser zu vermarkten und somit noch mehr Geld durch die Vermietung einzunehmen. „Das Potenzial ist noch nicht ausgeschöpft“, stellt Irina Satzinger fest.

Und auch der CSU-Ortsverband Haidmühle hat diesen Gedanken aufgegriffen. „Wir werden diese Einrichtung demnächst nicht nur finanziell, sondern auch ideell unterstützen“, betonte CSUler Heinz Scheibenzuber bei der jüngsten Übergabe einer 500-Euro-Spende. Nicht nur die Satzingers und die EKK werden es ihnen danken, sondern auch viele krebskranke Buben und Mädchen, die mit ihren Familien nach Haidmühle kommen…

Helmut Weigerstorfer

_____________________

Wer den Verein ideel oder materiell unterstützen möchte –> Infos unter www.ekk-nuernberg.de/so-helfen-sie-spenden/

Spendenkonto:

Elterninitiative krebskranker Kinder e.V. Nürnberg
Sparkasse Nürnberg
IBAN: DE92 7605 0101 0001 9079 20
BIC: SSKNDE77XXX

Der Verein ist als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt.

  • teilen  374 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Bürgermeister-Umfrage: Warum ist die AfD im Woid so stark? Kommunalwahl 2020: Die Bürgermeisterkandidaten des Landkreises Freyung-Grafenau „Schneechaos“ im Bayerwald – oder alles nur halb so wild? Vor der Stichwahl: Kandidaten aus Hinterschmiding und Haidmühle im Hog’n-Check
Schlagwörter: Alexander Riedl, CSU-Ortsverband Haidmühle, Elterninitiative krebskranker Kinder e.V. Nürnberg, Erbe, Ferienwohnnung, Haidmühle, Haus Dreisessel, Heinz Scheibenzuber, Irina Satzinger, Krankheit, Krebs, Krebserkrankung, krebskranke Kinder, Landkreis Freyung-Grafenau, Michael Satzinger, Spendenkonto, Urlaub, wohnung
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Anzeige

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Skizentrum Mitterdorf: „Weiterentwicklung ist ein richtiger Impuls“
  • Da Knaus der Woche: Wie Wesen aus einer anderen Dimension…
  • Franz Anton Gerstner: Großer Mathematiker aus dem Böhmerwald
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ab Samstag wieder ruhiger“
  • Zahnärzte-Mangel auf dem Land? Nicht mit „Bayerwaldzahn“!

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner